Quantcast
Channel: diePuppenstubensammlerin
Viewing all 799 articles
Browse latest View live

Puppe von - Peynet - doll

$
0
0
Erinnert sich jemand an die Zeichnungen von Peynet?

 
1962

Do you know Peynet's dolls?

Meine Puppe kam zusammen mit diesen alten Tieren zu mir, aber nur der Seehund ist ungefähr im selben Maßstab wie das Mädchen im Strohhut. Was für ein Zufall - sie könnte ihn doch gerade am Strand entdeckt haben.
My doll came with all these old animals but only the seal is the same scale as her - what a coincidence because with her bathing costume she could have met him on the beach easily.



Ich finde trotz des schweren Sonnenbrands ist sie eine kleine Schönheit.
Nur 3 kleine Punkte im Gesicht erzeugen diese niedliche Wirkung. Je nachdem aus welchem Blickwinkel man sie fotografiert ändert sich der Ausdruck, manchmal guckt sie gar ein bisschen dumm, muss ich zugeben. Ysé meint wohlwollend, sie gucke dann eher "naiv". Auf ihrem Blog hat sie einige passende Geschichten für >>>Miss Twist entwickelt.

Even sunburned she is a beatuy - why do 3 little dots make such a beautiful face with a character - the character changes, too, she can look a little bit stupid, I admit, but mostly the impression of a slight melancholy is stronger, like here from the side. Ysé thinks her face looks naive - she created some lovely stories for her >>>"Miss Twist".


Ysé: What a lovely doll ! I do agree for the expression (rather than stupid, maybe just naive ?) Melancholy is the word ! And as you discovered too, they can express so many different feelings depending on the angle you photograph her... we are also very much in love with your Miss Capri ! She has the seal of our approval.... Miss Twist loves her hat and her bathing costume ! And the color on her face gives her a very interesting blush...The Technigom looks perfect at the back, maybe she caramelized a bit too near a lamp (as the hand is "burnt" and as they advertised the idea in their catalogue to use them to decorate a lamp base !)... Her costume is all original. I think she is mid to late 60s and is called >>>Capri  - She seems to have had a little boat as accessory but it must be very easy to make her one alike...

Grünes Schlafzimmer - 1965-1969 Bodo Hennig - green bedroom

$
0
0
Bodo Hennig dolls house of 1966

>>> Das Puppenhaus von 1966  im Blog
mehr Fotos >>> 1966 Puppenhaus Bodo Hennig auf flickr

Dieses Puppenhaus habe ich so weit wie möglich wie auf den Katalogfotos eingerichtet, im Schlafzimmer ist es mir auch sehr gut gelungen.
This dolls house I furnished as far as possible according to the catalogue photos and the bedroom looks really the same as the original.

Ein anderes Muster aus der Sammlung Gronau/Sauerland.
Another pattern of the bedspread.

Hergestellt 1965-1969
E12 Schrank
E13 Frisiertisch mit weißen Scharnieren
E14 Bett – verschiedene Bezugsmuster

1966
"Elegante Puppen-Einzelmöbel zur beliebigen Zusammenstellung in großer Auswahl"


Das folgende Bild ist aus einer Puppenstubenlampen-Werbung von der Firma Kahlert. Das Puppenhaus selbst und das Wohnzimmer in diesem Haus sind nicht von Hennig.
The next picture of an ad in 1970 by a dollhouse electricity firm - Kahlert - still shows my Hennig bedroom. The dollhouse and the livingroom furniture is not by Hennig.

Das Vorbild für dieses Schlafzimmer ist in einer Wohnzeitschrift von 1966 zu bewundern.
Hennig's bedroom could be modelled on this 1:1 bedroom in a magazine of 1966.


This post is a newly written edition of an older one, because back in 2010 I showed you this green bedroom in a much too old room box. Sometimes I am re-reading, editing and even deleting older posts, this one I re-publish with different photos so that the original comments are not lost. They refer to the older version though. Below you can read a part of the original text and see the bedroom in the 50s roombox.

Dieser Beitrag ist eine bearbeitete Version des Originals von April 2010 als ich das grüne Schlafzimmer in einer viel zu alten Stube stehen hatte. Siehe nachfolgenden Auszug und Foto.

Das letzte Zimmer der großen >>>Drei-Raum-Stube. Die aufwändigen Gardinen lassen gar keine andere Einrichtung als ein Schlafzimmer zu - leider - ich finde Schlafzimmer meistens langweilig, immer Schrank, Bett, Frisiertisch. Aber die Schlafzimmer meines Lieblings-Puppenmöbel-Herstellers zeige ich natürlich alle.
Dieses ist zu neu für diese Stube, etwa Mitte der 60er bis Mitte der 70er wurde es verkauft.
The last room of >>>the large 3-room-box. The elaborate drapes on the two windows only allow the furnishing as a bedroom - unfortunately - I think bedrooms mostly a bore, always cupboard, bed and dressing table. But for that I will surely show you all the bedrooms of my favourite dollhouse manufacturer.
This one is too new for a 50s dollroom, it was sold from the mid 60s to the mid 70s.

Tatsächlich, es gibt Bodo Hennig Biegepuppen!

$
0
0
26.12.2009
As a matter of fact, posable dolls made by Bodo Hennig actually exist!

