Quantcast
Channel: diePuppenstubensammlerin
Viewing all 799 articles
Browse latest View live

Beste Wünsche zum Neuen Jahr - A Happy New Year


Ullrich und Hoffmann, Seiffen, Logo: Wichtelmarke

Caco Biegepuppen und die Maxi-Mode - Caco dolls in long skirts

$
0
0
 Die Mode der 70er war vor allem sehr abwechslungsreich:
Mini, Midi und Maxi hießen die Rocklängen zu dieser Zeit. Gerne durfte über dem Mini-Rock auch ein Maxi-Mantel getragen werden und je farbenfroher desto besser. An den Caco-Müttern in den Puppenstuben ging diese Mode nicht vorüber und so können wir ihren Herstellungszeitraum noch besser bestimmen.

The fashion of the 70s was capricious: mini skirt, mid-calf length dresses and the ankle-length skirt or dress called "maxi". Mini skirts had already been worn back in the 60s and the long skirt could have been created for contrast. But the main influence was the hippie-movement of course. 


Diese 5 Frauen mit langen Kleidern und Röcken, die sich gerade im Modella-Bad zu einem gemütlichen Schwatz treffen, stammen aus den Jahren 1973 bis Anfang der 80er. Sie tragen alle Schuhe aus Plastik und alle haben eine füllige Hochsteckfrisur.
These 5 ladies wearing ankle-length skirts and dresses have a meeting in a Modella bathroom for a cosy chat. They were made between 1973 and the beginning of the 80s.
They all have plastic shoes and an updo hairstyle.


Welche Frau sieht am lässigsten aus? Welche ist die jüngste in der Gruppe? Ja, genau, die Frau in der Mitte sieht weniger streng aus, die rundere Kopfform läßt sie weicher und jünger erscheinen, die Bluse hängt lässig über dem Rock und die Taille wird mit einem breitem Lackgürtel betont.
 Die beiden Damen außen wirken eleganter und formeller mit ihren sorgsam in den Rock gesteckten schicken Blusen.

Three ladies in pink. Who is the youngest? Who has a more casual look?
 Yes, the youngest lady in the middle wears the blouse more casual with a black belt over her skirt. The ones on the right and on the left wear the blouse in the skirt. Actually we have two different Caco head models for women here...


Die beiden unterschiedlichen Kopfmodelle der Frauen sieht man hier etwas deutlicher:
links das Modell bis ungefähr 1979 und rechts die rundere Gesichtsform, die der Puppe ein weicheres und freundlicheres Aussehen gibt. So sehen die Caco-Frauen auch heute noch aus: siehe www.caco-doll.de.

... on the left Caco's head model until around 1979 and on the right a rounder face which gives the doll a softer and kinder expression. This is the model which is still on sale onwww.caco-doll.de.

 

Im Quelle-Katalog von 1972 sieht man die Vorbilder der Röcke, die für den festlichen Abend entworfen sind und auch die beiden Puppen passen eher auf eine Feier als vor den Küchenherd.
Nur die Haarmode der 70er hat die Caco-Designer völlig kalt gelassen.
Zu Beginn der 70er trugen Frauen langes glattes Haar mit Mittelscheitel, gegen Ende wurde auch oft Farrah-Fawcetts wallende Haarpracht kopiert. Aber diese braven Hausfrauen und Mütter mussten ihre Haare bis in die 80er noch aufstecken. 
In a German mail order catalogue of 1972 we see similar long skirts. With this festive outfit Caco women would look ridiculous in the dolls kitchen, wouldn't they? And the catalogue photo reminds us of the hairstyle in the 70s: long and straight changing later to the Farrah-Fawcett-look. But these dolls' housewives and mothers had still to pin up their hair right into the 80s.




 ca.1975 - 1979

Dieses Päarchen gehört zusammen und dadurch wird die Zeitbestimmung noch etwas genauer: erst ungefähr ab 1975 änderte Caco den Männerkopf: aus dem strengen Vater wurde ein lachender Vater.

 The couple above belongs together and thus helps me to date it more accurately: the men's head model changed at about 1975 from an earnest looking father to a friendly laughing one.

Ein ebenfalls festlicher Rock.


Statt rosa und pink kommt hier eine andere beliebte Farbe der 70er in die Puppenstube: orange.
Die elegante Caco-Dame (die Kette ist nicht original) ist eine Seltenheit unter den viel häufigeren Blondinen dieser Zeit.
Orange was another favourite colour of the 70s. This elegant lady is even more rare than the other ones because she is not blonde.

 Die Puppenstubenmütter folgen der Mode - ein Thema mit unendlich vielen Aspekten. Aber durch ihre Rolle in der Vorbild-Puppenfamilie ergaben sich Grenzen, die die Modepuppen dieser Zeit nicht hatten: ein extremer Mini-Rock oder ein Heißes Höschen wären nicht möglich gewesen.

The two ladies on the left wear more elegant clothes, the look of the woman on the right is more casual. She is the youngest here: a rounder face, the hair style is more relaxed, too. Remember: these dolls represent the mother of a model dolls' house family - a hippie girl or a young woman in hot pants would never have been possible. 
 Zum Vergleich auch hier das ältere Modell links und das Modell nach 1979 rechts.
Nicht nur das Folklore-Kleid ist lässiger auch die Frisur.

 
Die "älteren" Damen mit ihren schlanken Gesichtszügen.
The "older" ladies with their slender face. 


Es gab aber auch schon Caco-Frauen mit Metallschuhen in Maxi-Kleidern, d.h. schon vor 1973 hat Caco diese Mode in die Puppenstube gebracht. In meiner Sammlung habe ich keine, aber bei anderen Sammlerinnen habe ich natürlich sofort den Fotoapparat gezückt, wenn ich die Vorgängerinnen meiner Maxi-Damen sah.
But Caco had even older ladies in long dresses, the dolls with metal shoes which were produced before 1973.

Sammlung Bruchsal


 Sammlung Borbeck

Sind die beiden nicht wunderschön?
Aren't those two beautiful?


Mehr zur Mode und zu den Modelländerungen der Caco-Biegepuppen >>>hier
More about fashion and different models of Caco's flexible dolls >>>here


 Dies ist die Zusammenfassung und Aktualisierung von 3 älteren Beiträgen zum Thema Maxi-Mode.

This is the summary and updated version of 3 older posts about Caco dolls in long skirts.

