Quantcast
Channel: diePuppenstubensammlerin
Viewing all 801 articles
Browse latest View live

Spielzeugleuchten - 1962 Hahn - lamps

$
0
0

Sammlung Gronau -                                                       Sammlung Katharina


Spielzeugleuchten
für
Puppenstuben
und
Eisenbahnen
- modellgerecht, formschön, stabil -
Albert Richter
Inh. E.Rittweger
7522 Philippsburg



  Sammlung Borbeck


Sammlung Anna Setz     -    Sammlung Gronau                                             

1962


Sortiment von allen nur erdenklichen Beleuchtungskörpern für Puppenstube oder Puppenhaus, Hänge-, Tisch-, Nachttisch-,  Steh-, Kamine und Laternen.


                                                                   rechts:Sammlung Katharina


Sammlung Borbeck - Sammlung Gronau                                




1963 Versandhaus Quelle



Sammlung Borbeck

 
Sammlung Katharina 

 
Sammlung Borbeck

Puppentheater - 1941 Baps - puppet theatre

$
0
0

Kleines Haustheater  -  Little Home theatre

Bühnenbild aus dem "Tapferen Schneiderlein"
Stage design from "The Brave Little Tailor"

" Die kleine Hilde-Bartel-Bühne ist wie ein Koffer so groß. Sie nimmt keinen Platz weg und kann überall und zu jeder Zeit zum Spiel aufgestellt werden.
Die Hilde-Bartel-Bühne ist immer ein Originalwerk. In einfachen, klaren Formen muss es vor uns stehen wie ein Werk, das um der Kunst willen da ist, das seinen Stil hat und seinen geschmackbildenden Wert.
Ihre Spielpuppen aus Draht, Wolle und Flitterzeug atmen das Leben, das den toten Stoff durchdringt, ihm gleichsam eine Seele gibt. Es ist darum belanglos, daß die Gliedmaßen nicht beweglich sind, weil sie mit ihrer farbigen Umgebung so in Harmonie verschmelzen, daß die einfache Bewegung zur vollkommenen Täuschung des Wirklichen wird.
Die kleine Bühne steht auf vier Pfosten und hat einen Holzboden, in den in zweckmäßiger Weise Linien eingeschnitten sind, Bewegungsbahnen, die ermöglichen, die Puppen von unten her zu führen. Hintergründe und Kulissen sind handbemalte Pappen, leicht auszuwechseln und nach eigener Phantasie und Laune zu ergänzen.
Eigene Phantasie und Laune! Sie sind so wichtig für unser kleines Haustheater wie der der künstlerische Bühnenrahmen, seine Ausstattungen und Figuren selbst. "

(... allerlei Pathetisches über die "metaphysische Beziehung" zur Kleinkunst lasse ich hier weg...)

 " Als wertvolles künstlerisches Gebilde fand die Hilde-Bartel-Bühne durch Aufstellung im Germanischen Museum zu Nürnberg längst ihre Anerkennung. "

The German article praises the fantasy and creativity of playing with Hilde Bartel's puppet theatre. The pathetic Third Reich language is not always easy to endure.


 Die böse Königin  -  Der König  -   Das Prinzesschen
The wicked queen - The king -  The little princess



Hänsel und Gretel  -  Die Knusperhexe
Hansel and Gretel  -  The witch


Der Schweinehirt     -     Der Waldkobold
The swineherd  -  The tree goblin


Rotes Teufelchen 
Red little devil 

Schneewittchen und die sieben Zwerge
SnowWhite and the Seven Dwarfs
"Die Abbildungen sind nach Originalen der Hilde-Bartel-Bühne gezeichnet."
Die Schneewittchen-Theaterpuppe aus der Vorkriegszeit habe ich hier als Foto der Zeichnung gegenübergestellt.
Die Fünfziger-Jahre-Zwerge haben die roten Kaputzenmäntelchen der Zeichnung, 

Schneewittchen und die 7 Zwerge
im Germanischen Museum

Literatur: Westermanns Monatshefte 85.1941, Januar, Seite 237-240

Nach dem Krieg begann die Zusammenarbeit der Puppenkünstlerin Hilde Bartel mit Edith von Arps. Die von beiden hergestellten Puppentheater ähneln sehr der Vorkriegsversion. Sie wurden "Die neuen Nürnberger Puppenspiele" genannt.
After WWII the artist Hilde Bartel and Edith von Arps founded a small ompany. They sold a puppet theatre which was very similar to the pre-war version, called "The new Nuremberg puppet theatre".