In meinem neuen Flachdachhaus von Bodo Hennig sortierte ich die Puppen rasch aus - sie waren sehr dreckig und meiner Meinung nach Schleich-Biegepuppen. Wenn man genau vergleicht, haben Schleichpuppen aber modellierte Finger, keine echten Haare und andere Gesichter.
Und als ich auf ihre Schuhsohlen schaute, wo sonst das Schleich-Logo zu sehen ist, erlebte ich eine große Überraschung: das Bodo Hennig Logo!
Jetzt finde ich die Puppen natürlich nicht mehr so häßlich und nachdem ich ihnen gründlich das Gesicht abgeschrubbt hatte, entstand folgende Aufnahme:
In my new Bodo Hennig dolls house I found a pair of very dirty plastic dolls which I supposed to be Schleich dolls. But when I later checked their bodies for a mark I was very surprised: a Bodo Hennig logo! 
Now I find them less ugly of course and after having them cleaned thoroughly I took these photos:



02.02.2012
Die Puppenstubenpuppen von Bodo Hennig wurden nur für kurze Zeit produziert und sind selten zu finden. Ich berichtete vor längerer Zeit darüber, wie ich die Eltern fand und nun haben sich auch endlich Kinder dazu gesellt
Doll's house dolls were made by Bodo Hennig only for a short time and they are quite rare. I wrote about finding the parents a long time ago and now the children came along, too.

1968 bis 1971
Vater, Mutter, Peter, Susi
alle gemarkt unter den Schuhen mit "Bh".
Father, mother, Peter and Susi
all marked under their shoes with "Bh".

 Neu
1968 "Das Spielzeug"
NEW
Mehr Fotos - More photos






This post is a revised edition of two older ones,
the first of 2009 and the second of 2012.
I think Bodo Hennig had a firm producing these dolls for him.
Probably it was Schleich after all.

Dieser Beitrag ist eine überarbeitete Zusammenfassung
 von zwei Blogartikeln aus 2009 und 2012.
Ich denke, dass Bodo Hennig diese Puppen nicht selbst herstellte -
vielleicht waren sie wirklich von Schleich.

Wohnzimmer - 1954 Rülke - livingroom

$
0
0
 A rather boring post because I try to prove
that the livingroom on a wholesale catalogue photo of 1954
was made by Hermann Rülke.
I do not suppose that anybody outside of Germany
is interested in this problem.
So please enjoy the photos and skip my theories.

Aus 1954 stammt dieses Katalogbild eines DDR-Großhandels-/Export-Unternehmens:
Von 1950 sind die letzten datierten Katalogfotos Rülkes, die ich kenne. Bei der Identifizierung  späterer Möbel helfen sie nur bedingt.Trotzdem habe ich das Wohnzimmer Hermann Rülke zugeordnet,
1. wegen der Tischunterseite, die ich von älteren Rülke-Tischen kenne, 2. wegen des Vitrinenglasgriffs, 3. wegen der Uhr, 4. wegen der gerillten Möbelfüße, die wir schon aus diesem Wohnzimmer kennen:

Es wurde wohl zwischen 1950 und 1954 hergestellt, die "Hütchen-Griffe" und die Vase sind eindeutige Merkmale, die eingekerbten Schrankfüße sind auch typisch. Wir sehen aber auch neue Schrankgriffe, rund, flach und sehr groß.
Mehr Fotos hier

Auch hier haben wir diese gerillte Möbelleisten bei Rülke schon gesehen. Die großen runden Griffe gab es besonders häufig in Rülke-Küchen von Anfang der 50er.

 Nun aber wieder zu diesem Wohnzimmer, das es in vielen Variationen und Stoffmustern gab.

Auf meinem Foto fehlt der Servierwagen, der leider beschädigt ist, sowie die Uhr und die Blume. Das Stoffmuster ist wohl dasselbe wie auf dem Katalogfoto.

 Das Sofa habe ich noch in einer anderen Farbe:
Die kleinen Kugel-Griffe an den Schubladen im Sofa-Umbau sind eines der 50er-Jahre-Merkmale bei Rülke.

50er Wohnzimmermöbel - Rülke - 50s livingroom furniture

$
0
0
A rather boring post again because I try to prove
that the presented livingroom furniture of the mid 50s
was made by Hermann Rülke.
Please enjoy the photos and skip my theories.


Ein Beispiel für (vermutlich) Hermann Rülkes einfache Möbel von Mitte der 50er.
Wieder die Frage, wieso Rülke?
Vitrinenglas, Türgriffe, Tischform...


Einfache aber raffinierte Unterseiten.


Ein weiteres Wohnzimmer aus dieser Zeit, dessen Sessel wir schon aus dem
>>>letzten Rülke-Beitrag kennen.
Sammlung Gronau/Sauerland
 
Diese Möbel sind handwerklich sehr anspruchsvoll gefertigt. Hier im Sideboard finden wir ein überraschendes Innenleben. Sogar ein Ausziehtisch, wie im großen Küchenbuffet, ist vorhanden. 


 Eines der so typischen Klappsofas - in den Fünfzigern musste im Wohnzimmer noch vielfach geschlafen werden. Im Miniaturformat sehr faszinierend, auf dem nächsten Foto sieht man den Mechanismus.



Ich habe viele Sitzgarnituren von Rülke aus dieser Zeit gefunden, die ohne Polsterung der Sitzmöbel auskommen. Rülke spielt mit den verschiedenen Holzfarben, formt und presst das Holz und variert die Designs so immer wieder.

Etwas elegantere Formen sieht man in der folgenden Kommode mit passendem Tisch. Mehr ist leider von diesem Wohnzimmer nicht übrig geblieben. Es gehörten wohl die Holzsessel aus dem obigen Bild dazu.
Mit der Rülke-Holzvase. Sie wurde von mir allerdings nachträglich hinzugefügt.