  

Vorkriegspuppen - Caho - pre-war dolls

$
0
0

1924
Gründung der Firma Canzler und Hoffmann mit Sitz in Sonneberg/Thüringen und Berlin. Fritz Canzler hatte schon seit 1903 in Berlin erst mit Puppen gehandelt und dann auch selbst welche herstellen lassen. Hans Hoffmann stammte aus Sonneberg und brachte wohl das Knowhow der Puppenfertigung mit in die neue Firma.
Im gleichen Jahr wurden dann auch die ersten eigenen Puppen der Firma Caho produziert.
1925
Eintragung des Warenzeichens „Caho“
1928 
Werbung für "Zimmer-Puppen", ein Werbefoto zeigt schon bewegliche Puppen.
um 1930
Erstmals biegbare Püppchen für die Puppenstube mit Massekopf und bemaltem Gesicht. 
Laut Erich Leistner waren Kopf und Hände anfangs aus Papiermachè gedrückt und fein angemalt. Für feinere Ausführungen hat man Köpfe und Glieder aus Porzellan sogar von Armand Marseille bezogen.
Das Haar war modelliert, manche Mädchen hatten auch Perücken. Der Körper bestand aus einem Drahtgerüst, das mit feinster Holzwolle aufgepolstert wurde. Darüber wickelte man einen hautfarbenen Baumwollstreifen. Der Draht wurde beim Guss der Schuhe schon hineingesteckt. Später wurde das Polstermaterial durch Schaumstoff ersetzt. Die Puppen hatten flache Metallhände - der Daumen war mit den anderen Fingern verbunden - und lange schmale schwarze Metallschuhe aus Zinn und Blei.



Biegepuppen aus dem Sceno-Kasten - Dolls from the Sceno-Box


Sammlung Anna Setz

 "CaHo“ was the trademark of the German company Canzler & Hoffmann, which began around 1930 to make flexible dollhouse dolls with composition heads, flat metal hands, long narrow metal shoes and molded hair. The body of the dolls was wrapped with flesh-coloured thread.



Ende der 1930er
Neue Frisur, keine sanften Wellen mehr, sondern die Haare wurden in der Mitte höher getürmt. Neue rundere und höhere Schuhe in braun.


 

Goldene glänzende Griffe - Hermann Rülke - shining golden knobs

$
0
0

>>> Letzes Mal lüfteten wir nur kurz den Deckel dieses Kartons.
Außen ist ein Aufkleber, doch die Schrift ist entweder verblasst oder es war nie eine Kennzeichnung vorhanden.

>>>  Last time we had a glimpse at that box.
This time I show you
the shining golden knobs of
Hermann Rülke.
The >>> bedroom is an old acquaintance though.

Heute schauen wir uns den Inhalt genauer an.

 

 Ist dieses Zimmer das Originalzimmer? Oder das Schlafzimmer?
Sicher wäre man, wenn man die vorhandenen Löcher für die Schnüre als Anhaltspunkt nimmt und beide Zimmer darin arrangiert.
Das Bücherregal wird uns später noch mal als Raumteiler mit Rankgitter begegnen.

 
 Originelle Sesselform, der Schaumstoff ist schon sehr sehr bröckelig, anscheinend gab es keine oder nur lose aufgelegte Stoffbezüge.

Und hier sind die goldenen und glänzenden Griffe am typischen Rülke-Schrank.

Nun zum ebenfalls im Karton verstauten Schlafzimmer von Rülke, dem ich ja schon einen >>>Beitrag gewidmet habe.



Selbst nach einem halben Jahrhundert strahlen die gold lackierten Griffen noch.



(alle Fotos aufgenommen bei einem physischen Besuch im Virtuellen Puppenhausmuseum)

Puppenhaus - 1973 Elfriede Lipfert (Elka) - plastic dolls house

$
0
0

Puppenhaus - 1973 Elfriede Lipfert (Elka) - plastic dolls house


Ein Puppenhaus aus Pappe und Plastik, das auf seine Einrichtung wartet. Die Terrasse ist schon mit Modella Möbeln und Schleich-Biegepuppen dekoriert. Die 4 Zimmer sollen auch einheitlich mit Modella-Möbeln aus dieser Zeit eingerichtet werden.


It can be disassembled into roof, ground floor and walls, that is why decorating the walls is easy.
The terrace came with a Modella garden swing seat and a deckchair in a bright modern pattern. The flexible vinyl dolls were produced by Schleich, a company still wellknown for miniature figures (http://www.schleich-s.com/)
I want to furnish the four rooms only with pieces from Modella.

Fotos von diesem Haus bei flickr >>>hier.
Photos of this dolls house on flickr.

Elfriede Lipfert am Stand der Spielzeugmesse

1973 wurde es von Elfriede Lipfert - Elka - 1973 als Neuheit herausgebracht. Es kann in Bodenplatte, einzelne Wände und Dach zerlegt werden, das Tapezieren ist deshalb sehr einfach.

  

Modella Puppenmöbel konnten im Puppenzimmer-Verkaufskarton erworben werden - und zum spielen auch darin gelassen werden - oder auch in anderen Verpackungen. In vielen Puppenstuben der 60er und 70er findet man Reste dieser Puppenzimmer, da sie preiswert und modisch waren. In manchen Puppenhäusern wurden die Wände mit der Modella-Verpackung tapeziert.

Puppenhaus - 1966 - dolls house


1966 "Das Spielzeug"

Immer, wenn ich mir diese Anzeige anschaute, wunderte ich mich, welche Puppenmöbel hier wohl abgebildet sind. Gerade die Küchenmöbel sahen aus wie bereits eingebaut. Wenn man die Patentanmeldung liest, staunt man aber erst recht, welch ausgeklügelte Idee dahinter steckt:
Each time I looked at this ad I wondered what kind of dolls furniture they had used. Especially the kitchen unit looked as if it was made especially for this house. Reading the patent specification I was astonished about the ingenious fabrication:



Das Patent beschreibt das neue offene Puppenhaus aus Kunststoff, dessen Wände im  Tiefziehverfahren hergestellt werden, wobei die Möbel teilweise schon mit den Wänden ausgezogen werden, d.h. die komplette Badezimmereinrichtung ist eingebaut., auch im Wohnzimmer die Anrichte an der Rückwand und der Kamin, im Schlafzimmer das Bett an der Rückwand und die Frisiertoilette, genauso wie fast alle Küchenschränke.
The patent for a new open doll house made of plastic describes the forming of walls by integrating the furniture in a thermoforming process, i.e. the complete bathroom equipment is already installed by this procedure. In the living room, the sideboard and the fireplace are fixed on the wall, in the bedroom the bed on the back wall and the dressing table, and almost all kitchen cabinets are crafted with the walls. 

