Quantcast
Channel: diePuppenstubensammlerin
Viewing all 810 articles
Browse latest View live

Holzküche - Hermann Rülke - wooden kitchen

$
0
0
Aus der Sammlung Bruchsal


Da ich diese Griffe bis jetzt nur bei Hermann Rülke gesehen habe, kann eigentlich nur diese Firma der Hersteller sein.
I am not at all sure about the maker here. But as I only saw these plastic knobs on Hermann Rülke furniture before I come to this conclusion.
 




Erkennt jemand auf den Detailfotos Ähnlichkeiten mit einer anderen Küche?
Does someone recognize details which you have seen in another kitchen before?





Hier sieht man die Griffe an Wohnzimmerschränken von Rülke der 1960er Jahre.
Rülke knobs of the 60s.



Wohnzimmer - Paul Hübsch - livingrooms

$
0
0
 

Die Firma Paul Hübsch aus Seiffen im Erzgebirge stellte schon vor dem 2.Weltkrieg sehr schöne detaillierte Puppenmöbel her. 1951 gab es wieder einen Katalog und es wurde auch wieder exportiert. Trotz schwieriger Bedingungen für kleine Betriebe in der DDR wurde bis zur Verstaatlichung 1972 produziert.
The firm Paul Hübsch from Seiffen in the ore mountains sold dolls furniture before and after WWII. As early as 1951 they published a catalogue and began exporting again. In spite of many difficulties facing a small company in a socialistic country they survived until the general nationalisation of all private enterprises in the GDR in 1972.
 
Aus der Sammlung Bruchsal

 Ich habe schon viele Paul Hübsch Kataloge gesehen, die mir von verschiedenen Sammlern freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden. Vielen Dank dafür. Ich bin immer auf der Suche nach den Möbelsets, um sie zusammen mit den schwarzweißen Katalogfotos zu zeigen, denn so erwachen diese Puppenmöbel erst wieder zum Leben. Das ist gar nicht so einfach. In meiner Sammlung findet sich nur wenig von Hübsch und auch in den Sammlungen meiner Freunde sind komplette Sets kaum zu sehen.
Im Laufe der Jahre bleibt ein Puppenzimmer nun mal nicht oft vollständig erhalten - nachdem eine oder mehrere Generationen damit gespielt haben, die Möbelchen dann vielleicht Jahre später im Keller oder auf dem Dachboden wiederentdeckt werden, landen sie mit viel Glück bei Sammlern, die sie bewahren. Aber hier werden sie oft wieder zu neuen Sets angeordnet, denn Möbel von verschiedenen Herstellern aber aus derselben Zeit ähneln sich sehr, da alle sich an der herrschenden Mode orientierten.
Last year I was lucky enough to receive many Paul Hübsch catalogue photos of different collectors. Now I am looking for the corresponding pieces to show the rather colourful sets and not only the black and white fuzzy old photos. This turns out to be surprisingly difficult. In my own collection I found very few pieces and that is why I am glad that I know so many collectors who are ready to help.

Das ist die Couch von etwa 1955, eine Armlehne ist etwas höher als die andere. 

This is the sofa of about 1955, one armrest is higher than the other. 



Noch ein Wohnzimmer aus 1955. Die Stuhlform kann man sich einprägen, denn einige Jahre lang verwendete Hübsch sie sehr häufig. 

Aber hier sehen wir uns den Vitrinenschrank genauer an, der im Original so viel besser zur Geltung kommt. Die warmen Holztöne, die Holzmaserung, die sorgfältige Verabeitung und die genaue Kopie eines Wohnzimmer-Buffets aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Diese Form gab es schon vor dem Krieg und bis Ende der Fünfziger hatte Paul Hübsch diesen Stil weiterhin im Programm.


Another 1955 set, please note the design of the chairs: for some years this is a very reliable feature to identify Paul Hübsch.
But here we focus on the display cabinet with its warm wooden colour and texture, its perfect design and its success in copying the real world.



Um 1957 bietet Paul Hübsch ein Wohnzimmer in neuen Formen an. Ein helleres Holz, goldene Türgriffe, sowie eine Holzbemalung, die eine bestimmte Holzart imitieren soll.
Das Design der Schränke ist zwar geradlinig, knüpft aber noch sehr an den Vorgängertyp an. Auch Stühle, Tisch und Servierwagen sind im alten Stil. Wer genau hinsieht, bemerkt aber die ungewöhnlich leichtfüßige Couch mit einem passenden Sessel. Zu gleichen Zeit hatte Bodo Hennig in Westdeutschland einen ähnlichen Sessel im Programm - genau wie in Ostdeutschland war auch er mit einem gepunkteten Stoffmuster bezogen.


Around 1957 Paul Hübsch advertised a livingroom in a new design: lighter painted wood which imitated a more valuable wood, and golden door knobs. The display cabinet and the sideboard are only a little bit more straight-lined, just like the table, chairs and the tea-trolley are not really more modern or in a fifties style. But when you look closer at the sofa and the matching armchair you see a difference though.  




Zwei Schränke aus derselben Serie.
Two display cabinets of the same series.

Jeder Schrank hat einen passenden Tisch. 


1959 ist diese Serie nicht mehr im Katalog enthalten, denn mittlerweile hatte der Fünfziger-Jahre-Stil das Design der Dreißiger auch in der Puppenhauswelt abgelöst.

Each cabinet has a matching table.

In the catalogue of 1959 this style of furniture has finally disappeared in favour of the "real" fifties look.

Im Ausstellungskatalog "Traumwelten der Fünfziger Jahre" sieht man ein Wohnzimmer mit noch einer anderen Version des Schrankes.
The photo from the catalogue (translated:) "Dreamworlds of the Fifties" which shows yet another model of the display cabinet.


 Bunte Wohnzimmer - colourful livingroom sets



Wenn man die Anzeige aus dem Jahr 1960 betrachtet, kommt man nicht auf die Idee, dass die Polstermöbel in Wirklichkeit so farbenfroh aussehen.
Regarding the ad from 1960 you would not expect the colour of the sofa and the armchairs to be so colourful.


Hier ist das Muster der Sessel sogar noch bunter.
Here the pattern of the fabric is even more striking.

ca.1957

Sehr schön, die Möbel auch mal im Originalkarton zu sehen, Servierwagen mit schwarzen Kacheln, Zeitungsständer und Gummibaum - alles unverzichtbares Zubehör der 50er.
Wonderful to see the furniture in its original sale box. A Tea trolley with black tile pattern, a news rack and a rubber tree - the 50s essential accessories.


Fotos: Sammlung Gronau/Sauerland



1960er Wohnzimmer - 1960s living room furniture



 
Hier stelle ich ein Wohnzimmer von Paul Hübsch vor, das wahrscheinlich Ende der Sechziger Jahre verkauft wurde.
Here I present an (end of the?) 60s living room by Paul Hübsch in its original sale box.

 

 
Schrank, Kommode und Tisch sind im weißen schlichten Schleiflackstil, nur die Sitzmöglichkeiten sind etwas gewagter im Design.
Cupboards and table are made in simple white matt-lacquered style, only the seats are a little bit more daring.

 

Beschwingtes Muster des Bezuges, statt Sofa eine flotte Liege und statt Sesseln ungezwungene (und unbequeme) Hocker.
Casual modern pattern of the seat covers, easygoing (and uncomfortable) divan and stools instead of couch and armchairs.



Zur gleichen Zeit - oder früher? - wird auch dieses traditionellere Wohnzimmer verkauft. Die Blume, die Buchattrappen sind geblieben, auch die Tischform ist gleich.
At the same time - or a bit earlier? - this more traditional looking livingroom was sold. Flower pot and books are the same, just like the form of the table.



