Quantcast
Channel: diePuppenstubensammlerin
Viewing all 799 articles
Browse latest View live

Hochzeit - Wedding

$
0
0

Hochzeit in der Puppenstube  -  Weddings in dolls houses


Brautpaare meiner Sammlung besuchen die Brautpaare der Privatsammlung Borbeck.
Bridal couples from my collection visit bridal couples of the private collection Borbeck.
 

Alle wichtigen deutschen Hersteller von Puppenstubenpuppen hatten auch Brautpaare im Programm:
All the important German dolls house dolls firms offered bridal couples.


Ari


 

 
 Gummipuppen
 
 Ari rubber dolls

 70er/80er Ari Puppen - 70s/80s Ari dolls

 

 Caco

50s
teilweise Sammlung Borbeck


Edi

 

Brautpaar von Edi aus Zelluloid.



 
 1955
Auch als Scherzartikel verkauft von der Firma Ca-Pri, die Schaumstoff-Puppenmöbel herstellte.




Hertwig

 


1962 Hertwig Brautpaar


Erna Meyer


 Erna Meyer Biegepuppen der 70er/80er in Lundbygröße
 Erna Meyer flexible dolls, Lundby-size
(rechts Sammlung Borbeck)


Peynet




Preh - Plasticbaby

 50er Plasticbaby Puppen - 50s "Plasticbaby" dolls


1953 


Schildkröt


 Katalogfotos der Firma Schildkröt von 1999, die damals noch immer neue Modelle ihrer "Hückel"-Biegepuppen für Puppenstuben herausbrachten.


Massepuppen


 ganz vorne rechts Massepuppen aus den 20ern oder 30ern.
 In front: composition dolls from the 20s or 30s



"Meine Puppe ist die Braut,
Da braucht sie ein Kränzchen.
Wer hilft uns geschwind
Du Franz, oder Hänschen?

Oh, lauf auf die Wiese
So schnell wie du kannst,
Und pflücke dem Bräutchen
Die Blumen zum Kranz!"

(Aus dem Bilderbuch: Wulle wulle Lieschen)


 Dies ist die Zusammenfassung und Aktualisierung von mehreren älteren Beiträgen zum Thema Brautpaare.
This is the summary and updated version of several older posts about bridal couples in the dolls house.

Grün-weißes Wohnzimmer - Rülke - green-white livingroom

$
0
0

Ein Wohnzimmer im 60er-Jahre-Stil - das wohl nie in dieser Kombination verkauft wurde. Bei genauerem Hinsehen erkennt man auch zwei verschiedene Holzsorten - aber sie könnten natürlich auch verschieden nachgedunkelt sein. Wieso denke ich, dass die Teile aus verschiedenen Jahren stammen?
A livingroom with the flair of the 60s - made by Rülke I suppose. But it was never sold in this combination I think.


 Dies sind Rülkes Möbel (meiner Meinung nach) mit Untergestellen oder Beinen aus weiß lackiertem Holz. Der asymmetrische Schrank ist im Originalzustand, weder fehlt an der rechten Tür ein Griff, noch unten eine Schublade. Ich finde das Design sehr ungewöhnlich und schön. Schrank und Tisch gab es mindestens seit 1968 - und sind noch in einem Versandhauskatalog der DDR von 1972 zu finden. Auch wenn das Sofa mit den weißen Holzbeinen so gut zum Tisch und dem Schrank passt - wahrscheinlich kam es erst später ins Programm. Die ursprüngliche Couchgarnitur sah wohl so aus wie auf dem nächsten Foto:
 
These three pieces by Rülke are made of wood, the legs painted white. They look like a set but I think the sofa came later and the original livingroom looked like the one on the photo below.
The cabinet's design is unusual because of the asymmetrical doors - the lower shelf is meant to be empty, it is not missing a door or a drawer.



Diese dazu passenden Schränke sind später entstanden und der Hauptunterschied ist das Untergestell aus feinem Plastik. Es ist wirklich sehr dünn und deshalb bekommt man selten unbeschädigte Schränke angeboten, meist ist das angeklebte Gestell abgebrochen und nur das Holzteil übrig geblieben.
These matching cabinets are of a later design. The leg construction is made of very thin plastic - meaning that not many complete pieces have survived.


Sammlung Gronau/Sauerland 

In den meisten Puppenhäusern sind die frühen Teile mit dem Untergestell aus Holz und die späteren Teile bunt gemischt zu sehen, sie passen einfach zu gut zusammen - so wie auf meinem ersten Foto und auch hier.
The Rülke parts of the set - here the armchairs -  and the later VERO parts are mixed up in many dolls houses.

Das VERO-Wohnzimmer von 1972 laut Katalogangebot - nur noch das Sofa ist hier übrig geblieben, dafür hat man die typischen Rülke-Stühle in das Zimmer integriert.

 The VERO room in 1972. The dining table with Rülke's chairs is added. Cabinet, table and armchairs are no longer part of the set.

Puppen im Krankenhaus - dolls hospital

$
0
0
1954
"Klaus und Sabinchen"


Ein kleines Gottschalk-Haus habe ich mal als Arztpraxis eingerichtet - hier sieht man schon einige der Puppen aus dem Krankenhaus.
A little dolls House by Gottschalk I had furnished as a surgery once. We see some of my nurses and a doctor here.

Erna-Meyer-Kranken/Kinderschwestern

Die Krankenschwestern und Kinderschwestern durften damals im Puppenangebot nicht fehlen, auch Erna Meyer hatte sie im Programm und ihr Aussehen ist erstaunlicherweise immer anders. Püppchen ganz aus Stoff überdauern die Zeit meist schlecht, strahlen aber durch das Material eine besondere Wärme aus.

Meine Lieblingsszenen mit Erna Meyer Krankenschwestern finden sich in diesem
50er Jahre Bilderbuch, das viele Puppenhausszenen aus dieser Zeit zeigt.

Nurses or nannies by Erna Meyer
Nurses are rare but were made by nearly every dolls house dolls producing company. 
Age usually does not become dolls which are made entirely of cloth but they compensate that flaw by looking very kind and warm.

Do you know the Erna Meyer nurse in the 50s picture book which is set in old dolls houses and room boxes? Nurse relaxing of her hard work, reading the newspaper on the terrasse of a Gottschalk house while keeping an eye on the baby. Nurse in the bedroom calming the baby while mother is outside lying on the deck chair reading the newspaper.