>>> Zur Geschichte der Firma Elfriede Lipfert - Elka
>>> The history of the toy firm of Elfriede Lipfert - Elka


Dies ist die aktualisierte Ausgabe mehrerer alter Beiträge von mir.
Ich konnte nachträglich noch Hersteller und Herstellungsjahr ermitteln.
Teilweise beziehen sich die ursprünglichen Kommentare auf Fotos,
die hier nicht mehr zu sehen sind. 

Lesetipp - Autumn Reading Tip

$
0
0

Die neueste Ausgabe der englischsprachigen Puppenhauszeitschrift Dolls' Houses Past & Present ist online erschienen.

Darin sind zwei Beiträge von mir

Die kurze Geschichte des Puppenhausherstellers Moritz Gottschalk erschien vor längerer Zeit schon mal in meinem Blog.

 Wann kamen Lampen, Radios und Fernseher in unsere Puppenhäuser? Welche technischen Errungenschaften gab es noch für Mädchen?
Meinen Text hat Rebecca wunderschön ins Englische übersetzt und selbst die Fotos aus meinem Blog und von meinen flickr-Seiten ausgesucht.
Wer lieber die deutsche Version lesen möchte, der kann sich gerne bei mir melden, ich schicke dann den deutschen Text.
 

 

Elefanten-TV - Hermann Rülke - elephants' TV

$
0
0
 
Dieses Wohnzimmer, mit dem dazugehörigen Bananensofa und den Cocktailsesseln, wurde wohl von Rülke für die Genossenschaft Dregeno hergestellt.
Wer Puppenmöbel aus dieser Zeit sammelt, kennt das Fernseh-Motiv bestimmt, die schwarz-weiße Zeichnung von kleinen Negerkindern (politisch absolut unkorrekt, ich weiß) und einem Elefanten. In Wirklichkeit sind es viele verschiedene Bilder, denen man begegnet. 

Sammlung Gronau/Sauerland

 



Selbst dieselben TV-Modelle aus dieser Zeit zeigen verschiedene Szenen der Dschungelgeschichte. Sind es Illustrationen aus einem bekannten Kinderbuch aus dieser Zeit? Welche Geschichte mag es wohl sein? Mogli wohl nicht, denn hier beherrscht eindeutig der Elefant jedes der Bilder. Eine seltsame Wahl für ein Fernsehmotiv und viel seltsamer ist es, dass es so viele Jahre verwendet wurde - bis Anfang der 70er Jahre.

A strange thing:
why choose a black and white photo
of an elephant with black children
in a fairy jungle
and keep to this old-fashioned picture
for many years,
even having many different scenes from that tale?
Around the year 1970
we find the elephant in a plastic TV
and I still do not know
the origin of that drawing
and why the firm was clinging on to it for so long.

Eine kleine Zusammenstellung von Fernsehern mit diesem Motiv, alle sind wohl eher aus den 50er Jahren, einer hat sogar die typischen Rülke-Röhren-Knöpfe. Die Versionen in dunklem Holz passen zu dunklen Wohnzimmern, manche davon mögen auch unter dem Namen "Dregeno" verkauft worden sein.

Rülke hatte in den 60er Jahren einen Stand-Fernseher aus Holz, der dem von Wichtelmarke sehr ähnlich ist:
links/left: Wichtelmarke
rechts/right: Rülke



Es wundert mich, dass die Firma trotzdem das wirklich altmodische Motiv des Elefanten mit Negerkindern nicht durch ein buntes Bild ersetzte, selbst als der Fernseher schon ganz aus Plastik war. Der mittlere Fernseher hat dasselbe Drehgestell aus Kunststoff wie die Rülke-Drehsessel aus dieser Zeit und der rechte Fernseher ist schon ganz aus Plastik genau wie das komplette  Wohnzimmer von Rülke um 1970.


Wer löst das Rätsel der Elefanten?

Holzschränke - Rülke - wooden cabinets

$
0
0
 

Auf dem Foto sind Schränke aus meiner Sammlung von Ende der 50er bis Mitte der 60er aus Holz, die ich Hermann Rülke zuordne.
Schlafzimmer und Wohnzimmer, helle, rötliche und dunkle Hölzer, Hütchengriffe, Röhrengriffe, kleine lange Knöpfe, flache große goldene - unten links gibts ein spätere Variante, golden und spitz, es wird nicht langweilig mit Rülke.

This posts presents a variety of cabinets and cupboards
for livingrooms and bedrooms
all made around 1960 and later.
Different knobs, different legs,
but all made by Rülke 
(in my opinion).
 
Auch die Möbelbeine sind sehr variantenreich.





Was für niedliche ungewöhnliche Füße.
Cute legs.


Nürnberger Spielzeugmuseum

Den Schrank mit den niedlichen Beinen aus den letzten Bildern sehen wir auch in dieser Möbelpackung, auf der kein Hersteller angegeben ist.
Wunderschönes Zubehör in Form der Wandbilder und eine Polstergarnitur in zarten Farben.

The cabinet with those cute legs
is part of a dolls furniture set
shown in the virtual collection
of the Toy Museum in Nuremberg.
A few pieces are part of my collection,
the wonderful wall pictures sadly not.
The ad of the last photo
places this set around 1963.

In meiner Sammlung finde ich einige Teile aus diesem Karton:


Mein Fernseher passt von der Holzfarbe nicht richtig dazu, das Modell könnte aber stimmen.
Der Sessel müsste dringend mal gereinigt werden - ich traue mich nicht, weil ich Angst habe, die Beflockung zu beschädigen.

Im Virtuellen Puppenhausmuseumfinde ich eine die Couch (mit einer anderen Farbgebung) und saubere Sessel:


Eine Anzeige der DDR-Exportgeselschaft Demusa aus dem Jahr 1963 hilft uns, das Herstellungsjahr wenigstens ungefähr anzugeben. Hier sehen wir nämlich den Wandbehang wieder.

