1951 gibt die Industrie- und Handelskammer Sachsens einen wunderschönen Katalog heraus, um den Export von Spielzeug zu fördern:
1951 the Chamber of Commerce and Industry of Saxony published a beautifully coloured catalogue to promote the export of toys:
Hier findet sich dieses Puppenwohnzimmer von Ullrich und Hoffmann (Wichtelmarke) aus Seiffen.
The photo is from that catalogue and shows a livingroom made by Ullrich and Hoffmann (brand: Wichtelmarke) from Seiffen.
Möbelvarianten aus der Sammlung Anna Setz
Andere Puppenzimmer mit Wichtelmarke Möbeln aus der Zeit:
More rooms with furniture by Wichtelmarke from that period:
aus "Traumwelten der Fünfziger Jahre"
Es gab diese Möbel auch in hellem Holz:
In light wood:
Sammlung Gronau/Sauerland
Im "Lexikon der der Puppenhäuser und Puppenstuben" sind viele Möbel aus dieser Zeit mit Katalogabbildungen zu sehen.
Andere Versionen aus den Fünfzigern aus der Sammlung Katharina.
Another versions from the fifties.
Der Couchtisch hat eine Glasplatte.
The table has a glass top.
Hier wohnen die Puppen gern: eine farbenfrohe Zeichnung von Mitte der Fünfziger. Alle Möbel sind von Ullrich und Hoffmann. Eine Entdeckung sind für mich die seltenen eleganten Sprossenstühle für das Wohnzimmer. Sprossenstühle kenne ich in Puppenstuben nur aus Küchen.
Dolls love to live here: a colourful illustration from the mid-fifties. All furniture is by Ullrich and Hoffmann, Wichtelmarke. The elegant chairs with the rung back are a discovery for me - I only knew the ones from the kitchen.
Dieselbe Stube mit Trennwand, das Wohnzimmer ist kleiner und zeigt eine andere Auswahl von Puppenmöbeln der Wichtelmarke. Erstmals sieht man die Stehlampe des Möbelkartons in Farbe, natürlich in gelb, der Lieblingskontrast (dunkles Holz und gelb/gold) von Wichtelmarke dieser Zeit.
The same room box with a dividing wall. The livingroom is smaller now and shows another variety of dolls furniture made by Wichtelmarke. For the first time you see the floor lamp of the sale box in colour, yellow of course, the favourite colour contrast (dark wood and yellow/gold) of Wichtelmarke of that period.
Woher stammen die Bilder nun?
Sie sind auf dem Pappdeckel eines alten Holzbaukastens abgebildet.
Well - where do the pictures come from?
They are shown on the cover lid of an old wood construction kit.
Puppenstuben-Baukasten der Firma
Burgdorfer Baukastenfabrik W. Fritzsche
Doll's House - a construction kit
Rückseite - back Seit ungefähr
1957 wurde der Baukasten hergestellt, noch
>>>1963 wurde dafür geworben.
Since about 1957 it was sold and up to the year >>>1963 it was still advertised for.
Die kleinen Zeichnungen unten am Rand des Kartons zeigen Kinder in der Wohnung, die mit Wichtelmarke-Möbeln eingerichtet ist.
The small drawings on the bottom of the lid show children in a house with an interior made by Wichtelmarke.
Wohnzimmer Radioschrank, Dreiecks-Sofatisch
Livingroom radio cabinet and table
Der Inhalt des Baukastens ist eine Enttäuschung, denn außer den nackten Holzstücken ist nichts zu sehen
The contents of the kit is disappointing, nothing but rough logs.
Servierwagen - Tea trolleys
1951
Sammlung Katharina
1957
beschichtete Glasscheiben
glass and wood and brass
Sammlung Katharina
Sammlung Borbeck
Wood
Servierwagen-Zeichnung auf einem Möbelkarton von Wichtelmarke
The drawing of the tea trolley on a furniture box made by Wichtelmarke.
Von diesem Teewagen habe ich jetzt doch noch ein Foto bekommen.
I did get a photo of that tea trolley at last.