Im Jahresbericht von 2013 des Germanischen Museums
wird auf Seite 321-322 über eine Schenkung von Baps-Puppen berichtet.
Der Text enthält allerdings einige Ungenauigkeiten bzw. Fehler.
Liste aller Baps-Puppen - List of all Baps dolls

Selbstgebaute Puppenmöbel - Homemade doll furniture

$
0
0


Das leere Gehäuse - The empty room box




Die Möbel, die noch für diese Zimmer vorhanden sind. Alles selbstgemacht.
The furniture that survived for these side of the dolls house. Everything is homemade.



Ergänzt mit ein bisschen Dekoration aus dieser Zeit.
I added two pieces of cloth to make it more comfortable.


1956 Neckermann


Die Terrassenmöbel sind natürlich nicht selbstgemacht.
The patio furniture is not homemade. Note the colour red which gives the house its character.



Einfaches stabiles Schlafzimmer.
Simple sturdy bedroom.


Wieder habe ich Textilien ergänzt. Ein Bild, Nachttische, Kleiderständer, eine Puppe und was man sonst so im Schlafzimmer dieses Jahrzehnts aufbewahrte, fehlen noch, aber ich wollte hier die Originaleinrichtung zeigen.
... I added a rug and two cushions. Nightstands, a dresser or a coat stand, a picture, a mirror, a doll etc. will follow eventually. But I wanted to show you the original interior.


Die Sessel sind am schönsten.
The armchairs I like best.




1956 Neckermann


Lampen - Stadach - lamps

$
0
0


 1953

 um 1955

... Licht ist Freude
Puppenstubenlampen aller Art, Spieldosen als Radios und Musikschränke, Spardosen, Elektrozubehör usw.

 1956



J. Stadach KG
 Kunststoffverarbeitung, Kleinelektroartikel
Untergröningen/Württ. (1953)
Schwäbisch Hall, Gaildorferstraße (1955)
1948-1958


1955 Anzeige




Auf das Licht kommt es an!

Von Fritz Göbel, Leuchtengestalter

"Wenn mich jemand fragt, wie er seinen Wohnraum beleuchten soll, so antworte ich ihm vor allem anderen: möglichst ohne Kronenleuchter!
(...)
Räume, die künstlich taghell gemacht werden, laufen der Natur der Sache zuwider. Tag soll Tag seine und Nacht muss Nacht bleiben. Das Wesen einer sinnvollen Beleuchtung sollte es geradezu sein, hervorzuheben, dass es draußen Nacht ist.
Dieser Aufgabe wird am besten die unter dem Begriff "Platzbeleuchtung" bekanntgewordene Ausleuchtungsart von Wohnräumen gerecht."
(...)
"Die in den Einzelhandelsgeschäften leider noch immer angebotenen dunklen Holzknüppel-Lampen mit ihren greulich dekorierten, zuweilen unterrockartigen Schirmen sind dem Vorhaben, sich gut einzurichten, allerdings nicht dienlich."

1957 Kultur im Heim

 1955 Neckermann 

Flurlaternen, Schlafzimmer-Ampeln, Wohnzimmer-Kronen,  Dielenleuchten, Deckenleuchten, Nachttischlampen, Röhrenleuchten, Tischleuchten, Wandarme (einflammig, zweiflammig, dreiflammig), Wandleuchten, Leselampe, Klublampe, Bodenstehleuchten (einflammig, zweiflammig, dreiflammig)

Fünfziger Jahre Dame - Caco - 1950s lady

Kaufmänner - Caho - Shop assistants

$
0
0
Sammlung Anna Setz

Fünfziger Jahre DDR
Fifties East-Germany (GDR)

Drei Damen im selben Kleid - Caco - 3 ladies and one dress

$
0
0
Sammlung Katharina



Sammlung Borbeck



Chronologie der Caco-Modelle:
Ende der 50er - Anfang der 60er - Mitte der 60er

Drei verschiedene Kopf-Modelle, aber das Kleid bzw. das Bluse-Rock-Ensemble bleibt dasselbe!
Ja, der Rocksaum wandert natürlich jedes Jahr ein bisschen höher...