Hier sieht man die kleinen Kugel-Griffe, die auch in der Couch mit eingebauter Kommode und Regal vom letzten Mal benutzt wurden. Siehe nächstes Foto.

Das kleine Beistelltischchen kennen wir auch aus dem letzten Post:

Etwas später sieht der kleine Tisch vielleicht so aus wie auf dem nächsten Foto, denke ich - leider kein schlüssiger Beweis, wie so oft bei Rülke in der Mitte der 50er, deshalb muss es wohl wieder korrekterweise heißen: "vermutlich Rülke"
Dieses Set ist komplett, denn unter dem Tisch stehen die Bestellnummern, der Preis und der Hinweis "3tlg".
Sammlung WK Niederrhein

Dieser Sesseltyp kommt häufig vor - und sehr oft in Begleitung anderer Rülkemöbel:
Also haben wohl fast alle von uns diese 3er-Gruppe in der Sammlung - einfach mal nachgucken und vielleicht findet sich auch der passende Schrank und anderes Zubehör in dem entsprechenden Zimmer. Auf die Muster dieser vielen Sessel sollte man auch achten, denn sie tauchen auch in späteren Polstergarnituren wieder auf und weisen in Richtung Rülke...

Tische Quiz - Table quiz

$
0
0
Bevor ich in den Sommerurlaub fahre gibt es noch ein kleines Rätsel für alle, die Spaß an der Identifizierung ihrer Sammlungsstücke haben.
Hier gehts um Couchtische der Fünfziger von deutschen Herstellern.
Von welchen Herstellern sind die 12 Tische?

Which German firms made the following tables?
Before I leave for my summer vacation you can try to solve this quiz - or just enjoy the variety of coffee tables of the fifties. Tomorrow you get the solution.

Die Lösung gibt es morgen!

( Hinweis: es ist teuflisch schwer und ich musste selbst zig Mal nachsehen... )
(Sorry, it is devilishly difficult I admit...)

Auflösung vom Tische Quiz - Solution of the table quiz

$
0
0
Die Auflösung des gestrigen Rätsels
"Wer sind die Hersteller der abgebildeten Couchtische?"
 
1  wohl Hermann Rülke
2 EMS, VEB Niedersaida
3 Paul Hübsch
4 Fritz Altmann
5 Edmund Müller
6 Crailsheimer
7 Bodo Hennig
8 Wichtelmarke
9 Bodo Hennig
10 EMS, VEB Niedersaida
11 Crailsheimer
12 Bodo Hennig

Mehr Fotos von 1 und 2 habe ich leider nicht in meinem Blog gefunden.

3

 4

 
 5

 6

 
 7
 8

9

 10

 
11

12

Möbelkartons - Rülke - boxed sets

$
0
0
Von 1950 sind die letzten datierten Katalogfotos Rülkes, die ich kenne. Die Firma produzierte bis 1971 unter ihrem Namen, obwohl sie schon Anfang der Sechziger zu staatlicher Beteiligung gezwungen wurde. 1972 erfolgte die komplette Übernahme durch den Staat und Rülke wurde wie alle anderen enteigneten Spielzeugfirmen Teil der VERO.

 Wie folgt man einem Hersteller durch mehr als 20 Jahre, wenn es keine weiteren Kataloge mehr gibt?
Hermann Rülke wurde in Messeberichten der westdeutschen Branchenzeitschrift "Das Spielzeug" zwar ab und zu als traditionsreiche Firma erwähnt, Abbildungen gab es aber leider nicht. In der ostdeutschen Zeitschrift "Spielzeug von heute" finden sich erst 1968 und 1969 einige Fotos in teilweise sehr schlechter Qualität.


Als wichtigstes Hilfsmittel haben sich deshalb Möbelsets im Originalkarton erwiesen. Auch hier ist Wachsamkeit geboten, vor allem wenn die Möbel lose im Karton liegen - wie kann man wissen, dass der Inhalt wirklich original ist? Sind die Möbel noch mit der Originalkordel befestigt, was sehr selten zutrifft, können wir endlich sicher sein. Die zweite Schwierigkeit ist bei Puppenmöbeln aus den Fünfziger Jahren oft, dass die Kartons nicht mit Herstellernamen beschriftet sind.

Beginnen wir also die Recherche mit Rülke Möbelpackungen. Ein Glückstreffer stammt heute aus der Sammlung Gronau/Sauerland, Wohnzimmer und Schlafzimmer in den gleichen Kartons und einer der Kartons ist mit einem maschinengeschriebenem Papierstreifen beklebt, Aufschrift "Rülke" und eine Bestellnummer.



 How do I follow a firm through the 50s and 60s without having a single catalogue?
Boxed sets are a great help - 
but only when the name of the firm is actually printed on the box
 and when the furniture is really the original contents.



 Der Hocker links gehört zum Schlafzimmer.
The stool on the left belongs to the bedroom.


This is a lucky strike, two boxed sets and 
one carries a label with "Rülke" and an order no.
I am very thankful for the label
because the drawings on the box do not display actual dolls furniture.
They are just a very modern and beautiful decoration for the box.
The drawing of the Harderoy chair e.g.
only Bodo Hennig in West-Germany sold it in dolls house size.
In East-Germany there was another firm at least which used the same box:
VEB Niedersaida - EMS 


 Nun das nächste Problem: mehrere Hersteller verwenden auch mal denselben Karton. Der Karton selbst ist dann mit einem eher neutralen Muster verziert, hier sind es Zeichnungen von wunderschönen und hochmodernen Designermöbeln, sogar der Fledermaussessel ist dabei. Ich kenne  nur einen einzigen Fledermaussessel aus dieser Zeit für die Puppenstube und der ist von Bodo Hennig, er wurde also in West-Deutschland hergestellt.