Biegepuppen-Krankenschwestern der 50er/60er Jahre:
von Caco, Erna Meyer und die Neue links von einem DDR-Hersteller.
Bendable doll nurses - mostly from around 1960: 
by Caco, Erna Meyer and the new one on the left by a manufacturer from East-Germany.


"Mein lieber, kleiner Teddybär,
Was brummst du denn nur gar so sehr,
Tut dir was weh?
Vielleicht dein Zeh?
Oder drückt dein Bäuchlein dich
Zwickt und zwackt dich fürchterlich?

Wart, ich will ins Bett dich legen,
Will dich gut und sorgsam pflegen.
Dann koch ich dir Tee,
Oder magst du Kaffee?
Und nach dreieinhalb Stund,
Bist du wieder gesund!"

(Aus dem Bilderbuch: Wulle wulle Lieschen)

Caco doctor of the 70s and Caco nurse of the 60s.

Ärzte von Erna-Meyer, aus der DDR und von Caco.
Männer im Kittel können allerdings ebenso gut im Kaufmannsladen stehen.
These male dolls in white coats can also personate a clerk behind a counter though.

Ari rubber dolls

 Ari 1954

Puppen und Krankenhäuser - immer schon eine beliebte Kombination. Auf flickr gibt es sogar eine Gruppe Doll Hospital. Mein Lieblingsfoto ist dieses hier.
Dolls and hospitals - at all times a popular combination. On flickr is a group Doll Hospital with my favourite photo here.

In den 70ern hatte Modella eine Krankenstation und eine Arztpraxis mit Plastikpuppen im Programm.
Modella had a surgery room box and a hospital room box with plastic dolls on sale.

Und wo bekomme ich nun 25 alte Kinder-Krankenhausbetten zum Nachstellen dieser Szene her?
And where do I get 25 old hospital beds for children to create such a wonderful scene?

1957 "Das Spielzeug"
Photo of a shop window in my home town with dolls and accessories of the firm Hermann Steiner. 


 Dies ist die Zusammenfassung und Aktualisierung von mehreren älteren Beiträgen.
This is the summary and updated version of several older posts.

Stilmöbel - Hermann Rülke - period furniture

$
0
0

1966*


...begann Rülke mit einer neuen Serie: "Stilmöbel"
... Rülke started with a new series of period furniture.

Sammlung Borbeck



Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer - das ganze Puppenhaus konnte mit Stilmöbeln eingerichtet werden. Natürlich nahm Rülke hier einen bestehenden Möbelstil der Erwachsenenwelt auf.
Livingroom, dinigroom, bedroom - sets were available. Rülke was copying the trend of that time.


1960 Anzeige in "Schöner Wohnen"

Stilmöbel  -  was für ein Stil eigentlich?
Laut Duden ist ein Stilmöbel ein "als Imitation eines früheren Stils hergestelltes Möbelstück".
In der folgenden Anzeige wird der Rülke-Stil "altdeutsches Wohnzimmer" genannt.
Aber auch englische oder französische, italienische... Stilmöbel aus verschiedenen Epochen konnte man damals wie heute kaufen. Diese Mode, sich mit Repro-Möbeln aus vergangenen Zeiten einzurichten, hat eine sehr lange Tradition.


 Anzeige im VEDES-Katalog 1968

Das interessante ist im Rülke-Stil-Wohnzimmer der hochmoderne Kamin als Kontrast. Ansonsten muss ich gestehen, dass ich Stilmöbeln nichts abgewinnen kann und ich sie nur der Vollständigkeit halber vorstelle.
The striking fact about this period room is the very modern fireplace.
I confess that this period style is not my world and I only present it to be thorough.

 
Das passende Schlafzimmer, sogar noch fixiert im Original-Verkaufskarton.
A matching bedroom - still fixed in its original sales box. 
Sammlung Katharina

Auch "Stilmöbel" aus der Gründerzeit wurden von Rülke angeboten. Heute werden sie manchmal fälschlicherweise für die ähnlich aussehenden Puppenmöbel aus der Zeit um 1900 gehalten.
This set was made at the end of the 60s by Rülke as well - another period style, reviving the time around 1900 - do not mistake them for the really antique pieces.


 Zu dieser Möbelwelle gehörte bei Rülke in dieser Zeit auch ein großes Angebot an Bauernmöbeln. Neu ist nur die Verkaufsverpackung, die ganz eindeutig bei Modella kopiert wurde.
There were far more sets imitating old German farmhouse interiors though. This sales box looks like the spitting image of a Modella room box, doesn't it?


* Thank you, Rebecca (see commentary)!

Habt Ihr das gewusst? - Did you know that?

Mitte der Fünfziger - Caco - Mid 50s

$
0
0


Genau in dieser Zusammensetzung kam die Familie in meine Sammlung. Die Kleidung der Familie ist noch gut erhalten. Caco Biegepuppen von Mitte der Fünfziger haben noch Metallhände und Schuhe. Die Absätze der Frauen sind noch flach. Diese Frau und ihre Töchter tragen Perücken.
These family arrived in exactly this composition. The clothes are still in good condition. Caco flexible dolls of the mid fifties have metal hands and metal shoes - the women have still shoes with flat heels. This mother and her daughters wear wigs.








Hier sitzt eine unserer Kostümtragenden Damen inmitten einer Frauenrunde.

Here the fashionable lady on the sofa is also wearing that costume.




Sammlung Borbeck

1954
Nur für gute Augen: sie sitzt rechts im Sessel.
Only for the sharp-eyed: she is sitting on the right.


 1954
(Sammlung Borbeck)
Flache Schuhe, schwarzer Filzrock und feine weiße Bluse - Flat heels, black felt skirt and an elegant white blouse.


Erkennt Ihr sie auf der rechten Seite? - Do you recognize her sitting on the right?

Spieglein, Spieglein, an der Wand...
Mirror, mirror on the wall, who is the fairest of them all?


Sammlung Jörg Bohn


- mit Metallhänden UND Metallschuhen und Massekopf mit Dutt-Perücke
- with metal hands AND metal shoes and composition head with wig.





Dies ist die Zusammenfassung und Aktualisierung von mehreren älteren Beiträgen.
This is the summary and updated version of several older posts.