1960er - Caco - 1960s

$
0
0
1964/68?
- mit Plastikhänden und Metallfüßen
- with plastic hands and metal feet


 




1965?
Diese Caco Familie, noch im Originalkarton eingenäht, aus meiner Sammlung, hat plötzlich eine Verwandte gefunden:
This Caco familiy from my collection - still fixed in its original cardboard box - has suddenly met a relative:
Ich bekam sie als wundervolles Geburtstagsgeschenk und es sieht so aus, als hätte die blonde Frau Caco ihre dunkelblonde Schwester wiedergefunden.
I got her as a wonderful birthday present and it looks like the blonde Ms Caco has found her dark blonde sister:

 

 

Eine selten zu findende Puppe aus den 60ern - der perfekte Zustand der Kleidung bedeutet, dass niemand je mit ihr gespielt hat.
Rarely found doll of the 60s with still perfect clothes - which means that no one ever played with it.
In den letzten Jahren sind so einige Caco Puppen in meine Sammlung aufgenommen worden und ich fand zwei ähnliche - nur dass ihnen anscheinend die Jacken und Hüte fehlen.
During the past years many a Caco doll was included in my collection and I noticed at once that I have two similar dolls - and that they most likely are missing their accessories, the coat and the hat.
Ich erinnerte mich auch an zwei Jacken und einen Hut, die mal mit einem Bodo Hennig Puppenhaus von 1966 zu mir gekommen waren - jetzt bin ich sicher, dass sie von Caco sind, sie passen den beiden Puppen auch, aber ich kann nicht sagen, ob sie sie ursprünglich mal trugen.
I remembered two lonely coats and a hat which had once come with a 1966s Bodo Hennig dolls house to me  - I am certain they belong to Caco dolls but I do not know whether my ladies wore them originally.

Sammlung/Collection Anna Setz

Auf der Suche nach mehr Caco Frauen mit Hüten und Jacken fand ich diese beiden Schönen. Vielleicht sind sie noch ein kleines bisschen älter, weil sie Filzröcke tragen? Die linke Dame ist wegen ihrer Metallhände noch von Ende der 50er.
Clicking through lots of photos with Caco dolls I found two more with hats and coat: perhaps a little bit older because of the felt skirts? The lady on the left comes from the end of the 50s because of her metal hands.

1961 "Brigitte"


Ein Rock aus dickem Stoff.

Ein Cord-Rock.

Sammlung Anna Setz



  Mehr zur Geschichte und Mode der Caco Puppen - More about the history and the fashion of Caco dolls

 Dies ist die Zusammenfassung und Aktualisierung von mehreren älteren Beiträgen.

This is the summary and updated version of several older posts.

Kleine Caco Puppen - Caco - Lundby scale

$
0
0

Eine Caco Dame aus der Mini Serie - der Kopf ist völlig anders modelliert.
A Caco lady from the small scale series - the head is completely different.

Lehrerin und Mini-Caco, beide mit Metallschuhen der 60er Jahre.
Teacher and mini Caco lady, both with metal shoes of the sixties.

 A mini Caco lady of the 70s with plastic shoes.


1960er/1970er Caco Biegepuppen mit Plastikschuhen
1960s/1970s Caco posable dolls with plastic shoes

Caco Größen   -   Caco scales


Die perfekte Lundby-Größe




...und die ideale JEAN-Größe.


...und zum Schluss die"kleinen" Großmütter.
...at the very end the "small" grandmothers. 


 Dies ist die Zusammenfassung und Aktualisierung von mehreren älteren Beiträgen.

This is the summary and updated version of several older posts.

Biegepuppen - Schildkröt (Hückel) - flexible dolls

$
0
0
 
 23 Jahre Herr und Frau Fröhlich
Mr and Mrs Cheerful for 23 years

 
In den über 50 Jahren der Firma Bodo Hennig wurden viele verschiedene Puppenhauspuppen von ihm angeboten. Man achtete auch hier sehr auf Qualität und so arbeiteten nur Markenfirmen für ihn, manchmal unter dem Namen Hennig, aber auch unter ihrem eigenem Label.
 Mein Paar ist von Anfang der 90er, 1995 änderte sich die Kleidung wieder und 2002 nahm Hennig sie endgültig aus dem Programm.
Over the period of more than 50 years Bodo Hennig had a lot of different dolls house dolls on sale. Always looking for the best quality he sold dolls of wellknown dolls manufactors - partly under his own name and partly giving the original producer's name.
 My couple is from the beginning of the 1990s, 1995 the clothes changed again and from 2002 on they were not sold by Hennig any more.

Die Puppenmanufaktur Erna Meyer war von Anfang an sein Lieblingspartner, aber viele Jahre lang verkaufte er auch diese Biegepuppen der Firma Schildkröt. Die Gummibiegepuppen wurden nur in der Größe 1:12 verkauft, Schildkröt stellte sie aber auch in kleineren Größen her.
 
Erna Meyer dolls were his favourite dolls but over many years he also cooperated with the great doll producer Schildkröt. He only offered the 1:12 dolls line whereas Schildkröt itself sold the same dolls in many different scales.


Bodo Hennig Katalog 1979
1979-2001
Seit 1979 findet man sie in den Puppenhäusern von Bodo Hennig. Die biegsamen Puppen bestanden aus weichem Vinyl über einem Drahtgestell. Es gab zwei Familien zur Auswahl, die in Freizeitdress gekleidete Familie Fröhlich und die elegantere Familie Nobel. Die Kleidung wurde sorgfältig alle paar Jahre an die Mode angepasst. Zunächst gab es sie nur im Eltern-und-zwei-Kinder-Set,  Junge und Mädchen natürlich, später konnten die Eltern separat gekauft werden.



 1988


Since 1979 they are to be found in Hennig's dolls houses. They were made of soft vinyl over a wire frame. You could choose between two families, the first one being the more leisurely clothed Happies, later called Mr and Mrs Cheerful, and the more elegantly dressed "Family Noble". The clothes varied over the years, carefully adjusting to fashion. At first the family with two children - boy and girl, of course - was packed in one selling unit, later they were separated in parents and kids.

 Schildkröt hatte diese Puppenhauspuppen nicht selbst entwickelt, sondern von der Firma Harald Hückel übernommen. Deshalb firmierten sie unter dem Namen "Schildkröt - Modell Hückel". 
Die Firma Hückel hatte sie unter dem Namen "Regenbogenkinder" schon mindestens seit 1976 im Programm. Mehr zur Geschichte findet man in der englischen Version dieses Artikels, dort stellt Rebecca die Ergebnisse ihrer Nachforschungen dar.

English version of this article

 

Dieser Katalog ist aus den 80ern, leider ohne Jahresangabe.
This catalogue from the 80s shows a lot of quality dollhouse dolls by Germany's famous traditional doll manufacturer.
Alle Puppen sind zeittypisch sorgfältig eingekleidet. Die Großeltern mit Schäferhund aus meiner Sammlung (siehe nächstes Foto) sind auch im Katalog.
All dolls are dressed typically for this period. My grandparents with their dog - see photo below - are in the catalogue, too.

Die verschiedenen Größen, links 1:12, die Großeltern in 1:18 z.B. für Lundby-Puppenhäuser und ganz winzig rechts der Polizist für andere Modelllandschaften.


Die großen Puppen konnten auch an- und ausgezogen werden.