Dieses Wohnzimmer ist wieder konventioneller, ein geräumiger Schrank, eine Polstergarnitur mit Couch und Sesseln, und diesmal fehlt auch der Fernseher nicht und eine Uhr sagt uns, wann wir ihn einschalten müssen.
This time the livingroom is quite conventional, a big cabinet, a real sofa, two comfortable armchairs, a TV and a clock.



- Zusammenfassung mehrerer Blogbeiträge
-Summary of several older blog posts

Fünziger Küchen - Hermann Rülke - fifties kitchen

$
0
0
Manchmal kauft man bei Ebay auch mal etwas Beschädigtes, z.B. als Ersatzteilspender. Diese Auktion wollte ich nur wegen des weißen Plastikeinsatzes in der Spüle. In einer anderen Rülke Küche aus dieser Zeit fehlte mir nämlich eine Spülschüssel.


Als nun alle Einzelteile vor mir lagen, versuchte ich die zwei Küchenschränke wieder zusammenzufügen, und da ich genügend Rülke-Küchen aus dieser Zeit gesehen habe, wusste ich auch wie sie später aussehen mussten.
Und siehe da - es fehlte kein einziges Stückchen Holz, die tollen beklebten Glasscheiben für das Buffett waren da, alle Griffe und Rückseiten.
Jetzt habe ich eine neue Rülke-Küche und in meiner anderen Spüle fehlt immer noch der zweite Einsatz.

 I only bought this lot of single pieces because of the plastic sink which was missing in one of my Rülke kitchens. When I solved the puzzle of this kitchen miraculously not one piece was missing.
Now I have another Rülke kitchen and the other one still misses a sink.

 


 



VEB Seiffener Spielwaren

$
0
0
 
www.puppenhausmuseum.de
1954

Hans geht wieder einkaufen. Dieser und die folgenden Läden stammen alle vom selben DDR-Hersteller, den man manchmal an Schildern mit folgenden Aufschriften erkennen kann:

Lebensmittel - Feinkost - Backwaren - Industriewaren

 Hans is going shopping again. The shop above and all the following ones were made by the same East-German firm. Sometimes you can recognize them because of their signs:
Groceries - Delicatessen - Pastries - Industrial Goods

 Evas Sammlung
1954

Eine seltene Kaufladenform - die Theke geht über drei Seiten. Der untere Laden ist luxuriöser ausgestattet, mit einer Uhr, Vitrinen in der hinteren Wand und einer Theke, in der man ebenfalls Waren präsentieren kann.

A rare design for a toy grocery shop - bordered by an all around counter. The model on the bottom has much more extra features like a clock and many glass cases.


Evas Sammlung
1954

Auch ein attraktives Modell, denn die Püppchen können durch die rechte Doppeltür in den Kaufladen eintreten.
A miniature shop and a room box at the same time because dolls can enter through a double door on the right side.


Auf den Theken kann man in den Katalogfotos ein rundes Logo erkennen. Lange habe ich gerätselt, welche Buchstaben wohl dort zu sehen sind, aber egal welche Kombination ich auch probierte, nie passte ein Hersteller dazu. Jörg Bohn vom Virtuellen Puppenmuseum schickte mir dann ein sehr gutes Farbfoto von einem Kaufladen aus seiner Sammlung. Man kann jetzt einen Reiter auf einem Pferd erkennen. Aber wie heißt der Hersteller?

In the catalogue photos you can see a round sticker on some of the counters. I tried to decipher the letters and match it to the initials of firms in East-Germany - without luck. Jörg Bohn of the Virtual Dolls House Museum eventually sent me a close-up on which you can see a rider on his horse. But what is the name of the firm?


Im Leipziger Messekatalog von 1954 finden wir das Logo mit dem Reiter und das Rätsel ist gelöst.
Die Kaufläden sind vom VEB Seiffener Spielwaren. Die Abkürzung bedeutet dann VBS.
In the 1954 catalogue of the Leipzig Fair I found the logo with the rider. The grocery toy shops were made by the state-owned enterprise VEB Seiffener Spielwaren.



1956

Meinen Laden kann ich genau datieren, weil unter dem Boden ein Begleitschreiben klebt, und den Laden als Weihnachtsgeschenk für den Zoll deklariert.
The exact dating of my shop was easy because of a letter fixed under the base.









Groceries




Fresh eggs today! New sauerkraut!


delicatessen


Zum Zusammenstecken - to be stuck together



Zettel unter dem Kaufmannsladen, wahrscheinlich die Zollerklärung, mit folgendem Text, so weit ich die Sütterlinschrift richtig enträtsele:

12.12.56 Inhalt: Teile vom Kaufmannsladen
Abs. Anne Rolf, Karl Marx Stadt, Humboldtstr. 5
An Familie Karl Heinz Wenner,(22a) Düsseldorf 10, Bagelstr. 133
Weihnachtsgeschenk - keine Handelsware

(Karl-Marx-Stadt war der Name für Chemnitz bis zum Fall der Mauer.)
Label under the shop, perhaps the customs declaration as it was sent from East to West Germany. I hope I unriddled the old german writing called "Sütterlin" correctly.

12.12.56 Contents: Parts of a grocery shop
Sender: Anne Rolf, Karl Marx Stadt, Humboldtstr. 5
To Family Karl Heinz Wenner, (22a) Düsseldorf 10, Bagelstr. 133
Christmas present - no trading goods

(Karl-Marx-Stadt was the name of the city of Chemnitz until the fall of the Berlin Wall)
Die Seitenteile sind auf dem Boden aufgesteckt, auch die Theke ist lose.
The side parts are only loosely put into the base with wood plugs.


 www.puppenhausmuseum.de

Dieser kleine Feinkostladen kann trotz Rückwand von beiden Seiten bespielt werden.
A small delicatessen.


Sammlung Anna Setz

 
Sammlung Katharina 

Das obere Foto stammt aus dem Jahr 
1957
Die nächsten drei Läden sind wohl Weiterentwicklungen mit einem bunten Boden, großen Schaufenstern, Säulen mit Spiegelmosaiken und pastellfarbigen Schubladen. Das Design der Fünfziger ist nun auch im Kaufladen angekommen.
Im letzten Laden werden übrigens statt Lebensmitteln Kleidungsstücke verkauft. 

Development of a shop design. The first photo is from 1957. On the last photo the shop features 3 large windows, pillars with mosaics of small glass pieces and pastel drawers. 
The design of the fifties.



Meinem Laden fehlen die schönen freistehenden Regale zur Warenpräsentation - das allerneueste im Einzelhandel der 50er Jahre, es gab ja keine Theke mehr, Selbstbedienung hieß es nun. 
Aber zum Verkauf von Baby- und Kleinkindartikeln benötigt man viel Platz, Stubenwagen und Wiegen kann man sowieso schlecht in Regale packen, ideal für die Erstausstattung des Babys:

 

My shop is missing the stand-alone shelves for presenting the products - self service for the costumers, the new trend of the fifties. But selling baby's first equipment requires a lot of space, cradles and bassinets cannot be stuffed on shelves and that is why the shop serves perfectly as a baby shop.






Mein Laden in anderen Farben und den passenden Regalen.
www.puppenhausmuseum.de
My shop with different coloures and with the original stand-alone shelves.


