armchairs - armchairs - armchairs
Ich denke, dass dies alles bunte Sessel von Mitte/Ende der 50er sind, die von Rülke hergestellt wurden. Leider habe ich kein komplettes Wohnzimmer in meiner Sammlung, das ich zeigen könnte.
Die folgenden beiden Varianten der obigen Sesseltypen
stammen aus dem Virtuellen Puppenhausmuseum.
In einem Bericht zur Leipziger Messe am 14.3.1957 berichtet die "Neue Zeit":
Im großen wie im kleinen hat sich einiges getan auf dem Gebiete der Wohnkultur. Hermann Rülkes (Kleinhartmannsdorf) Puppenstubeneinrichtungen bieten Anbauküchen nach letztem Modell der Bauakademie, schaumgummigepolsterte Schalensessel, hochmodische Couchs und Sitzecken in vielen Farben, exklusive Verandaliegen."
"schaumgummigepolsterte Schalensessel, hochmodische Couchs und Sitzecken in vielen Farben"
- ja, die könnten doch damit gemeint sein. Auch bei den Anbauküchen hätte ich schon einige Ideen, welche das sein könnten - nur welche exclusiven Verandaliegen damals gerade vorgestellt wurden, würde mich schon sehr interessieren...
I think the colourful armchairs on the first photo
were all made by Rülke.
Another style of comfortable chairs
might be the "Scandinavian" one,
which was very popular since the end of the 50s.
Look at the following photos.
Etwa zur selben Zeit müssten aber auch die folgenden Wohnzimmer-Modelle von Rülke entstanden sein, nicht ganz so bunt und eher mit einer Liege als einer Couch in der Sitzecke:
www.puppenhausmuseum.de
Sammlung Anna Setz
Nürnberger Spielzeugmuseum
Sammlung Anna Setz
Dort begegnen wir diesen zwei Sesselformen, deren Design am damals aufkommenden skandinavischen Wohnstil angelehnt sind. Ich habe viele Wohnzimmer mit Varianten dieser Sessel gesehen, alle wurden von Rülke-Schränken begleitet, d.h. ich fand die typischen Griffe und Bücher oder Vasen, die auf Rülke hinweisen.
Hier sehen wir nur eine Variante der Wohnzimmerliegen, es gab aber noch mehr. Eine Mode der 50er, statt des Sofas eine Liege in die Sitzecke zu integrieren. War es eine wirkliche Schlafgelegenheit? Oder ein Gästebett? Oder sah es nur chic aus? In den 60ern findet man zwar immer noch elegante Liegen, z.B. bei Bodo Hennig, sie sind aber eher Einzelstücke und nicht Teil einer Polstergarnitur wie hier.
Sammlung Gronau/Sauerland
Sammlung Gronau/Sauerland
www.puppenhausmuseum.de
Diese Sessel-Sofa-Modelle sind wieder diese verwirrenden Stücke, die mal im Karton von Rülke (siehe oben, Sammlung Gronau/Sauerland) oder auch mal im Dregeno-Karton verkauft wurde.
Alle diese Sessel werden aber von Rülke-Tischen oder Rülke-Schränken begleitet oder mit Rülke-typischen Stoffmustern überzogen.
Here we have the same armchair model, found in boxes marked "Rülke" and also in boxes by "dregeno".
Hier folgen noch weitere Rülke-Sesselmodelle,
die teilweise wohl auch unter dem Namen "dregeno" verkauft wurden:
A list of more Rülke chairs - in my opinion.
Cocktailsessel mit Bananensofa
Sammlung Gronau/Sauerland
![]()
Das Muster rechts wurde auch von Paul Hübsch verwendet.
Hier ist das untere rote Muster wieder eines, das ebenfalls von Paul Hübsch verwendet wurde.
![]()
Sammlung Borbeck
Sammlung Borbeck
"Nagelsessel"
![]()
Waffelmuster
Vom Cocktailsessel der 50er zum Drehsessel der 60er.
Schon die Plastik-Zeit, Mitte und Ende der 60er.
![]()
Um 1970
![]()