 Die oben abgebildeten Möbel spiegeln also kein bestimmtes Puppenmöbel-Angebot einer Firma wider, wie z.B. die Kartons von Wichtelmarke, sie dienen nur der Verzierung. Deshalb konnten auch andere Firmen mit einer ähnlichen Produktpalette diesen Karton verwenden.
Ich kenne diesen Karton beispielsweise auch original gefüllt mit EMS-Möbeln, d.h. der Karton allein hilft nicht bei der Identifizierung. Natürlich gibt er aber einen Anhaltspunkt.



Kommen wir nun zum Wohnzimmer im Rülke-Karton. Ich habe einen ähnlichen Schrank in meiner Sammlung, stark beschädigt, fehlende Beine, fehlende Schubladen, und etwas später hergestellt, denn er hat schon Plastikgriffe. Unten sieht man durch die verbliebenen Leisten und die Löcher, welche Art Beine wohl fehlen. Die Bücher-Attrappe aus Karton ist auch von Rülke und kann als weiteres Identifizierungsmerkmal dienen.


Noch ein Schrank ohne Beine, aus der Sammlung Borbeck, diesmal fehlen sie aber nicht, denn es ist ein Modell mit einer Bodenplatte. Hier sehen wir die typischen goldenen Knöpfe von Rülke, die wie eine Röhre aussehen oder auch groß und flach wie ein Tellerchen oder aber auch ganz klein und lang sein konnten -
das hört sich nicht sehr hilfreich an, ich weiß.
Mir sind noch nicht viele so variationsreiche Hersteller begegnet wie Rülke. Kaum ein Set gleicht dem nächsten.
Looking at the cabinet 
we note many similarities through the years:
the knobs, the books,
the vases, the panes.

Einige Varianten des Schrankes von Ende der 50er bis Ende der 60er Jahre:


  • große, runde, flache, goldene Griffe, kleine lange Griffe, später Plastikgriffe,
  • Plastiktüren mit goldenem diagonalen Muster, später kariert mit weißen und schwarzen Streifen,
  • bunte Holzbücher und silberne kleine Vasen auf den Regalen festgeklebt, später Attrappen aus Pappe,
  • Schubladen aus Holz, gar keine Schubladen, später 2 graue und zwei weiße Schubladen aus Plastik,
  • schräge Holzbeine aus runden oder eckigen Holzleisten, gar keine Beine

Das nächste Mal sehen wir uns das Schlafzimmer mal genauer an, denn sein eher unauffälliges  Design war wohl der Grund, dass es ungefähr zehn Jahre lang ohne große Veränderung produziert wurde -  und uns deshalb in verschiedenen Kartons begegnet.





Schlafzimmer - 1957-1967 Rülke - bedroom

$
0
0
Das letzte Mal sahen wir dieses Schlafzimmer im Karton:

Sammlung Gronau/Sauerland

Ein eher unauffälliges  Design - vielleicht war dies der Grund, dass es ungefähr zehn Jahre lang produziert wurde. Ich hatte es auch mal in meiner Sammlung, aber da es viel ungewöhnlichere Designs aus dieser Zeit gibt, habe ich es irgendwann wieder verkauft. Heute finde ich es aus einem anderen Grund sehr interessant, denn es identifiziert einen weiteren Rülke-Karton für mich.


The bedroom of my last post
did not change much through 10 years -
it was accompanied by many different stools though.
Below you see some from my collection.

  
Nebenbei lernen wir hier auch noch 3 verschiedene Hocker kennen, die in Rülke-Schlafzimmern vorkommen -
hier ist noch eine kleine Sammlung aus meinen Stuben:
  


Doch zunächst gehen wir einen Schritt zurück, denn unser Schlafzimmer ist zufällig (?) auch in einem noch älterem Karton zu finden, einem Karton mit rotem Blumenmuster, der in ähnlicher Form von Rülke schon im Jahr 1954 verwendet wurde. 

 www.puppenhausmuseum.de - Karton mit Rülke-Möbeln?

 1954


Auch der Wohnzimmerschrank von Rülke, den wir aus meinem letzten Beitrag kennen, ist vorhanden, die typischen Rülke-Schrankgriffe kann man gut erkennen. Das rötliche Holz ist auffallend - ein Schlafzimmer aus dieser Zeit stelle ich demnächst noch vor.

The yellow box illustrated with red flowers
is a mid-50s design with the same bedroom inside.
And finally the last photo was taken from an ad of 1967
with 4 boxed dolls furniture sets
all in the same kind of colourful box -
most of it is plastic by now but the wooden bedroom is still on sale.

1967 in einem Warenhauskatalog der DDR begegnet uns das altmodische Schlafzimmer aus Holz ein letztes Mal - zwischen lauter Plastikmöbeln sieht es fehl am Platz aus, aber ich denke, dass einige Käufer das solide Design noch bevorzugten.