Noch ein Selbstbedienungskaufladen

www.puppenhausmuseum.de










Der Hersteller hat eine "typisch" deutsche wechselhafte Geschichte:
The manufacturer has a "typical" German history:

"VEB Seiffener Spielwaren" - kurze Firmengeschichte
  • 1928  Gründung "Otto Ulbricht - Werkstätten für feine Holzarbeiten und Spielwaren" in Seiffen/Erzgebirge
  • 1946  enteignet, neuer Name "VEB Seiffener Spielwaren". Otto Ulbricht flieht mit seiner Familie in den Westen und baut die Firma in Lauingen an der Donau wieder auf.
  • 1966  Eingliederung der Ostfirma in den neuen VEB Vereinigte Erzgebirgische Spielwarenwerke Olbernhau 
  • 1968  In Westdeutschland übernimmt Sohn Christian Ulbricht die Firma
  • 1972  In Ostdeutschland nun Eingliederung in das Kombinat Holzspielwaren VERO Olbernhau
  • 1993  Zürückkauf des Seiffener Betriebs nach der Wende durch Christian Ulbricht - Homepage

They do not mention on the website above the development of the firm in socialistic East-Germany. The new name in the GDR in 1946 was "VEB Seiffener Spielwaren" meaning "nationally owned toys of Seiffen". In that period the two toy shops above were produced. In 1966 the firm was integrated in another nationally owned firm and at last became part of VERO in 1972 - which existed until the fall of the Berlin wall 1989.

-------------------------------


 1951 
produzierten und exportierten diese Firmen in Sachsen Kaufläden. 


Zweiter Teil meiner Reihe: Kaufläden aus der ehemaligen DDR
Second part of my series: Toy grocery shops made in East-Germany


 
Come, play with me.

  

I only sell good things,
everyone, who is my client, can laugh.
I weigh generously and you pay here
with a stone wrapped in gold paper.

Wohnzimmer - Wichtelmarke - livingrooms

$
0
0

1951 gibt die Industrie- und Handelskammer Sachsens einen wunderschönen Katalog heraus, um den Export von Spielzeug zu fördern:
1951 the Chamber of Commerce and Industry of Saxony published a beautifully coloured catalogue to promote the export of toys:

Hier findet sich dieses Puppenwohnzimmer von Ullrich und Hoffmann (Wichtelmarke) aus Seiffen.
The photo is from that catalogue and shows a livingroom made by Ullrich and Hoffmann (brand: Wichtelmarke) from Seiffen.

Möbelvarianten aus der Sammlung Anna Setz

 Andere Puppenzimmer mit Wichtelmarke Möbeln aus der Zeit:
More rooms with furniture by Wichtelmarke from that period:

aus "Traumwelten der Fünfziger Jahre"

Es gab diese Möbel auch in hellem Holz:
In light wood:

 Sammlung Gronau/Sauerland


Im "Lexikon der der Puppenhäuser und Puppenstuben" sind viele Möbel aus dieser Zeit mit Katalogabbildungen zu sehen.
More photos from old catalogues are in this >>>German dolls house encyclopedia


Andere Versionen aus den Fünfzigern aus der Sammlung Katharina.
Another versions from the fifties.


Der Couchtisch hat eine Glasplatte.
The table has a glass top.

 Hier wohnen die Puppen gern: eine farbenfrohe Zeichnung von Mitte der Fünfziger. Alle Möbel sind von Ullrich und Hoffmann. Eine Entdeckung sind für mich die seltenen eleganten Sprossenstühle für das Wohnzimmer. Sprossenstühle kenne ich in Puppenstuben nur aus Küchen.


Dolls love to live here: a colourful illustration from the mid-fifties. All furniture is by Ullrich and Hoffmann, Wichtelmarke. The elegant chairs with the rung back are a discovery for me - I only knew the ones from the kitchen.


 

Dieselbe Stube mit Trennwand, das Wohnzimmer ist kleiner und zeigt eine andere Auswahl von Puppenmöbeln der Wichtelmarke. Erstmals sieht man die Stehlampe des Möbelkartons in Farbe, natürlich in gelb, der Lieblingskontrast (dunkles Holz und gelb/gold) von Wichtelmarke dieser Zeit.

The same room box with a dividing wall. The livingroom is smaller now and shows another variety of dolls furniture made by Wichtelmarke. For the first time you see the floor lamp of the sale box in colour, yellow of course, the favourite colour contrast (dark wood and yellow/gold) of Wichtelmarke of that period.

Woher stammen die Bilder nun?
Sie sind auf dem Pappdeckel eines alten Holzbaukastens abgebildet.

Well - where do the pictures come from?
They are shown on the cover lid of an old wood construction kit.


Puppenstuben-Baukasten der Firma
Burgdorfer Baukastenfabrik W. Fritzsche
Doll's House - a construction kit
Rückseite - back

 Seit ungefähr 1957 wurde der Baukasten hergestellt, noch >>>1963 wurde dafür geworben.
Since about 1957 it was sold and up to the year >>>1963 it was still advertised for.

Die kleinen Zeichnungen unten am Rand des Kartons zeigen Kinder in der Wohnung, die mit Wichtelmarke-Möbeln eingerichtet ist.
The small drawings on the bottom of the lid show children in a house with an interior made by Wichtelmarke.

Wohnzimmer Radioschrank, Dreiecks-Sofatisch
Livingroom radio cabinet and table

Der Inhalt des Baukastens ist eine Enttäuschung, denn außer den nackten Holzstücken ist nichts zu sehen
The contents of the kit is disappointing, nothing but rough logs.



Servierwagen - Tea trolleys

1951

Sammlung Katharina 

1957
beschichtete Glasscheiben
glass and wood and brass
 
 Sammlung Katharina


 Sammlung Borbeck
Wood


Servierwagen-Zeichnung auf einem Möbelkarton von Wichtelmarke
The drawing of the tea trolley on a furniture box made by Wichtelmarke.


Von diesem Teewagen habe ich jetzt doch noch ein Foto bekommen.
I did get a photo of that tea trolley at last.


 Aus der Sammlung Bruchsal:
"Die beiden Tischplatten sind aus einem irgenwiegearteten glänzenden Kunststoff gemacht, auch die Räder müssten aus Kunststoff sein, obwohl sie metallisch wirken. Raffiniert ist die Konstruktion der Metallseiten. Es handelt sich um ein Hohlrohr, das seitlich aufgeschnitten ist, wobei die Schnittkanten nach innen gebogen zu sein scheinen. In den entstandenen Hohlraum ist die obere Tischplatte eingefügt.  Am Anfang und am Ende ist das Ganze dann mit einem dünnen Papierscheibchen verschlossen."



Der Sprossenstuhl



1957


 Hausbars - Drinks cabinets

Dies sind einige eingebaute Hausbars von Wichtelmarke aus den Fünfzigern.
Im Musterring Katalog von 1958 werden sie als "Likörfach" bezeichnet - natürlich mit Beleuchtung.

Some of Wichtelmarke's drinks cabinets of the fifties.


Es ist immer dasselbe drehbare Holzelement, bei dem dann 4 Holzgläser und Holzflaschen zum Vorschein kamen. Dieser Bar-Einsatz konnte in einem Servierwagen versteckt sein, in einer Schrankwand oder in einem Musikschrank.
There is always the same revolving element which hides the wooden glasses and bottles.
You could find it in serving trolleys, music cabinets or in a large cabinet.


Likörfach im eleganten Herrenzimmer der Fünfziger
Drinks cabinet in an elegant study of the fifties



 Hier haben wir ein hochglanzpoliertes Arbeitszimmer für den Herrn. Der große Schrank ist schlicht im Design - der Mittelteil ist durch die halbrunde Form und eine hellere Holzart betont.
 Zum Set gehört ein großer Sekretär, der auch frei in den Raum gestellt werden kann, denn auch die Rückseite ist bemalt, und ein kleines Abstellregal.

