Ein Wohnzimmer im 60er-Jahre-Stil - das wohl nie in dieser Kombination verkauft wurde. Bei genauerem Hinsehen erkennt man auch zwei verschiedene Holzsorten - aber sie könnten natürlich auch verschieden nachgedunkelt sein. Wieso denke ich, dass die Teile aus verschiedenen Jahren stammen?
A livingroom with the flair of the 60s - made by Rülke I suppose. But it was never sold in this combination I think.
Dies sind Rülkes Möbel (meiner Meinung nach) mit Untergestellen oder Beinen aus weiß lackiertem Holz. Der asymmetrische Schrank ist im Originalzustand, weder fehlt an der rechten Tür ein Griff, noch unten eine Schublade. Ich finde das Design sehr ungewöhnlich und schön. Schrank und Tisch gab es mindestens seit 1968 - und sind noch in einem Versandhauskatalog der DDR von 1972 zu finden. Auch wenn das Sofa mit den weißen Holzbeinen so gut zum Tisch und dem Schrank passt - wahrscheinlich kam es erst später ins Programm. Die ursprüngliche Couchgarnitur sah wohl so aus wie auf dem nächsten Foto:
These three pieces by Rülke are made of wood, the legs painted white. They look like a set but I think the sofa came later and the original livingroom looked like the one on the photo below.
The cabinet's design is unusual because of the asymmetrical doors - the lower shelf is meant to be empty, it is not missing a door or a drawer.
Diese dazu passenden Schränke sind später entstanden und der Hauptunterschied ist das Untergestell aus feinem Plastik. Es ist wirklich sehr dünn und deshalb bekommt man selten unbeschädigte Schränke angeboten, meist ist das angeklebte Gestell abgebrochen und nur das Holzteil übrig geblieben.
These matching cabinets are of a later design. The leg construction is made of very thin plastic - meaning that not many complete pieces have survived.
![]()
Sammlung Gronau/Sauerland
In den meisten Puppenhäusern sind die frühen Teile mit dem Untergestell aus Holz und die späteren Teile bunt gemischt zu sehen, sie passen einfach zu gut zusammen - so wie auf meinem ersten Foto und auch hier.
The Rülke parts of the set - here the armchairs - and the later VERO parts are mixed up in many dolls houses.
Das VERO-Wohnzimmer von 1972 laut Katalogangebot - nur noch das Sofa ist hier übrig geblieben, dafür hat man die typischen Rülke-Stühle in das Zimmer integriert.
These matching cabinets are of a later design. The leg construction is made of very thin plastic - meaning that not many complete pieces have survived.
Sammlung Gronau/Sauerland
In den meisten Puppenhäusern sind die frühen Teile mit dem Untergestell aus Holz und die späteren Teile bunt gemischt zu sehen, sie passen einfach zu gut zusammen - so wie auf meinem ersten Foto und auch hier.
The Rülke parts of the set - here the armchairs - and the later VERO parts are mixed up in many dolls houses.
Das VERO-Wohnzimmer von 1972 laut Katalogangebot - nur noch das Sofa ist hier übrig geblieben, dafür hat man die typischen Rülke-Stühle in das Zimmer integriert.
The VERO room in 1972. The dining table with Rülke's chairs is added. Cabinet, table and armchairs are no longer part of the set.