 

Darüber ist auch unser Wohnzimmerschrank aus meinem letzten Beitrage zu sehen, er hat sich im Design etwas angepasst, Plastikschubladen und eine frische helle Farbe. Zum Wohnzimmer gehört noch ein Liege, ein Esstisch mit 4 Stühlen, ein Servierwagen, eine Bodenvase, sowie ein Teppich - Teile davon befinden sich in meiner Sammlung und werden von mir noch genauer vorgestellt.

Darüber ist die Küche, komplett aus Plastik - wie sahen bloß Rülkes Holzküchen aus der Zeit davor aus? Die Plastikküche im Originalkarton werde ich später auch noch zeigen.

Und ganz oben sieht man die Terrassenpackung, der Sonnenschirm kommt uns allen bekannt vor, er wurde lange verkauft, selbst noch in der VERO-Zeit.

Alle Möbelsets sind im gleichen Karton, man sieht das Muster am Rand.
So sieht der Karton aus der Nähe aus:


Sammlung Borbeck

Die auffallenden goldenen Griffe des Schlafzimmers wurden also zehn Jahre verwendet. Das nächste Mal sehen wir sie in einem moderneren Schlafzimmer, statt Gold und dunklem Holz aber in einem hellen und leichten Stil - die 60er kündigen sich an.

1960er helles Schlafzimmer - Rülke - 60s light bedroom

$
0
0

Die auffallende goldene Farbe der Griffe des Schlafzimmers von letztem Mal sind hier verschwunden. In diesem moderneren Schlafzimmer in einem hellen und leichten Stil, wahrscheinlich aus den 60ern, ist die Röhrenform der Schrankgriffe wieder sofort erkennbar, auch die kleinen langen Griffe am Frisiertisch sind da - aber sie sind im Holzton lackiert.

 


Auch wenn die Möbelbeine etwas plump wirken, so gleicht die elegante Linienführung des Bettes diesen Makel aus. Durch die zwei kontrastierenden Holzfarben wirkt das Zimmer nicht langweilig. Nur der Sessel und der Hocker weisen uns darauf hin, dass dieses Zimmer nicht aus einer viel späteren Zeit stammt. Denn dieses Design wäre in einem heutigen Möbelkatalog wohl auch zu finden. 

Es folgen noch zwei weitere Schlafzimmer von Rülke aus der Zeit um 1960, beide sehr unterschiedlich im Design, rot und gold gegen Naturholz und mit Plastik.

Last time the knobs were golden and the wood was dark.
Now the knobs still have the same form but are made of light wood
matching the bedroom's light design.
Even when the legs are a little bit simple
the swinging lines of the bed attract the eye -
and have a very modern look.




Häufige Rülke-Möbelgriffe:
oben die Röhrenform, unten ein kleiner und langer Knopf

Ein rotes Schlafzimmer - Rülke - a red bedroom

$
0
0


In diesem Karton aus der Sammlung www.puppenhausmuseum.de sehen wir neben dem Schlafzimmer vom vorletzten Mal auch ein rotes Wohnzimmer verstaut. Ich erwähnte schon, dass dieses Blumenmuster von Rülke in der Mitte der 50er für ihre Verpackungen verwendet wurde. Ältere Möbel habe ich in einem Karton mit den roten Blumen auf weißem Hintergrund gesehen.

Auch der Wohnzimmerschrank hat die typische Rülke-Form mit den großen goldenen flachen Griffen.
Ein ebenfalls rötlich gefärbtes Schlafzimmer mit diesen auffallenden Griffen habe ich vor langer Zeit schon mal vorgestellt


Jetzt weiß ich neben dem Herstellernamen auch, wie meine fehlenden Nachttische aussehen und die dazu passenden Hocker:

Sammlung WK-Niederrhein

I presented this red bedroom a long time ago
but now I know who made it
- Rülke -
and I know which what parts are missing in my bedroom:
the nightstands and the stools.

Goldene glänzende Griffe - Hermann Rülke - shining golden knobs

$
0
0

>>> Letzes Mal lüfteten wir nur kurz den Deckel dieses Kartons.
Außen ist ein Aufkleber, doch die Schrift ist entweder verblasst oder es war nie eine Kennzeichnung vorhanden.

>>>  Last time we had a glimpse at that box.
This time I show you
the shining golden knobs of
Hermann Rülke.
The >>> bedroom is an old acquaintance though.

Heute schauen wir uns den Inhalt genauer an.

 

 Ist dieses Zimmer das Originalzimmer? Oder das Schlafzimmer?
Sicher wäre man, wenn man die vorhandenen Löcher für die Schnüre als Anhaltspunkt nimmt und beide Zimmer darin arrangiert.
Das Bücherregal wird uns später noch mal als Raumteiler mit Rankgitter begegnen.

 
 Originelle Sesselform, der Schaumstoff ist schon sehr sehr bröckelig, anscheinend gab es keine oder nur lose aufgelegte Stoffbezüge.

Und hier sind die goldenen und glänzenden Griffe am typischen Rülke-Schrank.

Nun zum ebenfalls im Karton verstauten Schlafzimmer von Rülke, dem ich ja schon einen >>>Beitrag gewidmet habe.



Selbst nach einem halben Jahrhundert strahlen die gold lackierten Griffen noch.



(alle Fotos aufgenommen bei einem physischen Besuch im Virtuellen Puppenhausmuseum)

Schlafzimmer mit Vase - Rülke - bedroom with flower vase

$
0
0

 
Mein letztes Schlafzimmer von Rülke aus der Zeit um 1960, nach rot und gold nun Naturholz und Plastik.

 
 

Es könnte komplett sein, sogar die Bettauflagen und die zwei Hocker sind noch da.