The study in highly polished dark wood for the man of letters or the man of business.
The large cabinet has a curved middle part - even more emphasized by the lighter wooden colour.
This room set consists of the cabinet, a small shelf and a large desk which can be placed everywhere in the room because the back is painted, too.


 Das kleine gebogene Vitrinenfenster ist aus Kunststoff, darunter befindet sich das Bar-Karussell. Links ein eingebauter Sekretär und rechts eine Büchervitrine.
The curved window in the middle is made of plastic, the larger sliding doors of the show case (for books?) are made of glass.


Sammlung Anna Setz


Barschränke in den 60ern
Drinks cabinets of the 60s


Sammlung Borbeck


 
Anfang der 60er gab es in der schwarz-weißen Serie einen ungewöhnlichen Eckschrank, der auch eine Hausbar enthielt, immer noch mit der drehbaren Tür.
At the beginning of the 60s an extraordinary corner cabinet was sometimes part of the livingroom set which also contains the drinks cabinet.


In den 60ern hatten die Wohnzimmermöbel ihren Stil natürlich der Zeit angepasst, es gab neue Möbelgriffe bei Wichtelmarke, Fernseher gehörten jetzt zu jedem Wohnzimmerset dazu - aber ihre Hausbar ist auch in dieser Zeit noch zu erkennen.
The sixties saw new forms, new door knobs and the TV became part of every livingroom set - but even here we find the old wooden bottles and glasses.


Dieselben Gläser und Flaschen hinter einer goldgemusterten Plastikscheibe jetzt aber permanent zur Schau gestellt. Genau wie wir es aus Kaufläden dieser Zeit schon kennen, gab es zu der Zeit noch keine Bedenken, Kinder auch die Trinkgewohnheiten der Erwachsenen nachspielen zu lassen.
No longer on a revolvable element but permanently on display behind a golden striped plastic window. At that time children could imitate even their parents drinking habits in the nursery.


Schwarz-gold, schwarz-gelb  -  Black-gold, black-yellow



Hier sehen wir nun eine teure Version. Das Farbkonzept? Starke Kontraste durch helles und dunkles Holz, dunkles Holz mit Gold abgesetzt, schwarz-gelbe Streifen der Sessel.
 Here we have a sophisticated version. The colour scheme? Strong contrasts of dark and light wood, black with gold, and black with yellow.


The table of the drawings is here, too, but again in a highly sophisticated edition, with a golden stripe around the top. Black-gold, the fifties loved this colour contrast.

 In der Mitte ist der Wohnzimmertisch zu sehen, in einer deutlich wertvolleren Ausführung, die Tischkante ist mit goldener Farbe abgesetzt, schwarz-gold, ein Kontrast, den die Fünfziger einfach liebten. Die Türgriffe sind mit einem goldenen Messingstreifen umfasst, der Schrank hat Glasschiebetüren und im Inneren eine Spiegelrückwand, die großen Schubladen unten lassen sich selbstverständlich öffnen. Die Sessel sind schön gepolstert - im Gegensatz zu manch anderen  Holzsesseln wo der Stoff nur aufgeklebt ist.

 aus der Sammlung Gronau/Sauerland

The door knobs are golden, the sliding doors in the cabinet are made of glass and inside is a mirror. The drawers on the bottom of the cabinet can be opened of course. The armchairs are upholstered - in some livingroom the fabric was just glued on the wood.

Musterring 1958

Wieder ein Blick in einen Möbelkatalog, der den Möbelstil dieser Zeit wiedergibt.
A quick view into a furniture catalogue of that time.


Größenverhältnis

Verschiedene Modelle

Von wann etwa sind diese Möbel? Hier können wir auf ungefähr 1957 tippen, denn im Archiv des Virtuellen Puppenhausmuseums findet sich das unten abgebildete Foto aus einer Zeitschrift des Jahres.
 A photo from a journal of 1957 found in the archive of the 
>>>Virtual Dolls House Museum solves the dating question.

TV

1953 berichtet die
Berliner Zeitung am Sonntag, den 6. Dezember, über Ullrich und Hoffmann: "Im Musterzimmer sind die im Werk gefertigten Puppenmöbel ausgestellt, die ungefähr in der Preislage zwischen 4,80 und 20.- DM liegen. Da gibt es u.a. moderne Wohnzimmer mit einer Musiktruhe, die gleichzeitig einen Fernsehbildschirm enthält, Speisezimmer mit einer fahrbaren Bar, Rutschbahnen für Puppen und Puppenschaukeln."
1953 an East German newspaper "Berliner Zeitung" visited the showroom of Ullrich and Hoffmann in Seiffen and wrote about the modern livingrooms for dolls with a music cabinet that also had an integrated TV.


1957
Vielleicht war es ja dieser Schrank, man erkennt den kleinen Fernseher rechts, links könnte der Plattenspieler und/oder das Radio sein.
Im Neckermann Katalog ist zu dieser Zeit eine ganz ähnliche Kombination abgebildet, die auch im Design ein Vorbild für Wichtelmarke gewesen sein könnte.
Perhaps it was the cabinet on the photo above, on the right side is the TV, maybe the radio and/or record player was on the left.
It was modelled on cabinets like the one below shown in a current mail order catalogue:

1956 Neckermann

Das erste mir bekannte TV Motiv: Skiläufer
The first Wichtelmarke TV picture: skier

TV Motiv um 1961

 Das nächste TV-Motiv: Eiskunstläufer
The next picture: figure skaters



Spätere TV-Motive sind farbig:
Later the TV screen became coloured:

Dieser Fernseher mit seiner einfachen Form ist die letzte Version, die ich kenne.
This is the last TV I know.


Sammlung Christine


Ein Wohnzimmerschrank


Doch zurück in die Fünfziger - Back to the fifties
 

Es gab viele verschiedene Schranktypen von Wichtelmarke in den Fünfzigern.
Diesen schönen Schrank mit der eingearbeiteten Messingleiste habe ich zwei Mal in der Sammlung Katharina gefunden.
There were many versions of Wichtelmarke cabinets of the fifties - I will later say the same of their armchairs. I found this beautiful cabinet with the inserted brass band twice in the Collection Katharina.


Auch der Blumenständer und der Glastisch sind kleine Kunstwerke.
The flower stand and the glass table are small works of art.

Das Sofa gehört auch zum Wohnzimmer.
The sofa.


Der gleiche Schrank in hellem Holz, kombiniert mit einer moderneren Polstergarnitur.
The same lounge cabinet in light wood - combined with a more modern lounge set.

Sammlung Gronau
Noch ein Set mit den gelb/schwarzen Sesseln.

Musterring 1958

 

Einfaches Wohnzimmer


Ein Wohnzimmer aus den Fünfzigern, leider nicht so gut erhalten. Statt wuchtigem Wohnzimmerschrank sehen wir hier schon die ersten flexiblen Anbaumöbel, sehr modern.
A fifties livingroom, not so well preserved though. Instead of a bulky cabinet we see an early cabinet system.
Sammlung Katharina

Der Radioschrank passend zu einem Wohnzimmer in hellem Holz oder in dunklem Holz.
The radio cabinet in light and dark wood.



So sieht mein Wohnzimmer in perfektem Zustand aus. Das Holz ist glänzend poliert, die Schränke haben Kunststofftüren.
That is how my livingroom looks in perfect condition. The wood is highly polished, the cabinets have plastic doors.

Die typischen Wichtelmarke Türgriffe und Schrankfüße.
The typical knobs and feet.