Aus der Sammlung Bruchsal:
"Die beiden Tischplatten sind aus einem irgenwiegearteten glänzenden Kunststoff gemacht, auch die Räder müssten aus Kunststoff sein, obwohl sie metallisch wirken. Raffiniert ist die Konstruktion der Metallseiten. Es handelt sich um ein Hohlrohr, das seitlich aufgeschnitten ist, wobei die Schnittkanten nach innen gebogen zu sein scheinen. In den entstandenen Hohlraum ist die obere Tischplatte eingefügt. Am Anfang und am Ende ist das Ganze dann mit einem dünnen Papierscheibchen verschlossen."
Der Sprossenstuhl
![]()
![]()
1957
Hausbars - Drinks cabinets
Dies sind einige eingebaute Hausbars von Wichtelmarke aus den Fünfzigern.
Im Musterring Katalog von 1958 werden sie als "Likörfach" bezeichnet - natürlich mit Beleuchtung.
Some of Wichtelmarke's drinks cabinets of the fifties.Es ist immer dasselbe drehbare Holzelement, bei dem dann 4 Holzgläser und Holzflaschen zum Vorschein kamen. Dieser Bar-Einsatz konnte in einem Servierwagen versteckt sein, in einer Schrankwand oder in einem Musikschrank.
There is always the same revolving element which hides the wooden glasses and bottles.You could find it in serving trolleys, music cabinets or in a large cabinet.Likörfach im eleganten Herrenzimmer der FünfzigerDrinks cabinet in an elegant study of the fifties
Hier haben wir ein hochglanzpoliertes Arbeitszimmer für den Herrn. Der große Schrank ist schlicht im Design - der Mittelteil ist durch die halbrunde Form und eine hellere Holzart betont.
Zum Set gehört ein großer Sekretär, der auch frei in den Raum gestellt werden kann, denn auch die Rückseite ist bemalt, und ein kleines Abstellregal.
The study in highly polished dark wood for the man of letters or the man of business.The large cabinet has a curved middle part - even more emphasized by the lighter wooden colour.This room set consists of the cabinet, a small shelf and a large desk which can be placed everywhere in the room because the back is painted, too. Das kleine gebogene Vitrinenfenster ist aus Kunststoff, darunter befindet sich das Bar-Karussell. Links ein eingebauter Sekretär und rechts eine Büchervitrine.
The curved window in the middle is made of plastic, the larger sliding doors of the show case (for books?) are made of glass.Sammlung Anna SetzBarschränke in den 60ernDrinks cabinets of the 60s
Sammlung Borbeck Anfang der 60er gab es in der schwarz-weißen Serie einen ungewöhnlichen Eckschrank, der auch eine Hausbar enthielt, immer noch mit der drehbaren Tür.
At the beginning of the 60s an extraordinary corner cabinet was sometimes part of the livingroom set which also contains the drinks cabinet.
In den 60ern hatten die Wohnzimmermöbel ihren Stil natürlich der Zeit angepasst, es gab neue Möbelgriffe bei Wichtelmarke, Fernseher gehörten jetzt zu jedem Wohnzimmerset dazu - aber ihre Hausbar ist auch in dieser Zeit noch zu erkennen.
The sixties saw new forms, new door knobs and the TV became part of every livingroom set - but even here we find the old wooden bottles and glasses.
Dieselben Gläser und Flaschen hinter einer goldgemusterten Plastikscheibe jetzt aber permanent zur Schau gestellt. Genau wie wir es aus Kaufläden dieser Zeit schon kennen, gab es zu der Zeit noch keine Bedenken, Kinder auch die Trinkgewohnheiten der Erwachsenen nachspielen zu lassen.
No longer on a revolvable element but permanently on display behind a golden striped plastic window. At that time children could imitate even their parents drinking habits in the nursery.
Schwarz-gold, schwarz-gelb - Black-gold, black-yellow
Hier sehen wir nun eine teure Version. Das Farbkonzept? Starke Kontraste durch helles und dunkles Holz, dunkles Holz mit Gold abgesetzt, schwarz-gelbe Streifen der Sessel.