It looks like a complete bedroom,
the bed covers, the glued on vase, two stools,
are all there.
Two carpets could be missing though.
Knobs and vase, as well as the stools
tell me that it was made by Rülke.





Die festgeklebte Rülke-Vase aus Holz, sogar die Pflanze ist in all den Jahren nicht verwelkt. 
 Die kleinen Hütchen-Griffe kennen wir schon von Anfang der 50er Jahre, hier kleben sie nun auf Plastik-Schubladen.



Die typischen Mini-Möbelgriffe von Rülke, hinten am Schlafzimmerschrank dieses Zimmers und vorne am Frisiertisch vom letzten Mal.


Frisiertische von Rülke
Dressers by Rülke




Wir werden noch mehr Rülke-Schlafzimmer von Anfang bis Mitte der 60er sehen, doch jetzt wenden wir uns wieder den Wohnzimmern zu. Es geht immer noch um die Identifizierung, was ist Rülke und was nicht? Deshalb zeige ich erst die Bücher in den Wohnzimmerschränken Ende der 50er und dann die so verräterischen Fernseher in den Wohnzimmern aus derselben Zeit.

1973 Elka Puppenhaus - 1973 plastic dolls house by Elka

$
0
0
 
Elfriede Lipfert am Stand der Spielzeugmesse

Das Haus habe ich schon>>>vorgestellt, als es noch nicht eingerichtet war. 1973 wurde es von Elfriede Lipfert - Elka - 1973 als Neuheit herausgebracht. Es kann in Bodenplatte, einzelne Wände und Dach zerlegt werden, das Tapezieren ist deshalb sehr einfach. Alle Möbel sollten in meinem Haus von Modella sein, so dass die vielen Einzelstücke, die ich gesammelt habe, auch einmal zu sehen sind.

  

 I already presented >>>this dolls house when it was not furnished yet. It can be disassembled into roof, ground floor and walls, that is why decorating the walls is easy.

Das Wohnzimmer


In my house I wanted all furniture to be from Modella so that all the single pieces would finally find a home.

ab 1967



Modella Puppenmöbel konnten im Puppenzimmer-Verkaufskarton erworben werden - und zum spielen auch darin gelassen werden - oder auch in anderen Verpackungen. In vielen Puppenstuben der 60er und 70er findet man Reste dieser Puppenzimmer, da sie preiswert und modisch waren. In manchen Puppenhäusern wurden die Wände mit der Modella-Verpackung tapeziert.
Modella doll furniture could be bought in cardboard roomboxes or in other boxes.


Die Küche

 
1963

 

 
Schleich Biegepuppe
 

Die Modella-Möbel wurden von Mitte der 60er bis Anfang der 70er verkauft. Alle Biegepuppen sind von Schleich, auch ungefähr aus dieser Zeit.
The Modella furniture is from the mid 60s/mid70s, all posable dolls are by Schleich, also from this period.

>>> Zur Geschichte der Firma Elfriede Lipfert - Elka
>>> The history of the toy firm of Elfriede Lipfert - Elka

Dies ist die aktualisierte Ausgabe eines alten Beitrags von mir.
Ich konnte nachträglich noch Hersteller und Herstellungsjahr ermitteln.
Teilweise beziehen sich die ursprünglichen Kommentare auf Fotos,
die hier nicht mehr zu sehen sind. 

Bücher - Hermann Rülke - books

$
0
0

Wie gehe ich weiter vor?
Zeige ich die Wohnzimmerschränke oder die Sessel chronologisch? Noch mehr Schlafzimmer? Wie sehen überhaupt Rülke-Küchen aus? Wie kann ich am besten die Entwicklung in den Fünfzigern und Sechzigern verfolgen?
Ich wähle das Merkmal, das mir zuerst aufgefallen ist, die festgeklebten Holzbücher in vielen sehr unterschiedlichen Regalen und Schränken Ende der Fünfziger, alle mit bunten Umschlägen beklebt - und wohl alle vom selben Hersteller.

The books in some old cabinets first caught my eye -
glued to the shelves, made of wood,
individually wrapped with colourful paper.
They look so real.
As I know the wooden books of all the other
dolls furniture firms in East-Germany of that time
they could only have been made by one firm:
Hermann Rülke, I think.
On the first photo you even see the books
together with the tell-tale little vase.


Wer erkennt die Vase? Ja, genau, sie war auch im letzten Schlafzimmer zu sehen, Rülke integriert sie gerne auch mal silber lackiert.
Die Bücher sind sehr individuell gearbeitet und immer festgeklebt - sonst lägen sie nach all den Jahren auch nicht mehr an ihrem Platz. Sie sehen sehr echt aus und bringen Leben in ein Wohnzimmer.
Zur gleichen Zeit stellen in der DDR auch Paul Hübsch, Ullrich und Hoffmann, Linus Dähnert, der VEB Niedersaida und Edmund Müller Puppenmöbel her - außer VEB Niedersaida und Müller verwendet um 1960 niemand Bücherattrappen aus Holz. Schauen wir uns die Bücher dieser beiden mal an.

links/left: Edmund Müller, rechts/right: Rülke

Wie man sieht, kann man die Holzbücher dieser beiden Hersteller einfach unterscheiden.



Und so sehen die Bücher des VEB Niedersaidas aus.
Above a shelf with books of VEB Niedersaida (logo:EMS)

Meine Theorie, dass es ein einziger Hersteller, nämlich Hermann Rülke, ist, der diese einzeln in buntes Papier eingeschlagene Bücher auf seine Regale klebt, könnte also stimmen.