1965 Big Plastic Bungalow Variant

$
0
0
Building a dolls house:


Auf den Fotos sieht es ganz einfach aus. Am Anfang bin ich allerdings verzweifelt:
ich habe nicht kapiert, wie man die Platten verbindet, das Ineinanderstecken klappte überhaupt nicht, obwohl die entsprechenden Schlitze da waren. Natürlich war keine Bauanleitung im Karton gewesen, aber so schwer konnte es doch nun wirklich nicht sein - was machte ich nur falsch? Selbst Mitte der Sechziger konnte ein Kinderspielzeug nicht so schlecht verarbeitet sein, dass das Haus dauernd zusammenfiel. Und dann, endlich der Geistesblitz, die Platten wurden nicht ineinander gesteckt, sie wurden ineinander geschoben - und schon klappte alles perfekt.



1965

"Großes Verwandlungs-Puppenhaus aus 76 Teilen"
denn es gibt wirklich viele Möglichkeiten, es aufzubauen.
Ich habe es zunächst mal mit der Version auf dem Kartondeckel probiert.
Advertised as "Large conversion dolls house with 76 parts".
I tried my luck with the version shown on the box.



 Die Dachplatten sind nur lose aufgelegt und so kann bequem damit gespielt werden. Passende Möbel gibt es reichlich. Aus der Anfangszeit von Modella und Crailsheimer kennen wir eine große Auswahl, die auch in die kleinen Zimmer des Bungalows passen - wenn auch meist nicht das ganze Zimmer.

   
The roof tiles are loosely laid on top making it easy to reach into the house and play. I have a lot of furniture of that time and in that scale (1:12). Modella and Crailsheimer are the firms we need here as you see on the picture of the ad above.



Die passenden Puppen sind billige Plastikpüppchen - dummerweise bewahre ich die meistens gar nicht auf, ein Fehler, der mir erst jetzt auffällt. Wer so gerne alte Katalogbilder nachstellt wie ich, hätte auch vorher mal daran denken können.
The matching plastic dolls are made by cheap producers - exactly the dolls I never keep in my collection. A mistake, I just begin to realize. Liking to recreate old catalogue pictures as much as I do I should have thought a little bit earlier about that.



Die Geschichte der Herstellerfirma ist kompliziert, weil die von Johann Höfler gegründete Firma später durch zwei verschiedene Firmen weitergeführt wurde.
>>> Geschichte - History
BIG ist auch heute noch bekannt, weil sie das Bobby-Car erfanden - das kennt jeder, der Kinder hat. Das Logo mit dem Büffel kam aber erst 1966 und ist deshalb nicht auf dem Karton vom Bungalow.




Biegepuppen von Schleich - Flexible dolls by Schleich.

Das letzte Foto soll den eigentlich etwas kalten Plastikbungalow etwas wohnlicher machen. Die Gartenzeichnungen stammen alle vom Verkaufskarton.
In the last photo I had some fun and decorated my bungalow with design elements of the sale box.

Schlafzimmer - 1966 Modella - bedrooms

$
0
0
Schlafzimmer aus Plastik
von Modella
von Mitte der 60er
im Originalkarton


Bedrooms made of plastic, 1:12 scale,
by Modella
in the mid 60s
in their original boxes



Werbung / Advertisement 1967



Zwei Kartons aus derselben Zeit mit ähnlichen Schlafzimmern, der obere hat einen geschlossenen Pappdeckel, der untere hatte eine Plastikfolie im Deckel.
The box above has a lid entirely made of cardboard.
 The box below had a transparent lid (the plastic sheet has not survived though).





1965 Big Plastic Bungalow Variant 2

$
0
0



Der Verkaufskarton des Plastikbausatzes und eine Puppenhaus-Variante.
The original box of the bungalow building kit and one possible design.

 

(Fotomontage)

Auf dem Karton sind vier Puppenpaare abgebildet, die Mädchen tragen teilweise Zöpfe und Kopftücher. Vom Maßstab her passen sie eigentlich gar nicht zu dem Puppenhaus, denn es sind normale Spielpuppen von 3-M, d.h. der Puppenfabrik Maar in Mönchröden.
The sale box depicts 4 couples of dolls with girls having pigtails or wearing a headscarf. They are actually completely out of scale and much too large for a dolls house. They are called 3-M-dolls and were made by the doll factory Maar in Mönchsröden.

rechts ist eine ähnliche 3-M-Puppe von 1966
on the right you see a similar 3-M doll of 1966


Die schönen bunten Zeichnungen auf dem Karton: Teich, Blumen, Steinplatten und ein Baum.
The colourful drawings on the box: pond, flowers, stone flags and a tree.






Das Modell vom Deckel ist "4fach verwandelbar" und natürlich wollte ich ein paar der Versionen mal ausprobieren. Dabei gefiel mir das "Hochhaus" besonders gut - dafür hätte ich vielleicht noch ein Plätzchen in meiner Sammlung gefunden. Leider benötigt man dafür sehr viele Eckelemente, die in meinem Bausatz fehlten. Also baute ich noch eine 5. Verwandlung:
"4-times convertible" it says on the box and I wanted to try it out. The skyscraper was out of the question because I had not enough corner elements. Too bad as it would have needed only a tiny space on a shelf. So I built a 5th conversion:




Nein, das gefällt mir nicht sehr. Es lässt sich zwar besser unterbringen als der Bungalow, aber es sieht sehr ungemütlich aus, nicht wahr? Das nächste Mal präsentiere ich das endgültige Modell mit Einrichtung.
No, not very pleasing. Much easier to find space for this model than for the bungalow but it looks like an unfinished building. Next time I will present you the solution I came up with.

1965 Big Plastic Bungalow Variant 3

$
0
0

Ich habe mich dann für die 3. Variante entschieden.
I chose the 3rd proposed design after all.


Voll eingerichtet und von Puppen bewohnt mag ich es nun.
Completely furnished and inhabited by dolls I like it now.



 Alle Möbel sind von Modella von Mitte der Sechziger.
All furniture is by Modella from the mid-60s.



 Ein bisschen Farbe für den Hintergrund.
A little bit colour in the background.

 Es ist ein Mädchen!
It's a girl!

 Seitenansicht
side view
 

Der kleine Streifen Rasen ist zu wenig Hintergrund für das Haus - vielleicht probier ich mal mehr Farbe aus?
 The small piece of lawn cries for more background - let's try.


Genau, der Teich von der Verpackung macht sich hier gut.
Yes, the pond of the box illustration.

Und warum nicht auch den Baum?
And why not add the tree too?


Und nun verteile ich die Zeichnungselemente mal über das Bild. Gefällt mir.
And now I scatter the design elements of the box on my photo. Yes, that looks nice.