Here we have a sophisticated version. The colour scheme? Strong contrasts of dark and light wood, black with gold, and black with yellow.
The table of the drawings is here, too, but again in a highly sophisticated edition, with a golden stripe around the top. Black-gold, the fifties loved this colour contrast. In der Mitte ist der Wohnzimmertisch zu sehen, in einer deutlich wertvolleren Ausführung, die Tischkante ist mit goldener Farbe abgesetzt, schwarz-gold, ein Kontrast, den die Fünfziger einfach liebten. Die Türgriffe sind mit einem goldenen Messingstreifen umfasst, der Schrank hat Glasschiebetüren und im Inneren eine Spiegelrückwand, die großen Schubladen unten lassen sich selbstverständlich öffnen. Die Sessel sind schön gepolstert - im Gegensatz zu manch anderen Holzsesseln wo der Stoff nur aufgeklebt ist.
![]()
aus der Sammlung Gronau/Sauerland
The door knobs are golden, the sliding doors in the cabinet are made of glass and inside is a mirror. The drawers on the bottom of the cabinet can be opened of course. The armchairs are upholstered - in some livingroom the fabric was just glued on the wood.
Musterring 1958
Wieder ein Blick in einen Möbelkatalog, der den Möbelstil dieser Zeit wiedergibt.
A quick view into a furniture catalogue of that time.
Größenverhältnis
Verschiedene Modelle
Von wann etwa sind diese Möbel? Hier können wir auf ungefähr 1957 tippen, denn im Archiv des Virtuellen Puppenhausmuseums findet sich das unten abgebildete Foto aus einer Zeitschrift des Jahres.
A photo from a journal of 1957 found in the archive of the
TV
1953 berichtet die
Berliner Zeitung am Sonntag, den 6. Dezember, über Ullrich und Hoffmann: "Im Musterzimmer sind die im Werk gefertigten Puppenmöbel ausgestellt, die ungefähr in der Preislage zwischen 4,80 und 20.- DM liegen. Da gibt es u.a. moderne Wohnzimmer mit einer Musiktruhe, die gleichzeitig einen Fernsehbildschirm enthält, Speisezimmer mit einer fahrbaren Bar, Rutschbahnen für Puppen und Puppenschaukeln."
1953 an East German newspaper "Berliner Zeitung" visited the showroom of Ullrich and Hoffmann in Seiffen and wrote about the modern livingrooms for dolls with a music cabinet that also had an integrated TV.
![]()
1957Vielleicht war es ja dieser Schrank, man erkennt den kleinen Fernseher rechts, links könnte der Plattenspieler und/oder das Radio sein.
Im Neckermann Katalog ist zu dieser Zeit eine ganz ähnliche Kombination abgebildet, die auch im Design ein Vorbild für Wichtelmarke gewesen sein könnte.
Perhaps it was the cabinet on the photo above, on the right side is the TV, maybe the radio and/or record player was on the left.
It was modelled on cabinets like the one below shown in a current mail order catalogue:
1956 Neckermann
Das erste mir bekannte TV Motiv:
SkiläuferThe first Wichtelmarke TV picture: skier
TV Motiv um 1961
Das nächste TV-Motiv: Eiskunstläufer
The next picture: figure skaters
Spätere TV-Motive sind farbig:
Later the TV screen became coloured:
Dieser Fernseher mit seiner einfachen Form ist die letzte Version, die ich kenne.
This is the last TV I know.
Sammlung ChristineEin Wohnzimmerschrank
Doch zurück in die Fünfziger - Back to the fifties
Es gab viele verschiedene Schranktypen von Wichtelmarke in den Fünfzigern.
Diesen schönen Schrank mit der eingearbeiteten Messingleiste habe ich zwei Mal in der Sammlung Katharina gefunden.
There were many versions of Wichtelmarke cabinets of the fifties - I will later say the same of their armchairs. I found this beautiful cabinet with the inserted brass band twice in the Collection Katharina.
Auch der Blumenständer und der Glastisch sind kleine Kunstwerke.
The flower stand and the glass table are small works of art.