Chronology:
End of the 50s (left doll)
Beginning of the 60s (doll in the middle)
Mid-60s (doll on the right)

3 different head models but the dress is always the same!
(Yes, the hem wanders a little bit higher with each year, of course.)


Im Krankenhaus - Caco - In the hospital


Damen im Kostüm - Caco - Ladies in elegant suits

Trachtenpaar - Caho - Traditional costume couple

Puppenhaus - 1957 Moritz Gottschalk - dolls house

$
0
0
Sammlung Borbeck


Einige Gottschalk-Stuben und Puppenhäuser sieht man sehr häufig. Sie wurden wohl lange und in hoher Stückzahl hergestellt. Vielleicht waren sie auch besonders preiswert.
Andere sind so selten, dass ich sie nur alle 10 Jahre mal in einer Sammlung oder bei ebay entdecke.
Dieses Modell wirkte auf die Käufer wohl zu unübersichtlich, vielleicht weil es sich nicht entscheiden kann, ob es ein Haus oder eine Stube ist.
This dollshouse is very rare and has a quite unusual architecture.


Fenster mit Markise und Blumenkästen, Pergola, Dachterrasse - alles bekannte Elemente der Gottschalk-Häuser, aber diesmal wurde versucht, sie auch in einer Stube unterzubringen. Die Vorderseite sollte ähnlich dekorativ sein wie Gottschalks Puppenhäuser und trotzdem sollten die Räume noch von vorne bespielbar sein. Deshalb wurde das zweite Zimmer der ursprünglichen Puppenstube einfach zur Seite gedreht.
Das große Zimmer war wohl als großes Wohnzimmer geplant, das kleinere als Schlafzimmer, Puppenküche und Puppenbad gab es ja einzeln zu kaufen. 



Das zweite - größere - Zimmer wird zu einem großen Teil durch ein Fenster bis zum Boden eingefasst, davor ist noch Platz für die Pergola. Die Fensterscheibe war wohl herausgefallen und jemand hat sie fälschlich zwischen die Stützen der Pergola eingesetzt - natürlich muss sie vor das Fenster.
Auf der rechten Seite ist dann die Treppe zur Dachterrasse und die Tür zum zweiten Zimmer.
Viele spannende Elemente vereint dieses ungewöhnliche Haus - oder die ungewöhnliche Puppenstube?

Perhaps this model is rare because the buyers did not fall for the unusual architecture?
Because the architect tried to combine the elements of a dollshouse and of a room box and created a confusing mishmash?
For a collector of different house styles it is a delight though.




Großes Schlafzimmer mit schönem Fenster.
Large bedroom with beautiful decorated window.


Andere Gottschall-Modelle aus derselben Zeit zum Vergleich:

Gottschalk houses and room boxes from the same period for comparison

1957 Karstadt Prospekt

Die Version als reine Puppenstube mit Vorder- und Hinterseite.



Das klassische Puppenhaus um 1960 mit Terrassenmöbeln und Blumendekoration von Bodo Hennig.


 
1960
Dieselben Schlafzimmergardinen in der Puppenstuben-Version, die nur von vorn bespielbar ist.



Sammlung Anna Setz

Die Puppenhaus/-stuben-Version mit Vorder- und Rückseite. Dieselben Fenster, Grundplatte und Türen, nur die Treppe fehlt.

Spielzeugleuchten - 1970 Hahn - lamps

$
0
0



Lampenständer aus Metall


später Lampenständer aus Plastik
















1974
1976

Brautpaar - Erna Meyer - Bridal couple

$
0
0
Sammlung Borbeck


Fünfziger Jahre - Kindergröße
50s - child's size

 
rechts: Sammlung Borbeck

Spätere Brautpaar von Erna Meyer aus den 1970er Jahren und später.
Later bridal couples by Erna Meyer made in the 1970s and later.

Dame und Hausfrau - Erna Meyer - Lady and cook

$
0
0
Sammlung Borbeck


um 1958

 Auch auf diesem Bilderbuch ist unsere Hausfrau zu sehen.