...eine Stunde später sind die Zwischenräume mit Farbe gefüllt. Aber jetzt sieht das Foto oben langweilig aus. Her mit der Himmelsfarbe vom Bild auf dem Kartondeckel.
...one hour later. Now the top needs colour too - sky colour from the box illustration of course.


Warum nicht? Für die exakte Dokumentation nehmen wir das Foto mit weißem Hintergrund.
Dies ist mein gute-Laune-Foto.
Why not? The photo with the white background above is for documentary purposes.
This is my good-mood-photo.


Ende - The end




50er Küche - Bodo Hennig - 50s kitchen

$
0
0
 
Sammlung Katharina

Eine Holzküche von Bodo Hennig aus der zweiten Hälfte der 50er. Dazu die hochaktuellen Sprossenstühle, hier in orange und gelb.

Wooden Kitchen from the end of the 50s by Bodo Hennig.
Colour and chair design were the highest of fashion then.



1955 wird die "Puppen-Anbauküche" zum ersten Mal in der obigen Zusammensetzung angeboten. In den nächsten Jahren wird das Angebot kontinuierlich erweitert, bis diese Küche 1965 von der blauen Holzküche abgelöst wird.
Die Puppenmöbel sind aus weißem Ahornholz und in Pastellfarben lackiert. Die Umrandungen, d.h. die Stuben, kann man ebenfalls kaufen und zu ganzen Wohnungen zusammensetzen. Zum Versand können diese auf kleinstem Raum ineinandergeschachtelt werden. Schon zu Beginn der Firmengeschichte kann man die Möbelstücke im Set und einzeln erwerben.

Datierung: den zweigeteilten hohen Küchenschrank mit einfachen Türen und den Schubladenschrank mit integriertem Tisch, den man auch gut als Eckelement nutzen konnte, gab es nur 1955 bis 1957.

1955 there are just a few pieces for the kitchen, many will follow until 1965 when finally a new kitchen series is introduced.
Dating: the higher cupboard consisted of two pieces, these two and the table with the drawers which could be used as a corner element, too, were on sale from 1955 to 1957.



1959 haben sich die Küchenelemente auf diese Auswahl erweitert. In der Ecke sieht man den drehbaren Eckschrank für Töpfe.Links der Kühlschrank ist ebenfalls neu im Angebot.  Den hohen Küchenschrank mit gelb-gestreiften Plastiktüren gab es 1958 - 1960.
The kitchen elements of 1959: the revolvable cupboard for pots and the refrigerator are new. The
high cupboard with striped plastic doors was on sale 1958 - 1960.





Im Quelle-Katalog von 1959 sieht man die damals modernen Pastelltöne für die Küche, den niemals fehlenden Küchenhocker, die Küchenmaschine und den drehbaren Topfschrank in der Ecke - alles auch in der Spielküche von Hennig enthalten.

In this picture out of a catalogue of 1959 the modern colours of a new kitchen can be seen, the never missing work stool, the kitchen machine and the revolvable cupboard in the corner for pots - all to be found in the Hennig kitchen for kids.
 
Hennig kitchen in the picture book "The doll family" of 1962.




Mehr Bodo-Hennig-Küchenfotos aus verschiedenen Sammlungen

More photos from different collections


 
Sammlung Bruchsal

Dieses und die nächsten 3 Fotos sind aus der Sammlung Gronau/Sauerland.



  1959 - 1960 Einzelschrank Küchenbuffet links - big cupboard on the left
1961 - 1964 ohne die weißen Griffeinkerbungen - the same cupboard without the white knobs

 


Das freistehende Regal als Raumtrenner war wohl eine Sonderanfertigung nur für dieses Hennig Haus.

Datierung - Dating


 

1955 - 1960    Elektroherd mit 3 Platten - stove with 3 hotplates
1955 - 1960    Holzhocker - wooden stool
1955 - 1964    Besenschrank (oben rechts) - high cupboard for brooms (above on the right)
1955 - 1964    Spülschrank (siehe oben) , sink (above)
1958 - 1960    Kühlschrank mit schwarzem Griff - fridge with a black handle
1961 - 1964    Kühlschrank mit hellem Griff - fridge with a light handle
1958 - 1964    Topfschrank - revolvable cupboard for pots
1961 - 1964    hoher Küchenschrank mit festen Schiebetüren (siehe oben)
1961 - 1964    Schubladenschrank (siehe oben) - chest of drawers
1961 -   moderner Küchenherd mit 3 Herdplatten, ab ca. 1965 mit 4 Herdplatten
             modern stove with 3 hotplates, since 1965 with 4 hotplates



Dies ist die stark überarbeitete Fassung eines Beitrags von 2010.
This is the edited version of a post in 2010.

Chronologie - Hermann Rülke - chronology

$
0
0
Die Rülke-Küchen und das Plastikzeitalter
folgen nach einer Pause, in der ich mich auch anderen Möbelherstellern widmen werde.
Zunächst aber noch eine Übersicht über die bisher schon vorgestellten Zimmer.
This is not a Rülke-Blog
 - that is why I take a Rülke break and will show you other firms who designed dolls furniture over the next few months.
A link list of Rülke dolls rooms we have already seen here.










Anfang der 1960er
Schlafzimmer

 1950er bis 1960er
TV

Anfang der 1960er
Schränke - wooden cabinets

50er Puppenküche mit Terrasse - 50s dolls kitchen with a patio

$
0
0

Kleine Holzpuppenküche mit einer Terrasse bzw. einem Balkon als Besonderheit - was für eine wunderschöne Idee fürs Frühstück. Trachtenpuppen rund um den Küchentisch. Das Gehäuse der Küche, der Boden, die Wände und die Gardinen, ist im Originalzustand.
Little kitchen made of wood with a noteworthy patio or balcony - what a wonderful idea for having breakfast outside.Traditional clad dolls around the table. The painting of the room box, its floor, walls and window drapes, are all in original condition.

 

Die Küchenmöbel mit der Eckbank sind von Ullrich und Hoffmann, Seiffen im Erzgebirge, Logo: Wichtelmarke.
The kitchen with the cornerseat was made by Ullrich und Hoffmann, Seiffen, GDR, ore mountains, logo: Wichtelmarke.

 
 Spätere Wichtelmarke-Küche aus den 60ern - der Griff ist größer und geschwungen.
Later kitchen by Wichtelmarke from the 60s - the handles are bigger.