Die kleinen Standbücherregale sind vielleicht auch ehemalige Aufsätze von Kommoden, wie in den chsten Fotos. 



Sammlung Anna Setz
Diese schönen Sessel sehen wir später noch ausführlicher.

Gepunktetes Papier auf der Rückwand.

 Schrank mit festgeklebten Büchern und einer Vase
aus dem Virtuellen Spielzeugmuseum



Dies sind die Bücher aus einem Schrank, den ich schon vorlanger Zeit vorgestellt habe:






Damals erklärte ich allerdings, er sei von Dregeno hergestellt.
Was stimmt denn nun?
Ich denke, beides ist wahr: der Hersteller wird wohl Hermann Rülke sein und er verkaufte es über die Drechslergenossenschaft "Dregeno" (ein Zusammenschluss von vielen kleinen Betrieben im Erzgebirge). Auch weitere Puppenmöbel von Rülke habe ich in Dregeno-Kartons gefunden. Darüber später mehr. Es ist also doch kein Widerspruch, sondern nur ein weiterer Vertriebsweg für die Puppenmöbelhersteller aus dem Erzgebirge. Genauso wie die Wichtelmarke-Wanduhr auch in einem Dregeno-Wohnzimmer auftaucht.

A long time ago I presented this cabinet
and said that it was made by a
cooperative of  woodturners, sculptors and small manufacturers of toys made of wood,
founded in the toy village Seiffen in the Erzgebirge (Ore mountains).
What is true?
I think Rülke produced dolls furniture for the
cooperative, too, just like other firms did.

Wer hat noch Schränke mit diesen schönen Büchern?
Im nächsten Schritt nimmt auch Rülke einfachere angemalte Holzbücher für seine Schränke, darüber später mehr, wenn wir uns den 60er Jahren zuwenden.
Wir sehen auf den letzten Bildern auch einen passenden Fernseher. Welche Fernseher mit genau diesem Motiv ich noch gefunden habe, zeige ich beim nächsten Mal.


Lesetipp - Autumn Reading Tip

$
0
0

Die neueste Ausgabe der englischsprachigen Puppenhauszeitschrift Dolls' Houses Past & Present ist online erschienen.

Darin sind zwei Beiträge von mir

Die kurze Geschichte des Puppenhausherstellers Moritz Gottschalk erschien vor längerer Zeit schon mal in meinem Blog.

 Wann kamen Lampen, Radios und Fernseher in unsere Puppenhäuser? Welche technischen Errungenschaften gab es noch für Mädchen?
Meinen Text hat Rebecca wunderschön ins Englische übersetzt und selbst die Fotos aus meinem Blog und von meinen flickr-Seiten ausgesucht.
Wer lieber die deutsche Version lesen möchte, der kann sich gerne bei mir melden, ich schicke dann den deutschen Text.
 

 

Elefanten-TV - Hermann Rülke - elephants' TV

$
0
0
 
Dieses Wohnzimmer, mit dem dazugehörigen Bananensofa und den Cocktailsesseln, wurde wohl von Rülke für die Genossenschaft Dregeno hergestellt.
Wer Puppenmöbel aus dieser Zeit sammelt, kennt das Fernseh-Motiv bestimmt, die schwarz-weiße Zeichnung von kleinen Negerkindern (politisch absolut unkorrekt, ich weiß) und einem Elefanten. In Wirklichkeit sind es viele verschiedene Bilder, denen man begegnet. 

Sammlung Gronau/Sauerland

 



Selbst dieselben TV-Modelle aus dieser Zeit zeigen verschiedene Szenen der Dschungelgeschichte. Sind es Illustrationen aus einem bekannten Kinderbuch aus dieser Zeit? Welche Geschichte mag es wohl sein? Mogli wohl nicht, denn hier beherrscht eindeutig der Elefant jedes der Bilder. Eine seltsame Wahl für ein Fernsehmotiv und viel seltsamer ist es, dass es so viele Jahre verwendet wurde - bis Anfang der 70er Jahre.

A strange thing:
why choose a black and white photo
of an elephant with black children
in a fairy jungle
and keep to this old-fashioned picture
for many years,
even having many different scenes from that tale?
Around the year 1970
we find the elephant in a plastic TV
and I still do not know
the origin of that drawing
and why the firm was clinging on to it for so long.

Eine kleine Zusammenstellung von Fernsehern mit diesem Motiv, alle sind wohl eher aus den 50er Jahren, einer hat sogar die typischen Rülke-Röhren-Knöpfe. Die Versionen in dunklem Holz passen zu dunklen Wohnzimmern, manche davon mögen auch unter dem Namen "Dregeno" verkauft worden sein.

Rülke hatte in den 60er Jahren einen Stand-Fernseher aus Holz, der dem von Wichtelmarke sehr ähnlich ist:
links/left: Wichtelmarke
rechts/right: Rülke



Es wundert mich, dass die Firma trotzdem das wirklich altmodische Motiv des Elefanten mit Negerkindern nicht durch ein buntes Bild ersetzte, selbst als der Fernseher schon ganz aus Plastik war. Der mittlere Fernseher hat dasselbe Drehgestell aus Kunststoff wie die Rülke-Drehsessel aus dieser Zeit und der rechte Fernseher ist schon ganz aus Plastik genau wie das komplette  Wohnzimmer von Rülke um 1970.


Wer löst das Rätsel der Elefanten?