Das Sofa gehört auch zum Wohnzimmer.
The sofa.
Der gleiche Schrank in hellem Holz, kombiniert mit einer moderneren Polstergarnitur.
The same lounge cabinet in light wood - combined with a more modern lounge set.
Sammlung Gronau
Noch ein Set mit den gelb/schwarzen Sesseln.
Einfaches Wohnzimmer
Ein Wohnzimmer aus den Fünfzigern, leider nicht so gut erhalten. Statt wuchtigem Wohnzimmerschrank sehen wir hier schon die ersten flexiblen Anbaumöbel, sehr modern.
A fifties livingroom, not so well preserved though. Instead of a bulky cabinet we see an early cabinet system.
Sammlung Katharina
Der Radioschrank passend zu einem Wohnzimmer in hellem Holz oder in dunklem Holz.
The radio cabinet in light and dark wood.
So sieht mein Wohnzimmer in perfektem Zustand aus. Das Holz ist glänzend poliert, die Schränke haben Kunststofftüren.
That is how my livingroom looks in perfect condition. The wood is highly polished, the cabinets have plastic doors.
Die typischen Wichtelmarke Türgriffe und Schrankfüße.
The typical knobs and feet.
Musik - Music
Uhren - Clocks
![]()
Diese Uhren findet man auch bei anderen DDR-Herstellern wie z.B. Paul Hübsch. Wahrscheinlich hatten sie einen gemeinsamen Lieferanten.
Other GDR dolls' furniture firms had this clock also on sale, i.e. Paul Hübsch.
Sammlung Borbeck
Sammlung Katharina
hart - hard
flauschig - fluffy
Sammlung Borbeck![]()
Sammlung Gronau/Sauerland
Sammlung Borbeck
1959 Kultur im Heim
In diesen Schranktüren sind nur kleine Halbmonde als Griffe eingraviert.
Begannen mit diesem Karton die 60er?
Did the 60s begin with this sale box?
Metallbeine - metal legs
Sammlung Anna Setz
grünes Pünktchenmuster - green dots pattern
Sammlung Borbeck
grünes Pünktchenmuster - green dots pattern
Dieser Schranktyp von Ullrich und Hoffmann fällt größenmäßig aus dem Rahmen.
This type of cabinet is unusually large.
WK Niederrhein
Wuchtig und behäbig dominiert er jedes Wohnzimmer und braucht viel Platz.
Bulky and massive it dominates the livingroom and needs much space.
![]()
1963
- dekoriert mit einem Wohnzimmer von Ullrich und Hoffmann, Wichtelmarke - sehr lustig, dass sie die Wohnzimmermöbel auch nicht komplett in das Zimmer bekamen und einfach noch auf das Schlafzimmer verteilten.
As I wrote before:An ad of 1963 with furniture of Ullrich und Hoffmann, trademark: Wichtelmarke. Very funny that they did not succeed in placing the livingroom set in one room and had to take the other room as well.
Der nächste Möbelkarton von
Ullrich und Hoffmann aus den 60ern zeigt die Einrichtung eines Puppenhauses dieser Zeit.
Auf dem Karton sind allerdings schon viele Teil aus Plastik währen
d im Karton nur Holz verwendet wurde.
The 60s furniture box by Ullrich und Hoffmann shows the interior of a dolls house. On these illustrations are many plastic elements, the furniture in the box is still entirely made of wood.
www.puppenhausmuseum.de
Eine Variation des obigen Wohnzimmers.
Another version of the livingroom above. ![]()
![]()
Schaukelstühle - rocking chairs
Plastik
![]()
In diesem Schrank fehlen nur die Bücherattrappen.
The book dummys are missing on the shelves.
Tisch und Servierwagen mit Mosaikmuster
Sammlung Katharina
Die Sessel mit den markanten schwarzen Plastikseiten.
Plastiklehnen - plastic arm rests
Sammlung Gronau/Sauerland![]()
Das schwarz-weiße Schranktüren als Erkennungszeichen der 50er verschwinden in den 60er noch nicht.
Still featuring the black and white sliding doors - a characteristic treat of the fifties.