Foto: "DDR Spielzeug" von Bernd Havenstein, ISBN 978-3898366519


 

In einem alten Spielzeugkatalog habe ich meine Puppenküche später entdeckt - auch mit einer Küche von Wichtelmarke, aber eine etwas luxuriösere Version.
Und ich weiß nun endlich auch, wer der Hersteller der Stube ist, denn auf der Zeichnung ist ein anderer Papier-Fliesenboden als in meiner Stube
- der typische Boden von C. Moritz Reichel.

Later I discovered my doll's kitchen in an old toy catalogue - also with a Wichtelmarke kitchen but a more luxurious one.
And now I am sure of the maker, too, because the floor paper on the photo is different to mine. It is a typical C. Moritz Reichel pattern.



Die luxuriösere Wichtelmarken-Küche ist mittlerweile auch in meiner Sammlung - auch wenn der Oberschrank bei der Ankunft nur aus Einzelteilen bestand.
Meanwhile the more luxurious kitchen was bought, too, the hanging cupboard came in single pieces.


 Warum ist diese Küche nun luxuriöser? Wegen der Goldkante natürlich - die Möbel haben alle ein Messingband, das aufgenagelt wurde. Die Herdgriffe sind ebenfalls mit dem Metall umfasst.
And why is this kitchen more luxurious? Because of the golden band which surrounds all the pieces. It was nailed on.

Mehr zu Wichtelmarken-Küchen
More about kitchen by Wichtelmarke


Jetzt sieht sie fast genauso aus wie im Prospekt - ich musste nur den Tisch und die Spüle bei der Aufstellung vertauschen, sonst hätte es nicht so gut gepasst.
Now the kitchen looks almost as on the photo in the toy catalogue. I had to exchange the sink and the working table because there was not enough space.

 
Auch die Trachtenpuppen sind wieder da.
The traditional dolls are back again.

Oder lieber eine Caco-Puppe?
Or a Caco doll again?

Und dann noch einen gelben Farbtupfer.
And on top a bright yellow sewing basket.




 Dies ist die Aktualisierung eines älteren Beitrags. - This is an update.

Bodo Hennig USA

Puppenstube - 1965 Bodo Hennig - room box

$
0
0


Die Puppenstuben von Bodo Hennig waren immer recht einfach konstruiert. Man kaufte eine Packung mit 3 tapezierten Wänden und einem Boden und setzte sie mit Hilfe von vorgebohrten Löchern und Holzstiften zusammen, man konnte sie auch zusätzlich noch leimen.
Es gab meist verschiedene Zimmer, die zusammen eine Wohnung ergaben: Küche und Wohn- bzw. Schlafzimmer. Ab 1970 kam auch noch ein kleines Bad dazu. Diese Puppenzimmer waren je nach Funktion unterschiedlich groß, sie hatten je ein Fenster oder eine Tür.


The room boxes of Bodo Hennig are all quite plain and simple. You bought a kit with the 3 walls and the floor, made of wood of course, then you would stick and perhaps glue it together with the help of pins and holes. Usually there were three different types of room boxes available: kitchen, livingroom and bedroom - they differed by size or the position of the window or door. Not until 1970 a bathroom was added to this set of rooms which would form an apartment.



Dies ist eine Wohnzimmerstube, die von 1965 bis ungefähr 1967 verkauft wurde, die Gardinenmuster änderten sich ab und zu. Das Fensterglas ist aus Plastik, sonst ist alles aus Holz.
This is the room box for a livingroom from the year 1965 to about 1969. The window pane is plastic, the drapes would always be included. The floor is just painted light blue, the walls are papered.

Auch die Möblierung ist von Bodo Hennig und stammt aus der zweiten Hälfte der 60er.
The Hennig furnishing is all from the second half of the decade.


1964                                           1965



Der Teak-Schrank. - The teak cupboard.
1965-1967

- update of an older post

Kleine Stuben - 1970er Modella - small room boxes

$
0
0
Schöne alte Modella Puppenzimmer sieht man ja selten auf Auktionen. 
Sehr sehr selten ist diese Panorama-Box-Serie von 1970:


Online auctions seldom show beautiful older Modella room boxes but only rather common ones like the bathroom or the school from 1972.
Very rare is this panorama-box series of 1970.


Hier ist auch das Wohnzimmer in einer Anzeige zu sehen.
Here you also see the ad with the livingroom. 


Aus 1972 stammt eine Serie von Zimmern, die zwar im Maßstab 1:12 waren, aber nicht ganz so breit wie die normalen Puppenzimmer aus diesem Jahr:
 
A smaller bathroom - there is no space for the shower and the bidet. 


 Das Esszimmer


1972


Mitte der 70er - Mid-70s


 

 



 
WK-Niederrhein


1976




Die folgenden Stuben sind im Maßstab  1:20

 Sammlung WK-Niederrhein
Bad von ca. 1970

 Sammlung WK-Niederrhein
Schlafzimmer 1971

1972

 


Hertwig & Co., DDR - Hans Hertwig, BRD

$
0
0


1951
Die Porzellan- und Feinsteingutfabrik Hertwig und Co. wurde 1864 in Katzhütte/Thüringen gegründet. Nach dem 2.Weltkrieg befand sich die Firma in der Ostzone, doch annoncierte schon 1951 wieder "Bisculoid-Kleinpuppen in alter Ausführung". Die Spielwarengeschäfte in der "Westzone" konnten jetzt nur über einen Nürnberger Auslieferer in der DDR bestellen.

The porcelain and fine earthenware manufactory "Hertwig & Co." was founded 1864 in Katzhütte in Thuringia, Germany. A well-known firm that exported their fine porcelain dolls in many countries. After WWII the firm was in the eastern zone of the occupied country but already in 1951 they advertised a kind of biscuit dolls for dolls' houses "manufactured in the old style". The toy shops of West-Germany had to order at a distributor in Nuremberg.

1958 "Spielzeug"
Der Besitzer Hans Hertwig ist jedoch schon nicht mehr in Ostdeutschland, sondern ab 1953 in Westdeutschland, in Worms-Hochheim, mit einer neuen Firma vertreten und wirbt für seine neuen kleinen Plastikpuppen mit dem Kleeblatt-Logo - die bekannten Plastikpuppen befinden sich in vielen Puppenhäusern, sie waren wohl nicht teuer und haltbar, denn auch heute sind sie sehr häufig zu sehen, genau wie die ARI-Gummipuppen aus der DDR. Ab 1953 gibt es also eine Parallelentwicklung der traditionsreichen Firma Hertwig:Massepuppen in der DDR, Plastikpuppen vom ursprünglichen Besitzer in der BRD. Aber Hans Hertwig stellte auch Biegepuppen her, das Mädchen mit der Kappe in der Mitte zum Beispiel.

