Letzte Woche starb Inge Michno, bekannt als eine der drei Sammlerinnen der legendären Ausstellung "Traumwelten der 50er Jahre" von 1996.
Ich lernte Inge Michno vor ein paar Jahren in ihrem kleinen Museum in Jakobsweiler kennen, wo ihre Exponate aus dem Traumwelten-Ausstellungkatalog dauerhaft ausgestellt sind. Schon von ihrer Krankheit gezeichnet widmete sie all ihre Zeit dem Museum und war eine kluge und liebenswerte Gesprächspartnerin. Hier habe ich über diesen Besuch berichtet.
Sie und ihre zwei Sammlerfreundinnen haben mich durch ihre Ausstellung in meiner Sammelleidenschaft sehr bestätigt und unterstützt - in einer Zeit als kaum jemand die Fünfziger-Jahre-Puppenhäuser als sammelwürdig erachtete. Kaum ein Buch oder Ereignis hatte diesen Einfluss auf mich, wie ich schon zu >Beginn meiner Bloggerzeit schrieb. Deshalb werde ich Inge Michno nicht vergessen können.
"Traumwelten der 50er Jahre. Puppenwelt und Wirklichkeit. Katalog zur Ausstellung des Badischen Landesmuseums im Bruchsaler Schloss vom 15. Dezember 1996 bis 4. Mai 1997. Von Wolfram Metzger u.a. ISBN 3-88190-211-2"
Last week died Inge Michno, known as one of the three collectors who organized the legendary exhibition Traumwelten der 50er Jahre ("Dream worlds of the 50s") of 1996. I met her a few years ago in her small museum in Jakobsweiler where her collection is on display. Already very ill, she devoted all her time to the museum and was a clever and amiable conversationalist. Here I wrote about this visit. She and her two collector friends are one reason for my lasting dollshouse passion - the exhibition was the first proof that collecting dollhouses of the fifties was not a strange eccentricity of mine. Hardly another book or event had this influence on me. That is why I will never forget Inge Michno.