Musik - Music


 Uhren - Clocks



 



Diese Uhren findet man auch bei anderen DDR-Herstellern wie z.B. Paul Hübsch. Wahrscheinlich hatten sie einen gemeinsamen Lieferanten.
Other GDR dolls' furniture firms had this clock also on sale, i.e. Paul Hübsch.

Sessel






Sammlung Borbeck

Sammlung Katharina




hart - hard








flauschig - fluffy


Sammlung Borbeck





Sammlung Gronau/Sauerland




Sammlung Borbeck

1959 Kultur im Heim





In diesen Schranktüren sind nur kleine Halbmonde als Griffe eingraviert.



Begannen mit diesem Karton die 60er?
Did the 60s begin with this sale box?


Metallbeine - metal legs

 
Sammlung Anna Setz 

grünes Pünktchenmuster - green dots pattern


Sammlung Borbeck
grünes Pünktchenmuster - green dots pattern



Dieser Schranktyp von Ullrich und Hoffmann fällt größenmäßig aus dem Rahmen.
This type of cabinet is unusually large.


WK Niederrhein

Wuchtig und behäbig dominiert er jedes Wohnzimmer und braucht viel Platz.
Bulky and massive it dominates the livingroom and needs much space.


1963
- dekoriert mit einem Wohnzimmer von Ullrich und Hoffmann, Wichtelmarke - sehr lustig, dass sie die Wohnzimmermöbel auch nicht komplett in das Zimmer bekamen und einfach noch auf das Schlafzimmer verteilten.

As I wrote before:
An ad of 1963 with furniture of Ullrich und Hoffmann, trademark: Wichtelmarke. Very funny that they did not succeed in placing the livingroom set in one room and had to take the other room as well.


Der nächste Möbelkarton von Ullrich und Hoffmann aus den 60ern zeigt die Einrichtung eines Puppenhauses dieser Zeit. Auf dem Karton sind allerdings schon viele Teil aus Plastik während im Karton nur Holz verwendet wurde.
The 60s furniture box by Ullrich und Hoffmann shows the interior of a dolls house. On these illustrations are many plastic elements, the furniture in the box is still entirely made of wood.

www.puppenhausmuseum.de


Eine Variation des obigen Wohnzimmers.
Another version of the livingroom above.

 



Schaukelstühle - rocking chairs

 
Plastik


In diesem Schrank fehlen nur die Bücherattrappen.
The book dummys are missing on the shelves.




Tisch und Servierwagen mit Mosaikmuster



Sammlung Katharina
Die Sessel mit den markanten schwarzen Plastikseiten.

Plastiklehnen - plastic arm rests

 Sammlung Gronau/Sauerland



 

Das schwarz-weiße Schranktüren als Erkennungszeichen der 50er verschwinden in den 60er noch nicht.
Still featuring the black and white sliding doors - a characteristic treat of the fifties.

Eine weitere Fünfziger Küche - Rülke - Another fifties kitchen

$
0
0
Sammlung Gronau

Ganz im alten Küchenstil. - The old style.


Das Küchenbuffet mit Glastüren und einem Ausziehtisch.
The main kitchen cupboard with glass doors and a pull-out table.


Es ist derselbe Schrank wie in der ersten Küche, aber hier sind die Stühle in einem anderen Stil.
It is the same cupboard in a kitchen with different chairs.



Ausstellung "Karins Puppenhaus und Peters Tankstelle"

$
0
0
 
Museum Petersberg
"Karins Puppenhaus und Peters Tankstelle"
Spielwelten der 50er, 60er und 70er aus Ost und West
vom 25.06.16 bis 18.09.2016
Eine Ausstellung des 

Wieder sind Puppenhäuser aus der Sammlung von Jörg Bohn
 www.puppenhausmuseum.de
 in einer Ausstellung zu sehen. Vielleicht wohnt ja jemand nicht zu weit entfernt von Petersberg oder macht in diesem Sommer in der Nähe Urlaub. Viele viele wunderschön dekorierte Vitrinen erwarten ihn dort.

Sommerferien - Summer holiday

$
0
0

Ich bin in den nächsten 3 Wochen am Meer.
I am at the French seaside for 3 weeks.
:)

Lampenladen - Frank und Kahlert - lighting shop

$
0
0

1953

 erschien diese Werbung für Puppenstubenlampen. In einem Puppenstubenzimmer waren einige Lampen aus dem Angebot der Firma an den Wänden, als Deckenlampen, Stehlampen oder auf zwei Tischen dekoriert. Die meisten sind aus Holz, doch die mittlere Deckenlampe, eine Laterne, und die Leuchtstoffröhre darunter sind aus Plastik.

Die Firma "Frank & Kahlert" wurde 1947 von Emil Frank und Karl Kahlert in Brenz gegründet. 

The company "Frank & Kahlert" was founded by Emil Frank and Karl Kahlert in 1947 in West-Germany.
1953 the advertisement above was published.



There were later advertisements of this lamp shop and each one had a slightly different choice of lamps on display. My shop is one of the early ones. The lamps are fixed on the floor, two of them are without shades, one lamp is missing and a photo was fixed to the wall at some time. Apart of that it has survived very well.

In meinem Lampenladen fehlen einige Lampenschirme, vorne rechts klebte wohl auch noch eine Lampe. Jemand hat zur Dekoration noch ein altes Foto an die Wand geheftet.





ungewöhnliche Wandlampe aus Holz


Mehr Kahlert-Puppenstubenlampen

More lamps made by Kahlert



Deckenlampe



Nachttischlampen


rechts: Sammlung Borbeck, Mitte: Sammlung Gronau 

Stehlampen aus Holz




1952



1953


links: Sammlung Bruchsal

Anzeige von 1958


Sammlung Gronau

Metallstehlampe


Laterne aus Kunststoff



1959 ist nur noch Karl Kahlert Inhaber der Firma.
In 1959 Emil Frank leaves the company and Karl Kahlert is the sole owner of the company.

Die Firma stellt heute immer noch Puppenstubenlampen her, hier findet man den aktuellen Katalog.
The company is still manufacturing miniature lighting, you can find the catalogue here.

Mehr Fotos - More photos

Wohnzimmer - 1969 VERO - livingroom

$
0
0

Die so beliebten Schleiflackmöbel der Sechziger Jahre, mit goldener Verzierung, sind vor allem durch die Lundby-Versionen bekannt. Lundby nannte sie "Rokoko-Möbel" mit Goldverzierung. Aber auch VERO stellte Holzmöbel in diesem Stil her. Sie sind in einem kleineren Maßstab als 1:10, damit sie auch in die sogenannten "Schwedenhäuser" von VERO passten, die im Maßstab 1:15 gebaut wurden.
Foto siehe hier

The Rococo style - white lacquered with golden ornaments - was very popular in the 60s, remember the Lundby dolls furniture. But VERO also had a series of furniture based on this style. They even were in the 1:15 scale for the "Swedish dolls houses".
Photo here


Hier ist eine Puppenstube (1:12) von VERO aus dem Jahr 1970 mit diesem Wohnzimmer eingerichtet, allerdings gehörte zum Original-Set nur eine Couch und zwei Sessel. Die Armlehnen sind aus Plastik.

1969 gab es als Neuheit auch ein passendes Schlafzimmer.
In 1969 a matching bedroom was introduces, too.