About1953 the owner Hans Hertwig moved/fled to West-Germany, Worms, and advertised for small plastic dolls with a new logo, a cloverleaf; these dolls can be found in many german doll houses. Obviously they were not very expensive and just as easy to get as the rubber dolls of ARI (East-Germany) from this period. But they also produced flexible dolls: see the girl in the middle of the photo.


50er Jahre Biegepuppen - Hans Hertwig - flexible dolls of the 50s
1962 "Spielzeug"

Die Biegepuppen von Hans Hertwig aus den Fünfziger Jahren sind sehr selten in Puppenstuben zu finden. Woran liegt das? Sie haben ein niedliches Gesicht und sind schön gekleidet, doch das neu entwickelte Material für die Puppen hat die Zeit nicht überdauert. Die gummiartige Masse wurde hart und wenn man die Puppe heute biegen wollte, brächen die Gliedmaßen sofort ab. Einige Puppen haben auch eingedrückte Gesichter, vielleicht konnte das Material auch keine Hitze vertragen und verformte sich. Dies alles sind Gründe, warum das Spielzeug eher im Müll landete als weitervererbt zu werden.

The flexible dolls of Hans Hertwig from the fifties are rarely seen in dolls houses. Why? They have cute faces and nice clothes but the new invented material for the flexible dolls did not last long. The rubbery material got hard and the dolls would break eventually. 
Some dolls have deformed faces, too, so maybe the material could not withstand heat either.
These could be the reasons why Hertwig flexible dolls would rather end in the rubbish bin than be passed on to the next girl generation.
Below we have a small bridal couple - small, because they are child sized but they also had grown-up dolls of this model. The ad shows the range of small dolls of Hertwig of the year 1962.


Hier sehen wir ein kleines Brautpaar - klein, weil die Puppen nur Kindergröße haben, es gab aber auch Erwachsenenpuppen.




Auf dem Katalog von 1958 sehen wir die Kinder- und Erwachsenengrößen im Vergleich.
On the title of the catalogue of 1958 we see the scales of children dolls and grown-up ones.



Katalog 1958



Mit modellierten Haaren oder mit Perücke.
 

Zwei Teenagermädchen mit kurzem modernen Haarschnitt und sehr typischer Kleidung: fesches Hütchen und weite Petticoatröcke.
Two teenage girls with modern short haircut, very fashionably dressed in petticoat skirts and a racy cap.




Sammlung Anna Setz



Sammlung Katharina



An den Beinen erkennt man die brüchige Knetmasse über dem Draht und weiß, warum nicht viele Puppen überlebt haben können. Ich habe mich nicht getraut, die Glieder zu bewegen und so wird die Kleine für die nächste Zeit immer einen Sitzplatz haben.
Seeing her legs I knew why not many dolls have survived the years. The modelling material over the wire is quite crumbly and I dare not try to move her legs. Therefore the little girl will always have a seat in my collection.





 



Sammlung WK Niederrhein

 Sammlung Anna Setz


Mehr zur Geschichte

1864 kauft Christoph Hertwig mit zwei Teilhabern ein stillgelegtes Eisenwerk in dem kleinen armen Dorf Katzhütte im Thüringer Wald, um eine große Porzellanfabrik aufzubauen. Nach dem Auf- und Umbau wurde für "Luxus- und Phantasie-Artikel, Badekinder, Puppenköpfe" geworben. Später  wurden auch Nankingpuppen, mit Sägemehl gefüllte Puppen aus Nankingstoff mit Porzellanarmen, -beinen und -köpfen, hergestellt, die in großen Mengen nach Amerika exportiert wurden. Um die Jahrhundertwende lieferte man Badekinder und andere Puppen mit gegossenen Köpfen. In allen umliegenden Orten wurde in Heimarbeit für die Puppenfabrik gearbeitet, d.h. Puppenbälge genäht und gestopft. 1886 starb der Firmengründer Christoph Hertwig. Die Söhne Karl und Friedrich August Hertwig (Fritz, 1854-1930) übernahmen das Unternehmen. 1888 arbeiteten außer Haus zeitweilig 600 Personen mit 45 Nähmaschinen, die im Winter bis zu 2000 Dutzend Puppen täglich herstellten. Die beiden Hertwig-Brüder gründeten eine Krankenkasse für ihre Beschäftigten und eine Badeanstalt für die Ortsbewohner. Es werden immer neue Modelle entworfen,  z.B. 1910 die Schneebabys.
1920 sind Fritz und seine Söhne Ernst und Hans Hertwig als Inhaber eingetragen. In den 30er Jahren wurde viel aus Biskuitporzellan hergestellt. Auch im Dritten Reich wurde noch vorwiegend in die USA exportiert. Nach 1930, dem Todesjahr von Ernst Herwig, blieb das Unternehmen bis 
1953 unter der Leitung der Familie.  Schon 1951 erscheint eine Anzeige der Firma Hertwig & Co.  im westdeutschen Branchenmagazin "Das Spielzeug":  "Bisculoid-Kleinpuppen, Trachtenpuppen wieder in alter Ausführung lieferbar. Unsere Freunde und Interessenten in der Westzone wenden sich nur an unser Auslieferungslager Heinrich Hacker & Comp. Nachf., Nürnberg." Die Familie wurde erst gezwungen, staatliche Beteiligung aufzunehmen, dann wurde die Firma verstaatlicht und Zierporzellan produziert, da die Feinsteingutpuppen nicht mehr gefragt wurden. Der  
VEB Zierkeramik stellte Nippes, Tiergruppen, Hunde und Bierkrüge her.
1983 plünderte die Kunst und Antiquitäten GmbH aus der DDR das historische Musterlager - ein bis dahin wohl einmaliges Porzellanarchiv. Die Aktion wurde von Stasi-Angehörigen unterstützt und diente der Devisenbeschaffung. In den Auktionshäusern Europas tauchten plötzlich jede Menge alte Porzellanpuppen auf alten Musterkarten auf. Einige Mitarbeiter des Betriebes erreichten, dass ein Teil der Exponate in das Sonneberger Spielzeugmuseum kamen. Nach der Wende erhoben die Erben Anspruch auf diese Reste des Musterzimmers, teilweise wurden den Erben die Exponate wieder zurückgegeben, teilweise sind die Exponate nur noch Leihgaben der Erben.