 
In meinem großen Bodo-Hennig-Haus sitzt eine nackte Puppe im Badezimmer, da hat ein Kind wohl vergessen, sie wieder anzuziehen...
In my large Bodo-Hennig-dollhouse a naked doll is sitting on the bathtub - obviously a child forgot to redress her...


Es gab viele Berufepuppen zur Auswahl - und wer ist das elegante Paar oben links?

 A last glance at the dolls in the catalogue - but who is the elegantly dressed pair on the left?
Lady Di in 1:18 = 10,5 cm = 4 1/8 inch = 3/4 inch scale
und sogar ausziehbar...
and even with removable clothes...

 Katalogfotos der Firma Schildkröt von 1999, die damals noch immer neue Modelle ihrer "Hückel"-Biegepuppen für Puppenstuben herausbrachten.

Dies ist die überarbeitete Version mehrerer älterer Blogposts.
This is the revised version of several older related posts.

Wohnungseinrichtung - 1969 Modella - doll's house rooms

$
0
0
1968
"Neuheit:
4 Puppenzimmer im Klarsichtkarton - 
zugleich verkaufsfertige Puppenstuben"

Die ersten Modella-Zimmer im schön gestalteten Pappkarton, so dass das Mädchen gleich losspielen konnte, selbst wenn sie kein Puppenhaus besaß. Genauso gut konnten die Möbel aber herausgeschraubt werden und ins vorhandene Puppenhaus integriert werden, sie sind im üblichen 1:12 Maßstab. Da man viele Modella-Möbel auch einzeln findet, wurde der Karton wohl meist nur als Verpackung angesehen. Heute macht er den Reiz dieser Möbel aus.

 Novelty: 4 doll's rooms in a full-sight box -
apartments ready for sale as well"
The first Modella display boxes
which enabled the girl to begin playing at once,
even when she had no doll house.
The single pieces could also be taken out of the cheap cardboard box
to furnish an empty doll house.
That is why many of those charming printed boxes did not survive.



1969

...wurden die 4 Zimmer leicht modernisiert und ein Bad kam auch hinzu.
... the 4 rooms were slightly modernized and a bathroom was added to the set.

Das Schlafzimmer - The bedroom

Die Tapete sieht aus wie ein Sternenhimmel.
The wall paper looks like a starry sky.

Mal wieder eine Puppe im Spiegel - eigentlich sogar in zwei Spiegeln!
A doll in a mirror again - in two mirrors actually!

Noch schöner als der Sternenhimmel: der Blick in den Garten auf eine blühende Magnolie.
Even more beautiful:  the bedroom view of the garden with a magnolia in full bloom.

1969 "Das Spielzeug"

Das Foto in der Anzeige zeigt, dass bei mir zwei Bilder an der Wand fehlen.
The photo in the ad reveals that two pictures on the wall are missing in my bedroom.

1968 "Das Spielzeug"
Meine Puppenstube bei der Zusammenstellung auf dem Fließband.
Do you recognize my room box on the assembly line?

Hier ein älteres Schlafzimmer von Modella, das Bett ist ganz anders, aber Frisiertisch und Nachtschränke sehen ähnlich aus.
The former bed furniture of Modella: different bed but similar vanity and night stands.
Die Beine machen den Unterschied aus: links sind die älteren Möbel mit den zierlicheren Beinen.
The legs make the difference: on the left are the older ones with the more elegantly formed legs.


Das Esszimmer - The dining room



Foto von der Rückseite des Kartons

Sieht nach Süddeutschland aus, oder? - Bavaria?

 

Teppich im Zebramuster. Im Spiegel lächle ich...
The zebra pattern of the carpet. It is me, smiling in the mirror...



1964 Zeitschrift "Schöner Wohnen"

Ich fand einige Vorbilder für die Esszimmerschränke in alten Wohnzeitschriften der 60er.
I found some very similar decorated dining rooms in my old magazines.


 Das Wohnzimmer - The livingroom

Links fehlt ein Fernseher und eine Stehlampe - ansonsten ist das Zimmer perfekt erhalten, alle anderern Möbel sind noch befestigt.


Hier kann man auf dem Boden erkennen, dass der Karton doppelt liegt, die eine Hälfte des Zimmers läßt sich herausklappen, so dass mehr Platz zum Spielen ist, siehe nächstes Foto.
On the floor you can see that the cardboard has a double laying. You can swing out the floor to expand the room, see photo below.

 Sammlung Anna Setz


Kamin aus Pappe.

Der Schaumstoff zerfällt.


 

Die Küche - The kitchen 

  

 

Das Badezimmer - The bathroom

 
 Sammlung Borbeck

 

Chronologie

  • 1967 stellte Modella eine Puppenschule in einen schön illustrierten Pappkarton - der Beginn einer Erfolgsstory, die über mehrere Jahre anhielt und von vielen Firmen kopiert wurde.
  • 1968 wurden vier Puppenräume (Wohn-, Schlaf-, Esszimmer und Küche) in Papp-Schaukartons präsentiert. Es gab Befestigungen zum sicheren Übereinanderstapeln. Die Wände waren einfarbig.
  • 1969 kam ein Badezimmer dazu und bunt gemusterte Tapeten - das sind die Zimmer in diesem Post.
  • 1972 hatte sich das Möbeldesign und auch die Farben und Muster sehr verändert und Modella richtete alle fünf Zimmer in bunten Siebziger-Farben neu ein: >>> gelb (Schlafzimmer), blau (Esszimmer), grün (Küche), braun (Wohnzimmer), Rosa (Bad)


  • 1967 Modelle presented a doll's school in a nicely printed cardboard box, the furniture securely fixed on the floor and the walls. That was a successful sale idea which lasted for several years and was copied by many firms.
  • 1968 they adapted the idea for a livingroom, a bedroom, a dining room and a kitchen, which could be put on top of each other to create a dolls house.
  • 1969 the rooms of this posts were sold, a bath was added to make the interior complete and some minor changes were introduced, e.g. each room had a colourful wall paper now.
  • 1972 the interior design had changed completely. New forms, new colours and new patterns forced Modella to change these 5 room boxes as well:>>> a yellow bedroom, a blue dining room, a green kitchen, a brown livingroom and a pink bath.
 - überarbeitete und erweiterte Version eines alten Blogbeitrags -
- revised and enlarged version of an old post -

    Margarinefiguren - DÜKA - promotion plastic figurines

    $
    0
    0
    Werbebeigaben der rkheimer KAffeefabrik, Bad Dürkheim, ca. 1950 bis 1954

    Hier müsste es also korrekterweise "Kaffeefiguren" heißen.
    Wie viele Margarinefiguren wurden sie von der Firma Sieber (SIKU) hergestellt. Acht verschiedene Modelle gab es in der Blumenserie.
     Promotion plastic figurines, called"Margarinefiguren"in German, were distributed during the years 1950 to 1954 by many firms who sold pasta, margarine or coffee.