Holzschränke - Rülke - wooden cabinets

$
0
0
 

Auf dem Foto sind Schränke aus meiner Sammlung von Ende der 50er bis Mitte der 60er aus Holz, die ich Hermann Rülke zuordne.
Schlafzimmer und Wohnzimmer, helle, rötliche und dunkle Hölzer, Hütchengriffe, Röhrengriffe, kleine lange Knöpfe, flache große goldene - unten links gibts ein spätere Variante, golden und spitz, es wird nicht langweilig mit Rülke.

This posts presents a variety of cabinets and cupboards
for livingrooms and bedrooms
all made around 1960 and later.
Different knobs, different legs,
but all made by Rülke 
(in my opinion).
 
Auch die Möbelbeine sind sehr variantenreich.





Was für niedliche ungewöhnliche Füße.
Cute legs.


Nürnberger Spielzeugmuseum

Den Schrank mit den niedlichen Beinen aus den letzten Bildern sehen wir auch in dieser Möbelpackung, auf der kein Hersteller angegeben ist.
Wunderschönes Zubehör in Form der Wandbilder und eine Polstergarnitur in zarten Farben.

The cabinet with those cute legs
is part of a dolls furniture set
shown in the virtual collection
of the Toy Museum in Nuremberg.
A few pieces are part of my collection,
the wonderful wall pictures sadly not.
The ad of the last photo
places this set around 1963.

In meiner Sammlung finde ich einige Teile aus diesem Karton:


Mein Fernseher passt von der Holzfarbe nicht richtig dazu, das Modell könnte aber stimmen.
Der Sessel müsste dringend mal gereinigt werden - ich traue mich nicht, weil ich Angst habe, die Beflockung zu beschädigen.

Im Virtuellen Puppenhausmuseumfinde ich eine die Couch (mit einer anderen Farbgebung) und saubere Sessel:


Eine Anzeige der DDR-Exportgeselschaft Demusa aus dem Jahr 1963 hilft uns, das Herstellungsjahr wenigstens ungefähr anzugeben. Hier sehen wir nämlich den Wandbehang wieder.

Museumsmarkt Ratingen am Sonntag den 9.November 2014

$
0
0
 

Wer in der Nähe wohnt und Zeit hat, sollte diese schöne Spielzeugbörse nicht verpassen.
Warum nicht mal wieder Spielzeug von nahem betrachten, vielleicht sogar in die Hand nehmen? Mit den Sammlern plaudern, die ihre Sammlung vielleicht verkleinern wollen und deshalb einen Tisch gemietet haben. Oder HändlerInnen kennenlernen, die sich in ihrem Sammelgebiet sehr gut auskennen?
Es ist wie ein kleiner Museumsbesuch und ein Eintauchen in vergangene Spielwelten.

Wer wissen will, ob noch ein Verkaufstisch zu haben ist, um es selbst mal auszuprobieren, der ruft einfach Frau Dorfmann oder Frau Krohn an.

Vielleicht sehen wir uns dort!


Diesmal will ich wieder den ganzen Tag dort sein und dem bunten Treiben zusehen - wer mich dort treffen will, muss sich einfach nach dem Stand der "Puppenstubensammlerin" erkundigen. Fragen zu einzelnen Sammlungsstücken werde ich gerne beantworten - soweit ich kann. Info-Material bringe ich mit.

 
 
 

Puppen, Bären und Spielzeug Börse 2014

am 9. November 2014 von 11 bis 16 Uhr
in der Stadthalle Ratingen
Ecke Europaring, Schützenstraße
---
Verkauf von antiken Puppen, Künstler- und Celluloidpuppen, Teddybären, Puppenstuben und Zubehör, Puppenkleidung, Kaufläden, altem Spielzeug und Sammlerliteratur, Puppendoktor
---
Puppenbörse - Puppenbörse - Puppenbörse Ratingen - Puppenbörse - Puppenbörse

Haus Kathrin - VEB Grünhainichen - a dollshouse named "Haus Kathrin"

$
0
0
Sammlung Borbeck

A VEB Grünhainichen dolls house
of 1962 with the logo on the side
and the name of the house as well:
"Haus Kathrin".
Why can it not always be like this?
Identifying and cataloguing 
would be so simple...



Vorbildlich: an der Seite steht der Name des Hauses und sogar das Logo der herstellenden Firma, VEB Grünhainichen,
klebt auf dieser Seite.
1962
  wurde in Westdeutschland für dieses Puppenhaus mit
geworben.


Die Seitenansicht, schnittige Formen und über der Garage mit Fenstern ist die Terrasse mit bunter Markise.
Ein kleines Haus, nur zwei Zimmer übereinander, dafür können die Puppen auf den langen Balkon, auf die Terrasse und über die große Treppe spazieren. Der Bruder konnte auch mitspielen, denn für sein Auto gab es ja eine Garage.
Das Dach ist teilweise ausgeschnitten, damit man besser in das obere Zimmer greifen kann.


Caco Biegepuppen leben hier. Oben ist die Küche, eingerichtet mit Crailsheimer Holzmöbeln.
Wunderschöne bunte EMS Wohnzimmermöbel und farblich passende Lampen.

Furniture: also from East Germany - VEB Niedersaida (EMS)

Sammlung Katharina
Eine Stube mit vielen bunten Schränken vom VEB Niedersaida.

Werkfoto VEB Niedersaida

>>> Chronologie von VEB Grünhainichen Puppenhäusern und Stuben

Viewing all 799 articles
Browse latest View live