1971 im VERO Bungalow (1:12)


Die Abbildung auf dem Möbelkarton

 

Blog-Statistik - blog statistics

$
0
0

Zirkuspuppen - Baps - Circus puppets

$
0
0

In den Puppentheatern von Edith von Arps und Hilde Bartel wurden in den Fünfziger Jahren nicht nur Märchenstücke oder Kindergeschichten aufgeführt. Sehr viele Figuren stellen Zirkusmitglieder dar, vom Zirkusdirektor bis zur Seiltänzerin, von livrierten Helfern bis zu den vielen verschiedenen Clowns, gibt es unzählige bunte Versionen.

During the fifties the puppet theatres made by Edith von Arps and Hilde Bartel came to life not only by fairy tales and nursery rhyme puppets. Many characters were taken from the circus world.

 
shown by the friendly permission of the American ebay seller 

Clowns, Seiltänzerin und Trapezkünstlerin (?) 
Clowns, tightrope dancer, trapeze artist (?)

Die Theaterspielfiguren sind an Stäben mit Metallgewichten montiert. Der Kopf ist nicht fest mit dem Körper verbunden, er kann also hin und her bewegt werden. Auch der Körper ist nicht an die Stange geklebt, d.h. der mittlere Clown kann durch hin- und herschieben des Körpers seinen Hut lüften, denn seine Handschuhe sind am Hut festgeklebt.

The puppets are guided along with a rod and are running in a groove, cut into the floor of the stage.The head of the puppet is attached to a wire ending in a small metal disk. The head is not firmly attached to the body so that it can be moved separately. That means the clown is able to lift his hat which is fixed to his hand.


Es gibt erstaunlich viele Spielmöglichkeiten mit den Theaterpuppen, jede ist anders. Hier kann man den linken Clown nur hin und herschieben, der schwarze Clown kann seinen Hut heben und da der Stab nur durch sein rechtes Bein geht, hängt das linke Bein lose und kann durch Bewegung lustig hin und her geworfen werden. Dasselbe gilt für den Clown rechts. Die Seiltänzerin ist im Gegensatz dazu eine Biegepuppe, deren Rumpf am Stab befestigt ist.
Some puppets have both legs around the wire, see the clown on the left, and others have the wire inside one leg so that the other one is hanging loose and can be thrown in the air.
The tightrope dancer's wire is only in her body and not in her leg.


Wunderschöne bunte Gesichter und Kostüme
Colourful faces and costumes


Die Seiltänzerin hat ihr Schirmchen verloren.
The tightrope dancer has lost her umbrella.



Dies ist die Verpackung aus den Fünfziger Jahren, die man am häufigsten sieht. Wobei "häufig" vielleicht irreführend ist, denn Baps-Theater werden nicht gerade oft in Auktionshäusern angeboten.
Auf der Zeichnung sind fast alle Figuren aus dem Zirkus - wobei ich den Seehund gerne mal sehen würde. Oben rechts ist übrigens Rotkäppchen.
Ich vermute, dass alle Packungen die Puppen für ein Märchen plus einiger Extra-Figuren beinhalteten. Und dabei waren immer Zirkuspuppen.
Außerdem enthielt die Schachtel Pappkulissen für das entsprechende Märchen. Das Holztheater-Gehäuse musste man wohl extra kaufen oder es gab eine andere Verkaufsschachtel.

 The box of the fifties Baps puppet theatre which you see most offen.
It contained cardboard scenery for the wooden theatre cabinet and an assortment of dolls for perfoming one or two plays. And in all boxes which I have seen there were always some circus puppets. 
On the cover are three of them - I really would like to see the seal playing with the ball - and there is only one puppet from a fairy tale, Little Red Riding Hood.


Mein Karton enthielt diese Puppen plus der Kulissen für "Rotkäppchen". Die 5 Figuren links gehören zu Rotkäppchen (Jäger, Wolf, Großmutter, Rotkäppchen und Mutter), dazu Teufel, Clown auf Pferd, Katze und Maus. Ich frage mich, in welchem Stück ein Teufel vorkommt...

My box was filled with the characters of this fairy tale, too, and with a clown on a horse, a devil, a cat and a mouse. I wonder for which plays they were intended.


Der Clown auf dem Pferd konnte unabhängig vom Pferd bewegt werden.
The clown could be moved separately from the horse.


Wer die Baps-Puppen noch nicht kennt - 
habe ich alle meine bisherigen Beiträge zusammengefasst. 

You do not know Baps dolls?
I wrote about them.


 
Und allen, die ebenfalls Baps-Puppen sammeln, und sich darüber austauschen möchten, empfehle ich eine aktive Facebook-Gruppe mit im Moment 55 Mitgliedern, deren Gründerin das einzige Buch über Baps-Puppen geschrieben hat, Nancy C. Felix-Moore. Hier zeigen vorwiegend amerikanische Sammlerinnen ihre Bilder und diskutieren eifrig. Wer einen Facebook-Account hat und ein bisschen englisch versteht, für den lohnt es sich bestimmt, sich in der geschlossenen Gruppe anzumelden.


This is the name of a facebook group of collectors. The founder is Nancy C. Felix-Moore who wrote the only book about the topic. If you are a collector, too, join!

Maxi Puppenhaus - 1977 Bodo Hennig - Maxi dolls house

$
0
0
 (Abb. aus dem Katalog von 1979)

MAXI-Puppenhaus

Ein Traumhaus für Ankleidepuppen
"Stabile Rahmenbauweise mit abwaschbarer Oberfläche. So richtig wohnlich durch die Treppe und gemütlichen Kamin. Die 6 großen Räume sind tapeziert und mit Elektroanschlüssen versehen.
Maße:
Grundfläche 90x60 cm, Gesamthöhe 80 cm, Raumhöhe 30 cm
Lieferung im Karton (96x68x16 cm) mit genauer Aufbauanleitung."

Mit diesen Text wird das Haus im Katalog von 1979 beworben. Der Karton mit der genauen Aufbauanleitung ist nicht mehr vorhanden, aber ein Foto des Hauses liegt vor.

MAXI-Dollshouse

A dream house for fashion dolls
"Stable frame construction with a washable surface. Really cozy because of the stairs and the  fireplace. The 6 large rooms are papered and have electrical connections.
Dimensions: Base 90x60 cm, total height 80 cm, ceiling height 30 cm
Supplied in a box (96x68x16 cm) with detailed assembly instructions." 
This is the text of the catalog 1979. The box with the exact assembly instructions no longer exists, but a photo of the house came with the the wooden parts.



Erst mal alles sortieren. Schöne Tapeten und die beiden großen Platten, d.h. die Böden des Erdgeschosses und der ersten Etage sind mit einem feinen Velourteppich belegt, der noch gut aussieht, auch die Tapeten sind noch in ganz gutem Zustand, natürlich gibt es überall Macken, aber das Haus hat die Zeit gut überstanden.
First of all: examining all the parts. Several pieces with beautiful wallpaper and two large plates, which are the ground floor and the first floor. They are covered with a fine velor carpet.


Der Anfang ist einfach, da wo Löcher oder Rillen im Boden sind, müssen Wände eingesteckt werden, der große Kamin steht erstmal frei. Nichts wird geleimt.
Step by step. 
No glue just plugging the parts together.
 


 Die nächste Etage bitte. Jetzt braucht man ein Paar Hände mehr und einen Gummihammer, damit die Holzkeile in die Aussparungen gehen.
Next floor.


Nur noch die Zwischenwand oben, die Leisten vorne, das Dach und die Treppe. Das lange Stück Holz vom ersten Foto gehört doch nicht zum Haus und hatte sich einfach so eingeschlichen, um mich zu verwirren.



Fertig!
Complete!



 
Katalog 1979

Und wie wurde das Haus eingerichtet?
Natürlich ebenfalls mit Hennig-Möbeln, die extra für diese Größe entworfen wurden. 
Es gab ein Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad, Terrassenmöbel und einen Untertisch für das komplette Haus, damit man besser damit spielen konnte.