    Sie haben genau die richtige Größe für die Puppenhausfensterbank.
    They have the exactly the right size for the window sill in a dolls house.
    3 Blüten sind abgebrochen. - 3 blossoms are missing.

    Auch hier fehlt an der linken Topfblume eine Blüte, genau wie an der Karaffe mit den Sonnenblumen.
    These pots are lacking some blossoms as well.

    Hier fehlen keine Blüten, aber es handelt sich um einen Geschenkkorb mit einem großen Henkel von einem Ende zum anderen - der Henkel ist auch abgebrochen.
    The blossoms are complete but the wicker basket is missing its arched handle. A collector of "Margarinefiguren" would dismiss my figures as rubbish because they are all broken - on the window sill in a dolls house they look very pretty though.
    Nach strengen Sammlerkriterien sind diese alten Blumen also kaum von Wert. Auf der Puppenfensterbank machen sie sich trotzdem gut.

     wikipedia

    Kinder - Caco - children

    $
    0
    0

    Babys

    60er Verkaufsverpackung von Caco Baby mit Krabbeldecke, Latz, Flasche, Rassel, Topf.
    60s sales packaging of a Caco baby with baby blanket, bottle, bib, chamber pot, rattle.

    1952 Babygarnitur in Handarbeitszeitschrift
    1952 baby layette in a knitting magazine

    Caco Baby mit Kunststoffhänden, -füßen, -kopf
    Caco Baby with hands, feet and head made of plastic

     1955 Caco
    in: "Das Spielzeug"

    50er Caco Baby mit Metallhänden, -füßen, Massekopf
    50s Caco baby with metal hands and feet, composition head

    Zwei verschiedene Maßstäbe von Caco Babys. Alle haben noch Metallschuhe, die kleinen Babys sind älter, da sie auch Metallhände haben, während das Riesenbaby schon mit Plastikhänden ausgestattet ist.
    Different scales of Caco babys, all dolls with metal feet, the big one is the youngest because it has plastic hands whereas the smaller babys still have hands made of metal.

    Weitere Caco Babys in verschiedenen Größen, das kleinste Baby links ist erst in den letzten Jahren hergestellt worden. Auch die Flasche und die Rassel sind alte Accessoires von der Firma Caco.
    More Caco babys in different sizes, the baby on the left was made recently and is the smallest of them all. The rattle and bottle are also of the firm Caco.

    Caco Babys mit Metallhänden, -füßen, Massekopf
    Caco babys with metal hands and feet, composition heads

    1953 Caco
    in: "Das Spielzeug"

    Die Vorkriegskinder  -  CaHo  -  Pre-war children

     


    With a wig of pigtails and an original satchel on the back


    Sammlung Anna Setz


    Sammlung Anna Setz
     

    Nachkriegskinder - CaHo - post-war children

     

     Caho-Kinder aus meiner Sammlung:
    alte Puppen um 1950, die damals mit einem plastikartigem Band umwickelt wurden, das Mädchen trägt eine Perücke, der Junge trägt eine aufgeklebte Filzkappe.
    Caho children in my collection: from about 1950

    Sammlung Bruchsal

    Die Fünfziger Jahre Kinder  -  The children of the 50s

    They all have metal hands and feet.

    These three girls have "real" hair and each doll wears a sunday dress: fine cloth, little flowery applications and puff sleeves.

    The smaller kids have molded hair, fashionable spotted patterns on their clothes and the boy wears a satchel - made of modelling clay - original?

     

    Her hair dressing is very rarely seen: curls

    1952



    Das Filzhütchen ist sehr adrett mit einem dünnen Gummi am Kopf befestigt.
    The little felt hat is fixed in the head with a thin rubber band.


     

    Foto: Sammlung Borbeck

    Mädchen ohne Perücke haben ihre Hüte oder Mützen manchmal auch aufgeklebt.
    Girls without a wig have sometimes a hat glued on the head.


    Sammlung Gronau/Sauerland

     


     3 Mädchen von Ende der 50er: schick im Schlafanzug, im Mäntelchen und im Sonntagskleid. Alle noch mit Metallhänden. Man beachte die rosa Hauspantoffeln aus Metall.
    3 girls from the end of the fifties in pyjamas, blue coat and Sunday dress. They all have metal hands and shoes.

    Sammlung Bruchsal
    Originalpackungen um 1960: links der ältere Karton mit dem weißen Schmuckband um den Deckelausschnitt und rechts der spätere Karton ohne die weiße Verzierung.
    Original cardboard boxes of about 1960: on the left the older one with the white ornament around the display window and on the right the later box.


      Über 30 Jahre lang hatten die Puppenköpfe der Caco-Jungen dieselbe modellierte Frisur.
    More than 30 years Caco boys had the same molded haircut.
    Masseköpfe bis 1963.
    Compound heads until 1963.

    photo: Sammlung Anna Setz


    Die Sechziger Jahre Kinder  -  The children of the 60s

     


    Kinder mit Plastikhänden und -füßen aus vielen Stuben - welche Puppen gehören zusammen? Welche Typen gibt es? Von wann sind sie?
    Children with plastic hands and feet taken from my dolls houses - trying to categorize them.


    Zuerst mal die Mädchen - es gibt 2 Größen, dies sind die größeren, sortiert nach Alter von links nach rechts - entscheidend sind dabei die Kleider und das Material.
    The girls first - two sizes, these are the taller ones, sorted by age from the left to the right according to their clothes and the fabrics.


    Derselbe Puppentyp mit verschiedenen Perücken - Zöpfe, Dutt oder Pferdeschwanz, alles ist vertreten.
    The same type of dolls but with wigs on their molded heads: plaits, buns or ponytail


    "Das Spielzeug" 
    Caco Werbung - Caco ad
    1961
    Metallhände und -schuhe - Metal hands and shoes.

    1964

     
    Zwei Jungs im modischen Poncho - beide mit den Plastikhänden der 60er, der linke Junge noch mit Haartolle und Metallschuhen, der rechte mit modernerer Frisur und Plastikschuhen.
    Same type from different years:
    on the left the older one with older haircut and metal shoes.
    On the right the younger one with his plastic shoes.