Aber wie viele Unternehmen, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Boden der DDR befanden, gab es noch ein Parallelunternehmen in der BRD, von Hans Hertwig, dem Enkel des Firmengründers 1953 in Worms-Hochheimgegründet. 1954 bietet die Firma "Hans Hertwig" kleine Plastikpuppen im Export-Magazin der Zeitschrift "Das Spielzeug" an. Das Logo ist ein Kleeblatt. Ab 1958 kommen kleine Biegepuppen dazu. 1962 wird die Firma zuletzt im Branchenmagazin erwähnt.

Literatur:
Cieslik, Jürgen und Marianne:  Familienchronik. In: Cieslik's Puppenmagazin, Jg. 1998, Heft 3, S. 5-14 
Goettle, Gabriele: Deutsche Spuren : Erkenntnisse aus Ost und West. (Die andere Bibliothek ; 152) Frankfurt am Main. 1997


Zusammenfassung und Aktualisierung mehrerer älterer Beiträge
- Summary and update of several older posts

Stuben - Kibri - room boxes

$
0
0

1950er Stube mit Holzfenster - 50s room box with wooden window




- eingerichtet als Weihnachtsstube
- furnished as a Christmas livingroom


1950er Doppelstube mit Holzfenstern - 

50s double room box with wooden windows
















 

1950er quadratische Stube - 50s square room box

Aus der Sammlung Bruchsal

Wieso Kibri?
Die einfarbig gestrichenen Wände in Pastellfarben, die Bodentapete hinten rechts, der Türrahmen im selben Zimmer und als sicherster Hinweis, die kleine Einbauküche mit Spüle.
Really Kibri?
Hints for identification: the pastel coloured walls without wall paper, the paper patterns on the floor, the plastic door frame, and to be completely sure: the build-in kitchen cupboard.


Es gibt eine Menge Variationen für einen Puppenstuben-Grundriss, dieser ist besonders ungewöhnlich:
alle Zimmer auf einer Ebene, aber nicht in die Länge gebaut, wie in der vorherigen Kibri-Stube, die dadurch über 1,30 Meter lang wurde, sondern Küche und Terrasse wurden sozusagen vor die Doppelstube platziert - sehr übersichtlich beim spielen, das Mädchen kann von vorne überall gut hineingreifen.

We know a lot of different ways to arrange the rooms in a dolls house but this structure is very unusual:
all rooms on one floor but not arranged in a line like the room box we saw last time, no, this time the terrasse and the kitchen were placed in front of the bedroom and the livingroom. Every room is easily accessible for the little girl playing with it.



Diese Einbauküche aus Holz kennen wir schon aus dem Traumwelten-Ausstellungskatalog. Es gab sie in mehreren Einrichtungsvarianten, z.B. eine mit Speisekammer.

This built-in wooden kitchen we have already seen in the "Traumwelten" exhibition catalogue. There were different versions, e.g. one with a pantry.


Die Stube mit einigen Möbeln, um eine Vorstellung von der Größe zu bekommen.
Some pieces of furniture to give you an idea of its scale.

Die obige 4-Zimmer-Stube ohne Tapeten ist aus derselben Zeit wie diese kleine Stube...

This four-room-box is from the same time as
these room boxes without wall paper...

...genauso wie diese Doppelstube.
...just like that 2-room-box.



Diese schöne Stube von Kibri ist in zwei Bereiche gegliedert, abgetrennt nicht durch eine Wand sondern durch die unterschiedlichen Wandfarben und die leichte Erhöhung, sowie durch unterschiedliche Fußbodenmusterung.
The beautiful coloured room box for dolls made by Kibri in West-Germany is divided in two parts, but not by a wall, no, by different wall colours, different floor patterns and by raising one part.


Ich habe es hier als Küche mit Wohnecke eingerichtet. Die Möbel sind von Bodo Hennig von vor 1960.
I turned it into a kitchen with a living room corner. The kitchen is by Crailsheimer and the sofa with cupboard by Bodo Hennig ( then Walter Hennig), all made before 1960.



In der Sammlung WK Niederrhein findet sich eine ähnliche Stube, hier ist auch die Gardine vollständig erhalten - was nicht so alles verloren geht mit den Jahren.
Eine ganz andere Atmosphäre, nicht so kühl wie in der oberen Stube, herrscht hier vor, die rosa Farbe im Wohnzimmer läßt alles wärmer erscheinen. Hier ist die Einteilung umgekehrt: ein großes Wohnzimmer mit Küchenecke.
In the collection of WK Niederrhein I found another version of my room box - how interesting to compare! Her window does not miss one half of the curtains - funny, which things get lost over the years.
A completely different atmosphere, not cool as in my version, but a certain warmth caused by the pink colour of the wall. She chose to have a living room with a kitchen corner.

Nicht nur die Farben an den Wänden und die Gardine sind verschieden, auch die Fußbodenmusterung ist anders, ein beschwingtes Kachelmuster, ganz anders als in meiner Stube.
So abwechslungsreich konnte eine Firma in der Herstellung sein.
Not only differ the colours of the walls and the curtains, no, the pattern of the floor painting is here a swinging chequer - I wonder how many more versions they produced at that time.


Keine der oben gezeigten Stuben ist noch im Kibri-Katalog von 1960 enthalten.
None of these roomboxes is still shown in the Kibri catalogue of 1960.


 Dies ist die Zusammenfassung und Aktualisierung von mehreren älteren Beiträgen.
This is the summary and updated version of several older posts.

Frohe Ostern! - Happy Easter!

Alkohol im Kaufmannsladen - Alcohol in the toy shop

$
0
0

Weil ich mehrere Kaufläden der 50er und 60er Jahre in meiner Sammlung habe, finde ich es langweilig, alle mit den gleichen Lebensmittelpackungen auszustatten.
Also haben sich manche Läden spezialisiert: ich habe schon eine Drogerie und einen Laden mit Babyzubehör.
As I have a few old shops in my collection, I find it quite boring to equip each one with the same food packages. So some shops have specialized, e.g. I already have a chemist and a Baby boutique.