Mitte der Achtziger wird dieses riesige Puppenhaus durch das Modell "Karina" abgelöst, das mit einer Raumhöhe von 33 cm auch für die übliche Barbie-Größe geeignet war.

 And which furniture you could get for this house?
Bodo Hennig furniture, of course, specially designed for this scale. There was a living room, a dining room, a kitchen, a bedroom, a children's room, a bathroom, patio furniture and a lower table for the entire house, so that children could play with it more comfortably.  In the mid-eighties this huge dollhouse was replaced by another one, named "Karina", which was suitable for the usual Barbie size with a ceiling height of 33 cm instead of only 30 cm.


 In dieses Haus passen keine Barbiepuppen von 30 cm, die Puppen müssen bei einer Raumhöhe von 30 cm etwas kleiner sein.

 

Die Couchelemente (zwei Eckelemente und ein gerades Element), der Schrank und der Couchtisch wurden schon 1977 für dieses Puppenhaus angeboten.
The livingroom interior of 1977.


Schon das Puppenhaus im Jahr 1977 wurde mit
Mutter "Stephie, Vater "Steve" und Baby "Sweets" von der Familie Sonnenschein von 1975, hergestellt von Mattel, dekoriert - allerdings nur auf dem Katalogumschlag von Hennig und im VEDES-Katalog, nicht im Kataloginnenteil.
 Familie Sonnenschein

The Sunshine Family of 1975 by Mattel:
Mother "Stephie", father "Steve" and Baby "Sweets"
The Sunshine Family




Leider habe ich gar keinen Platz für dieses schöne Haus. Wer es bei bei mir in Duisburg abholen möchte, kann es sehr günstig bekommen - ohne Inhalt.
Info unter
puppenstuben50@web.de

Noch mehr Fünfziger-Jahre-Küchen - Hermann Rülke - More fifties kitchen

$
0
0
1950

 Sammlung Bruchsal

 
1950

"Betrachtet man, was heute noch zum großen Teil an Küchenmöbeln in den Läden angeboten wird, so gewinnt man den Eindruck, dass sich hier seit fünfzig Jahren nichts Wesentliches geändert hat. Im grunde geht es doch noch immer vor allem um das alte Küchenbüfett unserer Großmütter. Dass dieses Büfett inzwischen immer voluminöser und häßlicher geworden ist, dass seine Türen, z.B. bauchige Formen zeigen, dass man es etwa mit einer Uhr als Blickfang versehen hat und dass nächstens vielleicht noch ein Fernsehapparat einmoniert wird, das alles kann auch bei wohlwollendster Betrachtung wohl kaum als eine gesunde Weiterentwicklung betrachten. Manche Hersteller scheinen immer noch sehr antiquierte Vorstellungen von einem über unbegrenzte Zeit verfügenden Heimchen am Herd zu haben. Zunächst sollte alles was zu der Arbeit des Kochens notwendig ist, auf begrenztem Raum einander gut zugeordenet werden, so dass alle zeitraubenden Wege wegfallen. Dann sollten alle Möglichkeiten der Technik in Form von kraft- und zeitsparenden Arbeitsmaschinen genutzt werden."


"Auch wenn die berufliche Tätigkeit im allgemeinen heute nicht mehr in der Wohnung ausgeübt wird, so ist die Wohnung trotz allem nach wie vor eine Arbeitsstätte, nämlich die der Hausfrau und der heranwachsenden Kinder. Genau so wie wir uns heute darum bemühen, die Arbeitsplätze in den Betrieben so durchzuformen, dass ein rationelles, die Kräfte nicht nutzlos verschleißendes Arbeiten möglich ist, genau so  sollten wir uns vor allem darum bemühen, auch den Hauptarbeitsplatz der Hausfrau, die Küche, mit Sorgfalt und Überlegung auszugestalten."
Hans Stolper: Wir richten unsere Wohnung ein. München 1954




 

 

 






Alles Holzküchen - All kitchens made of wood

Puppenstubenlampen - Karl Kahlert - Dolls house lighting

$
0
0
1960 Logo "Dori"

Sammlung Borbeck



Sammlung Katharina

 Die frühen Puppenhauslampen von Frank & Kahlert stellte ich >hier mit meinem Lampenladen vor. 
Die Lampen im heutigen Post sind aus den Sechziger und Siebziger Jahren. Manche Modelle wurden sehr lange hergestellt.

The early lamps for dolls houses made by Frank & Kahlert I presented in my >lamp shop
In this post here are lamps of the 60s and 70s. Some of the models were produced for many years.


 

 

 
 1964
Sammlung Borbeck

Aus einer Do-it-Yourself Zeitschrift von 1962

In diesem Puppenhaus, das der Vater für Barbara gebaut hat, kann man zwei Kahlert-Lampen erkennen: unten rechts im Fernsehzimmer steht die Lampe mit den zwei übereinander liegenden Tischplatten und links an der Aussenwand ist die Hängelampe vom ersten Foto.

This dolls house was built in 1962 by a father for his daughter Barbara. You can detect two Kahlert lamps in it:
on the right the lamp with the table and another one on the outside wall on the left.


Sammlung Borbeck

Sammlung Borbeck                                     Sammlung Gronau




Sammlung Gronau

Noch im Katalog von 1972
Still on sale in 1972


Die Firma "Frank & Kahlert" wurde 1947 von Emil Frank und Karl Kahlert in Brenz gegründet. 1959 ist nur noch Karl Kahlert Inhaber der Firma.
The company "Frank & Kahlert" was founded by Emil Frank and Karl Kahlert in 1947 in West-Germany. In 1959 Emil Frank leaves the company and Karl Kahlert is the sole owner of the company.

- aktualisierte Version eines älteren Blog-Beitrags, wird fortgesetzt
- update of an older post, to be continued


Ein Sonntag im Park - A sunday in the park

$
0
0

Erna-Meyer-Biegepuppen um 1960 am Eisstand - und auf Bodo-Hennig-Terrassenmöbeln.
Flexible dolls made by Erna Meyer around 1960, the children waiting to be served at the icecream booth, the parents sitting on Bodo-Hennig patio furniture.


... noch eine Variante von Bodo-Hennig-Terrassenmöbeln von 1960.
... now the parents are sitting on another pation set of that time, also made by Hennig.


... mit Holzkarussell
...with a wooden merry-go-round


Eisverkäuferin, Kinderschwester mit Baby und Mädchen von Erna Meyer, Hund von Steiff
Erna Meyer dolls: ice cream seller, children's nurse, girls
... and a Steiff dog





Noch mehr Erna-Meyer-Biegepuppen am Eisstand - und der Steiff-Pudel.




Auch mit kleinen Plastikpuppen aus dieser Zeit kann man den Eisstand dekorieren.
Small plastic dolls of an unknown firm.



Sammlung Anna Setz

Den Eisstand gab es in verschiedenen Versionen.
The icecream booth with 6 flavours.