    1969 in Crailsheimer Werbung/Ad


     
    Auch bei den Jungen gab es zwei Größen, oben die größeren und unten die kleinen, alle mit derselben modellierten Kurzhaarfrisur.
     The boys also came in two sizes, the taller ones above, the smaller ones below - all with the same molded heads.


     


    Größenvergleich - Sizes


     
    Kunststoffkopf ab 1964. Anfang der 1980er Jahre verschwand dieser ernsthaft schauende Jungentyp mit dem gescheitelten Haar und wurde durch ein frecheres Modell ersetzt.
    Plastic head since 1964. In the early 80s this earnestly looking boy was replaced by a more cheerful looking model with dishevelled hair.

    Die Siebziger Jahre Kinder  -  The children of the 70s

     

    1970"Das Spielzeug" Werbung - ad



    1970/1972
    kleine Mädchen - small girls

    1972


    Hier toben die perlon-neon-bunten Mädchen aus den 70er Jahren.
    The nylon-neon-colourful girls from the 70s are having fun.


    Die Mädchen mit Lockenköpfchen gab es erst später.
    The girls with curly hair came later


     Später (Ende der 70er?) kam ein neues Jungenmodell dazu, mit lockigen Haaren oder mit darüber geklebtem Stoff als kurz geschorenes Haar - im Gesicht ein breiteres schelmisches Lächeln - nun sahen die Jungs nicht mehr so brav aus. Der frühere Typ mit dem Seitenscheitel ist 1985 nicht mehr im Katalog.
    Later (starting at the end of the decade?) the boys had different molded heads with curls or a wig and with a bigger smile on their faces - creating a bolder looking kid. The older type of boy with the strictly combed side-parting had disappeared by 1985.


    Noch zwei 70er Biegepuppen  -
    Erna Meyer und Caco Mädchen tragen Kleider aus dem gleichen Stoff.
    The fabric of that time: both firms used it for their dolls, Caco and Erna Meyer.

    Courtesy: Sammlung WK-Niederrhein

    Eine sichere zeitliche Einsortierung der Caco-Biegepuppen ist natürlich nur anhand von Katalogen möglich - die es nicht gibt, wenigstens kenne ich keinen Sammler, der einen hat. Die Firmenwebseite von Caco zeigt einige alte Kataloge, aber leider erst aus den 80er Jahren.
    Ich denke, dass der Katalog rechts von Anfang der 80er ist.

     
    A definite chronological order is only possible by having access to old catalogues of Caco - but there are none, at least I know of none - neither on the internet nor on paper. Lately the Caco homepage
    thankfully provides some old catalogues online.

      Mehr zur Geschichte und Mode der Caco Puppen - More about the history and the fashion of Caco dolls

     Dies ist die Zusammenfassung und Aktualisierung von mehreren älteren Beiträgen.

    This is the summary and updated version of several older posts.

    Ende der Fünfziger - Caco - End of the fifties

    $
    0
    0

    1959 
    (Sammlung Borbeck (rechts) und aus meiner Sammlung)
    Schuhe mit Absätzen - shoes with heels

    Manchmal weiß man ganz genau, welche Puppen aus derselben Zeit sind. Alle Damen tragen die gleichen Filzröcke, zur Hausarbeit oder zur feinen Bluse mit weißem Kragen.
    Sometimes you can be sure that dolls are made at the same period. The left and right one represent the housewives and the one in the middle the more elegant lady.


    1957
    Es fällt sofort auf, dass die Hausfrauen in der Werbung der 50er Jahre ihre Hausarbeit meist in hochhackigen Schuhen, vollendet geschminkt und gestylt, verrichteten.
    It is striking that most housewives in ads of the fifties work with high heels and look perfectly styled for an evening out.

    Sammlung Anna Setz




    Weite Röcke ...


    Sammlung Bruchsal




    und schmale Kleider.

    Sammlung Anna Setz

     Sammlung Gronau/Sauerland
    Eine 50er Caco Dame mit flotter Schürze.
    50s Caco lady with fashionable apron

     Dies ist die Zusammenfassung und Aktualisierung von mehreren älteren Beiträgen.

    This is the summary and updated version of several older posts.

    Ein grüner Knopf - Rülke - a green knob

    $
    0
    0
    Wir haben schon einige Möbelkartons von Rülke gesehen - auch wenn die Firma auf der Verpackung nie genannt wurde. Auch auf diesem Karton fehlt eine Herstellerangabe. Leider.
    We have seen some Rülke boxes until now - always without the name of the firm printed on the cardboard. Just as on this one.

    Die Zeichnungen stellen diesmal aber ein reales Möbelprogramm dar und helfen uns bei der Zuordnung oder beim Zusammenstellen eines authentischen Wohnzimmers von Mitte der 60er.
    Auf den Zeichnungen sind nur Drehsessel zu finden, alle mit demselben Begleittisch.
    The drawings copy a real furniture line made by Rülke though. Note the swivel armchair which came in many different colours and designs.


    Einige Varianten von Rülkes Drehsesseln.

    www.puppenhausmuseum.de
    Seltener ist eine ganze Couchgarnitur mit Drehsesseln.

    Links sehen wir den Vorgängerschrank mit passendem Tisch, den ich schon>>>vorgestellt habe.
    Aus dem goldenen Möbelgriff ist jetzt ein grüner Griff geworden.
    Two Cabinets and the matching tables. The golden knobs have turned into green ones.


    Auf dem Deckel ist auch ein Schlafzimmer abgebildet - genau dasselbe habe ich zwar nicht, aber ein ähnliches, und genau wie auf der Zeichnung hat es grüne Griffe.
    My bedroom is not exactly the same one as depicted on the lid of the box but it features the green knobs all the same.



    Der Fernseher wird wichtiger, in zwei von drei Wohnzimmern auf dem Karton ist er vorhanden.
    Note the upcoming importance of the TV in the livingroom.

     

    Wieso ich mir sicher bin, dass es ein Rülke-Karton ist?
    Die Stühle. 

     How did I know that the box is by Rülke?
    The design of the chairs of course.
    Rülke-Stuhl-Parade

    Zubehör - Caco - accessories

    $
    0
    0
    Die Firma Caco verkaufte auch Zubehör für ihre Biegepuppen, zum Beispiel Spielgeräte aus Holz mit rotem Draht.
    The Caco Company also sold accessories for their flexible dolls, e.g. wooden playground equipment with catching red wire.

    1970




    1972 Caco Anzeige/ad


    1966
    Auch die Caco Kinder gingen in die Schule, hier ist ihr Klassenzimmer und ihre Lehrerin.
    Caco kids went to school, too, here is their classroom and their teacher.