Dieser Laden wurde Anfang der 60er von Crailsheimer hergestellt. Schöne Vitrinen zieren die Seitenteile, es gibt eine Spiegelwand, eine Preistafel und eine Uhr. Die Regale eignen sich gut zur Präsentation von Flaschen. Also wurde dieser Laden eine Bar.
Im Schaufenster sieht man Kunststofffiguren aus den 50ern, Margarinefiguren, die Männer bei sportlichen Betätigungen zeigen. Hier sollen es Pokale darstellen.
Alles, was mit Alkohol zu tun hat, ist hier gelandet. Viele Bierkrüge aus Bayern und alle möglichen Flaschen ... es war mehr als ich dachte. Die Eltern aus dieser Zeit hatten noch keine Probleme damit, dass die Kinder auch ihre Alkoholgewohnheiten nachspielten.



The shop was made at the beginning of the 60s by Crailsheimer. There is a board for the prices and a clock and a mirror. So I decided: it would be a bar.
All alcohol-related items of my collection I put into this bar or pub, beer mugs, bottles ... and it proved to be a lot. That generation did not have a problem with children imitating the alcohol habits of their parents.
The plastic figurines in the shop window are called "margerine figurines", because during the 50s they promoted the selling of margarine. Here they show men performing sports activities and should be taken as trophies in this bar.


Hier ist eine Puppenstube endlich mal deutlich gemarkt, sehr selten leider. Darüber hat ein Souvenir der 50er eine Heimat gefunden. Die Glückssymbole wurden an die Gläser ihrer Besitzer gehängt, damit man auch zu fortgeschrittener Stunde noch wusste, wem welches Glas gehört.
In the middle the golden sign of the company "Crailsheimer" and above a souvenir of the 50s, the small tags of fortune symbols were meant to identify the glass of everybody on the party.


Alkohol gehörte in den 50ern unbedingt zur Kaufladenausstattung. Wie sonst sollten die Kinder das Leben der Erwachsenen nachspielen? Die Flaschen wurden mit einer Flüssigkeit verkauft, der Inhalt ist wohl verdunstet.
During the50s alcohol inevitably belonged to a shop for children to play with. The bottles were filled with a coloured liquid, now evaporated.


 1960 Werbung / Ad



 1949 Werbung für Kaufladenzubehör


Kaufladenartikel-Werbung von 1952
Advertisement of 1952  



Wie man sieht, war der Alkohol in der Werbung für Spielzeug sehr präsent.
 Kein Kaufladen ohne Hochprozentiges.


Bierflasche aus Glas und Bierkrüge mit Schaum aus Plastik.
Beer bottle made of glass and filled mugs made of plastic.

Liqueur and beer bottle labels.


Likörgläser aus Plastik von Crailsheimer. Liqueur glasses by Crailsheimer made of plastic.

 

"Beer from Munich" labels on glass miniature bottles.

Mehr Flaschen und Gläser - More bottles and glasses


 

Ein Crailsheimer Wohnzimmerschrank mit Glasregalen vor einer verspiegelten Rückseite.
A Crailsheimer cabinet - about 1960 - with glass shelves in front of a mirrored back.



Oben sind Plastikweingläser ausgestellt. Unten "Gläser" aus Metall.
On the top shelf are "glasses" made of plastic and on the bottom "glasses" made of metal.



Eine alte Packung mit Miniaturflaschen aus Plastik - wer sich mit den Flaschendesigns auskennt, könnte sie wohl genau datieren. Ich tippe auf die 60er.
An old box with plastic miniature bottles - if you know the labels history you could date it exaxtly. I think it is of the 60s.


Beim googlen habe ich eine Anzeige von VAT69 in einer hellen Flasche gefunden: 1965

1958

Manche Marken, wie Grand Marnier und Cointreau, sehen genauso aus wie 50 Jahre später.
Some labels, like Grand Marnier and Coitreau, look exactly the same as 50 years later.

Die Flaschen sind Cocktailspieß-Aufsätze.
The miniature bottles are actually the top of cocktail sticks.

Im kleinen Heft sind Cocktail-Rezepte.
The tiny booklet contains recipes for cocktails.


70er Jahre

 


Eine Cafeteria und Bar von Modella -
und obwohl die Flaschen mit Apfelsaft-Schildern beklebt sind, sprechen die Gläser von anderen Inhalten.
A cafeteria and bar by Modella - although the bottles contain apple juice according to their labels, the design of the glasses tell another story.

Der Barkeeper


Auch die Preisliste macht deutlich, dass es keine Milchbar ist.
This is not the price list of a milk bar.


1976 Landmann

 Die Zutaten für die Grillparty sehen nicht mehr so hochprozentig aus wie einige Jahre vorher.
Aber die kleine Packung mit Grundnahrungsmitteln wie Brot, Milch und Käse enthält trotzdem noch den Jägermeister.
The barbecue party above looks quite innocent but nevertheless the set of daily provisions below contains bread, milk, cheese and licqueur.


Bardamen - Barmaids


Ja, die Bardamen - sind sie nicht hübsch häßlich? Sie tragen filigrane BHs und Stöckelschuhe und haben Schlafaugen. Sollten wirklich Kinder damit spielen? Ja, es sind "Teenage doll"s, obwohl sie für mich überhaupt nicht wie Teenager aussehen. Also sind es eigentlich billige Modepüppchen aus 60ern.
 Well, the barmaids - aren't they pretty ugly? They wear delicate bras and high-heels and have eye-lids that open and close. Were they really meant for kids to play with? Yes, they were actually sold as "teenage doll"s - even though they not at all look like teenagers to me. They were cheap Barbie dolls of that time.


BHs aus Plastik und Stoffunterhosen.
Plastic bras and panties made of cloth.



Diese feststehende Gruppe von Puppen war wohl als Ziergegenstand in den 50ern gedacht - es war ja bezeichnend für das Fernweh dieser Zeit, dass auch Souveniere von Orten aufgehängt oder hingestellt wurden, an denen man nie gewesen war, Exotik war halt modern, nicht nur Italien, sondern auch Hawaii, die Karibik oder Afrika.
This fixed group of dolls from the 50s was probably meant as a piece for decoration. It is an example for the love of the exotic at that period, collecting and displaying souveniers of places people often had never been to. Countries like Italy, Hawaii, the Caribbean or Africa were the most popular ones.

 Dies ist die Zusammenfassung und Aktualisierung von mehreren älteren Beiträgen.
This is the summary and updated version of several older posts.
Viewing all 799 articles
Browse latest View live