Foto: erna-meyer.de


Noch ein elegantes Outfit


 Foto: erna-meyer.de

Straßenkostüm mit Hut.



Puppenhaus - 1960 Moritz Gottschalk - dolls house

$
0
0



Nicht viele Leute konnten sich zu dieser Zeit ein Auto leisten - aber in der Puppenhauswelt war es möglich. So hatte vielleicht auch der Bruder Lust mitzuspielen.
There were not many people who could afford a car at this time - but in the children's toy world it was possible to have a car and a garage in a big house. And little brother would like to join the play and bring his tin cars.





Auch wenn das Haus in schlechtem Zustand ist - die Farbe bröckelt, die Tapeten hatten sich vorher teilweise abgelöst, die Metallteile waren verrostet - so hat doch wenigstens niemand daran herumrestauriert.
Vier Räume, ein kleiner Abstellraum - oder WC? - unter der Treppe, die Garage und viele Terrassen, Platz ist genug.

The house is in a bad condition, the paint is partly gone, the metal parts are full of rust, but I am very glad that nobody tried to restore it.


Auch alle Gardinen sind noch da.
All the window drapes are still there.


This was not so difficult to fix.



Livingroom



Eine Küchenvariante mit Crailsheimer Möbeln.
The kitchen by Crailsheimer.



The interior


Ein EMS-Schlafzimmer von 1955.
EMS bedroom of 1955.



Ein Wichtelmarke-Wohnzimmer.
Livingroom by Wichtelmarke.



Meine Datierung basiert vorwiegend auf dieser Anzeige von 1960, obwohl ich weiß, dass dieser Haustyp schon schon einige Jahre vorher verkauft wurde.
Dating this house is difficult because of the lack of catalogues but in 1960 they were advertising a similar dolls house. But they sold this type of house years earlier I guess.





Die kleinere Version. - The smaller version.


Lehrerin - Erna Meyer - teacher

$
0
0
Sammlung Katharina


In der Erna-Meyer-Werbung ist die Frau mit der grün-grauen Filzkleidung die Mutter der Kinder.
The ad by Erna Meyer features this woman with the felt grey skirt as the mother of the children.

1955

Cacos um 1980

Puppenhaus - 1963 Moritz Gottschalk - dolls house

$
0
0
Repräsentative Terrasse und Eingang. Blumendekoration rechts und links, daneben ein großes Blumenfenster über Eck.
Large terrace and entrance. Floral decoration on the right and left of it, and on the corner a big window for even more flower. Looks like the people needed light and nature very much.




Ungefähr ab 1963 verwendete Gottschalk das Mosaikmuster, das hier im Blumenfenster ausgelegt ist.
Around 1963 Gottschalk began to use the mosaic pattern which you see in the flower window.




Der rechte Fliesenboden wurde sehr häufig verwendet, während der linke wohl nur für eine kurze Zeit verlegt wurde.
Wie sollten die zwei Zimmer wohl eingrichtet werden? Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche kommen infrage. In meinem Haus ist wegen der Fliesen rechts eine Küche und links das Wohnzimmer.

How to furnish the two rooms? 
Livingroom, bedroom and kitchen are possible.

Kaufmänner - Caho - Shop assistants

$
0
0
Sammlung Anna Setz

Fünfziger Jahre DDR
Fifties East-Germany (GDR)

Puppenhaus - 1967 Moritz Gottschalk - dolls house

$
0
0

Was hat sich verändert? Die Architektur ist in den Sechzigern angekommen, die Linien sind gerader, Plastik wird häufiger eingesetzt, vor dem Haus sieht man keine Dekoration.
 What is new? A very large flower window with a foam flower bank inside. Less decoration outside in the middle of the 60s, e.g. no flowers.


Rülke Terrassenmöbel mit Ari-Gummipuppen
Patio furniture by Rülke and rubber dolls by Ari




Rülke Wohnzimmer und Wichtelmarke Küche von Ende der 1960er.
Rülke livingroom and Wichtelmarke kitchen of the end of the 60s.


 Nun ist die Küche links, rechts ein VERO Wohnzimmer aus der Zeit.
Here the kitchen is on the left and on the right is a VERO livingroom of that time.






Eine Vorgängerversion von 1962
Earlier model of 1962
Viewing all 801 articles
Browse latest View live