    Kinderbett

     
    Ein Schrank von CaCo, in dem außer dem Staubsauger sogar eine kleine Leiter zu finden ist.
    A cleaning cupboard filled also with a vacuum cleaner and a stepladder.
    Ein Spielplatz von Anfang der 70er. - A playground from the 70s.


     
    Die Haare haben etwas gelitten, die Kleidung ist aus Nylon.

    Sie ist das blonde Mädchen oben auf der Rutsche:
    She is the blonde girl on top of the slide:


    Die Zubehörteile aus Holz, die von Caco verkauft wurden - UND immer noch verkauft werden - sind von der ebenfalls in Coburg beheimateten Firma Hadi, die 1962 gegründet wurde.
    The wooden accessories sold by Caco were made - AND are still made - by a firm named Hadi, founded in 1962 and situated in the same town as Caco: Coburg.

    Thanks for the information to:
    Karin Wester, she wrote about it in an article for the dutch dollshouse magazine 
     Dolls House Nederland, no. 44 July (Juli) 2008

     Dies ist die Zusammenfassung und Aktualisierung von mehreren älteren Beiträgen.

    This is the summary and updated version of several older posts.

    Puppenmöbel - 1958 bis 1967 Modella - dolls furniture

    $
    0
    0

    Puppenmöbel - 1958 bis 1967 Modella - dolls furniture


    1957
    Die erste Anzeige, die ich kenne. Puppenmöbel aus Kunststoff in dreiverschiedenen Größen.
    The first ad I know of - dolls furniture made of plastic in three different scales.

    1958
    Zwei lustige Kinder, die auch auf manchen frühen Modella-Kartons abgebildet sind.

    1959
    Möbel im kleinen Maßstab, schon in attraktiven Verpackungen, mit durchsichtigem Deckel.

    Das passende Schlafzimmer. Der Schaumstoff zerfällt bei Berührung.
    Maßstab 1:20





     

    "Das Spielzeug" 1959
    Ad of 1959

    Die alten Modella-Möbel wurden entweder kaum aufgehoben oder gingen schnell kaputt, sie sind seltener zu finden als Holzmöbel aus dieser Zeit.
    The old plastic furniture of Modella survived only very rarely, either it was not kept on purpose ("just plastic") or it broke quickly. It is more difficult to find than wooden furntiture of the same period.




    "Das Spielzeug"1960

    ... gut, dass ich diese Bilder habe, damit ich weiß, was mir noch fehlt, z.B. dieser leichte rosagepunktete Stoff für das Schlafzimmer unten. 
    ...at least I have those pictures to know which pieces are still missing in my bedroom below.



    1961




    Fotos aus der >>>Prestofix-Stube

    Auch dieses Bettzeug ist aus Schaumstoff und fällt jetzt sofort auseinander, wenn man es berührt.
    The bed's mattress is made of foam and instantly falls apart when being touched.



    1963 Quelle Katalog



    ca. 1965


    Die bunte Plastikküche von Modella ist schon 1965 im Quelle-Katalog zu sehen.
    The colourful plastic kitchen was sold already in 1965.



    Es ist erstaunlich, wie modern die Küchenstühle aussehen und wie viele Farben auf den Küchenschranktüren verwendet werden. Sehr zeittypisch auch das abgerundete Regal an der Seite - damit man es besser sieht, habe ich den Stuhl zur Seite geschoben.
    Astonishing how modern these chairs look and how many different pastel shades were used on the cupboard doors. Very typical are the rounded shelves of the cupboard on the right - I moved the chair a bit to allow a better view.


    Die Verzierungen an der Wand stammen von einer anderen Küchenverpackung aus Pappe von Modella.
    The decoration on the wall comes from another old Modella kitchen cardboard box.


    Die Türen und Schubladen lassen sich alle öffnen und auch an einen kleinen Ausziehtisch mit Hocker für die Küchenarbeit im sitzen ist gedacht worden.
    All doors and drawers can be opened and there even is a small extending table with stool for working more comfortably.


    Die Plastik-Biegepuppen von Schleich sind mir sehr sympathisch, leider sind sie selten zu sehen, vor allem fehlt oft die alte Kleidung, denn die kann man wie hier sogar ausziehen, zwei dicke Druckknöpfe sind auf ihrem Rücken. Diese Dame hat außerdem sehr schöne Ohrringe aufgemalt.
    I like the posable dolls by Schleich, sadly I rarely see them and often the original clothes are missing because they could be taken off when playing with them. This lady wears a wonderful pair of earrings.


    Sammlung Katharina

     
    Sammlung Katharina

    1967

     1967

    In der Sammlung Anna Setz sieht man diese Möbel auch in blau.
    Interior decoration in blue.


    1967



    1967

     
     Sammlung Katharina






     Mini-Möbel-Sets aus der Sammlung Borbeck
    1:20
     




    Modella– dolls house furniture 1955-1968  

    by diepuppenstubensammlerin with Rebecca Green



    Überarbeitete und ergänzte Zusammenfassung mehrerer alter Beiträge.
    Revised edition of several old posts.

    Puppenhaus mit Dachgarten - 1966 VERO - dolls house with roof garden

    $
    0
    0

    Die Proportionen des Hauses stimmen nicht so ganz, man merkt gleich, dass was fehlt, finde ich. Es ist das Terrassengeländer - und ein kleines rotes Dach auf dem vorstehenden Fenster unten.
    Sonst ist diese Haus aus der Mitte der 60er Jahre aber gut erhalten. Es wurde schon unter dem Namen VERO hergestellt, ist aber vom Design her noch ein reines VEB Grünhainichen Erzeugnis.

    It does look a little bit uncomplete without the railing on the terrace, doesn't it?
    Also the protruding window on the ground floor misses a small red roof - but these are the only flaws of this dolls house made about 1966 by the just founded national-owned firm VERO. Basically its design is still in the style of the predecessor  VEB Grünhainichen.

    Noch 1969 im VERO Katalog






    Das Kippfenster ist aus Plastik.
    Die vier typischen VEB Grünhainichen Bodenmuster.
    Wegen des Fliesenmusters eignet sich der Raum im Obergeschoss gut für die Küche.
    Diese Holzküche von Paul Hübsch ist ungefähr aus dieser Zeit. Das Mosaikmuster auf dem Küchentisch haben wir oben schon als Außenverzierung unter dem Fenster gesehen. Es wurde auch von Moritz Gottschalk verwendet.
    The floor pattern of the upper room could indicate that it is meant for the kitchen.
    The wooden one made by Paul Hübsch was made around that time.
    Viewing all 799 articles
    Browse latest View live