 

Auf der Rückseite ist der kleine Eisstand gemarkt
KOHO
gesetzlich geschützt
mit einer Zeichnung von einem Bonbonglas.
The drawing on the back, a sweets glass with KOHO written on it
(=Koch and Hofmockel)

1952

KOHO 
bedeutet
Koch & Hofmockel
Kinder-Kaufladenartikel
Nürnberg

siehe auch:  also look at:



Puppenhausbeleuchtung - Karl Kahlert 2 - dolls house lighting

$
0
0
um 1963
from a Hobbies catalog found by Rebecca 

um 1967
from a Hobbies catalog found by Rebecca



links: um 1967          rechts: noch 1972 im Katalog







Frisiertische
vanities



- laut Katalog -
"aus farbigem Holz, mit Spiegel und Wandlampe"
Lundbygröße - Lundby size


Plastikfuß - plastic leg


1972



Sammlung www.puppenhausmuseum.de

Stehlampe mit Kugelschirm



Links die ältere Originalverpackung



Badezimmerbeleuchtung
For the bathroom


Sammlung Anna Setz

Sammlung www.puppenhausmuseum.de

Sammlung Borbeck

Kronleuchter um 1976


Die Firma stellt heute immer noch Puppenstubenlampen her, hier findet man den aktuellen Katalog.
The company is still manufacturing miniature lighting, you can find the catalogue here.

Puppentheater - Baps - Puppet theatre

$
0
0

Rotkäppchen - Little Red Riding Hood




Es war einmal eine kleine süße Dirne, die hatte jedermann lieb, der sie nur ansah, am allerliebsten aber ihre Großmutter, die wußte gar nicht, was sie alles dem Kinde geben sollte. Einmal schenkte sie ihm ein Käppchen von rotem Sammet, und weil ihm das so wohl stand und es nichts anders mehr tragen wollte, hieß es nur das Rotkäppchen.
Once upon a time there was a dear little girl who was loved by everyone who looked at her, but most of all by her grandmother, and there was nothing that she would not have given to the child. Once she gave her a little riding hood of red velvet, which suited her so well that she would never wear anything else; so she was always called 'Little Red Riding Hood.'




Wie nun Rotkäppchen in den Wald kam, begegnete ihm der Wolf.
...and just as Little Red Riding Hood entered the wood, a wolf met her.





 »Wenn ich der Großmutter einen frischen Strauß mitbringe, der wird ihr auch Freude machen«.
Little Red Riding Hood raised her eyes, and when she saw the sunbeams dancing here and there through the trees, and pretty flowers growing everywhere, she thought: 'Suppose I take grandmother a fresh nosegay;

Der Wolf drückte auf die Klinke, die Türe sprang auf, ...
The wolf lifted the latch, the door sprang open,


... und er ging, ohne ein Wort zu sprechen, gerade zum Bett der Großmutter und verschluckte sie.
...and without saying a word he went straight to the grandmother's bed, and devoured her.


»Aber, Großmutter, was hast du für ein entsetzlich großes Maul!«
'Oh! but, grandmother, what a terrible big mouth you have!'

 

»Ach, wie war ich erschrocken, wie war's so dunkel in dem Wolf seinem Leib!«
'Ah, how frightened I have been! How dark it was inside the wolf.'

 

Rotkäppchen aber dachte: »Du willst dein Lebtag nicht wieder allein vom Wege ab in den Wald laufen, wenn dir's die Mutter verboten hat.«
'As long as I live, I will never leave the path by myself to run into the wood, when my mother has forbidden me to do so.'

ENDE - THE END



Baps

 Die neuen Puppenspiele - Burgkunstadt - Fünfziger Jahre
The new puppet plays - Germany, Burgkunstadt - The fifties


 

Die Figuren - The characters


Die Puppen auf den Metallstäben mit den Metallgewichten.
Baps puppets on their rods.


Baps-Rotkäppchen für das Puppentheater trifft auf Gretel als Baps-Biegepuppe.
Little Red Riding Hood for the puppet theatre meets Gretel as a flexible doll. 



Die Kulissen - The scenery

Das Puppenhausspiel - The dolls house game

$
0
0

 "Das Rollenspiel ist wichtig für die Kinder!"



 Das schrieb 1979 die Firma Lundby in einem ihrer Prospekte:

"Das Puppenhausspiel ist nicht umsonst ein Spiel mit Tradition.
 Es ist wichtig für das Kind, eine Welt für sich zu besitzen - eine Welt, in der kein Erwachsener bestimmt.
Denn im Spiel verwirklicht sich das Kind selbst. Dies gilt vor allem beim Spiel mit Puppen und Puppenhäusern, wo das Kind bewusst die Rolle eines Erwachsenen spielt. Das Rollenspiel lässt das Kind sowohl seine Auffassung über das Dasein als auch seine Einstellung zu den Erwachsenen ausdrücken.
Warme oder aggressive Gefühle Erwachsenen gegenüber - insbesondere den Eltern - bekommen ihren Auslauf im Spiel. Dies kann die Auflösung einer angespannten Situation bewirken und eine harmonische Einstellung zur Umwelt fördern. "Erwachsen" zu spielen ist eine Vorbereitung aufs Leben und eine Voraussetzung für soziale Anpassung."



"Not without reason the dollhouse game is a game with tradition. 
It is important for the child to have a world for itself - a world in which no adult rules.
 Because inside the game the child expresses itself. Especially when playing with dolls and dollhouses, where the child deliberately plays the role of an adult. The role play helps the child to express its attitude to life and to the grown-up world.
Warm or aggressive feelings towards adults - particularly parents - get their run in the game. This can clear up a tense situation and promote a harmonious attitude to the environment. Playing "adult" is a preparation for life and a condition for social adaptation."

- 1979 Lundby catalogue -

















 
1942

Eine selbstgebaute Puppenstube - A homemade dolls house

$
0
0
Fünfziger Jahre - The fifties


 Zu vermieten:
kleines Haus mit
Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad und Flur, sowie einer großen Dachterrasse.
Gut erhaltener Anstrich und noch schöne Tapeten. Gardinen und Lampen sind vorhanden.
Einfacher Laminat-Boden.

Foto: links die Küche, in der Mitte der Flur, rechts das Badezimmer.

To let:
Small house with
livingroom, bedroom, kitchen, bathroom and hall, with a big roof terrace.
Painting and wall papers in good condition. Furnished with curtains and lamps. 

Photo: kitchen (left), hall, bathroom (right)


Die Stube ist von vorne und hinten bespielbar, deshalb hat der handwerklich begabte Vater die Stube auf eine Platte moniert, damit man sie leicht drehen kann. Die Seiten sind mit Ziegeltapete beklebt und haben jeweils zwei Fenster.
The dolls house has rooms in the front and on the back. The inventive Dad fixed it on a plate so that you have a revolving house. The sides are decorated with a brick paper and each has two windows which can be opened.


Das Bad - The bathroom


...die Fliesen sehen eher nach einer Küche aus. - The tiles look like they are meant for a kitchen though.



Dennoch ist es das Bad. - But it is a bathroom after all.


Von der Diele aus kommt man in zwei Zimmer und über die Treppe auf die Dachterrasse. Unter der Treppe versteckt sich die Batterie für die Beleuchtung.
The hall doors lead to two rooms and the stairs give access to the terrace on the roof. 



Niedliche Flurtapete. - Cute paper in the hall.



Die Küche ist mit einer anderen Fliesentapete beklebt
The kitchen features another tile pattern.


Eine der wunderschönen Lampen aus dieser Zeit, wohl aus Pergamyn.
Beco-Lampen
A wonderful lamp from that time, made by Beco.


Seitenansicht



Schlafzimmer und Wohnzimmer auf der anderen Seite.
Bedroom and livingroom on the other side.


Noch eine Beco-Lampe, wahrscheinlich aus Zelluloid.
Another Beco lamp, made of celluloid I suppose.


Kahlert

Wird fortgesetzt -
denn der kreative und handwerklich sehr begabte Papa bastelte auch fast alle Möbel.

To be continued -
as the inventive Dad did not stop with fixing the lamps, he also created most of the furniture. 
Viewing all 810 articles
Browse latest View live